Kultur

  • Braun­schweigs Kultur­be­triebe nach Corona

    Braun­schweigs Kultur­be­triebe nach Corona

    Die Angst vor Kürzung von Fördergeldern, verändertes Besucherverhalten und Kritik am neuen Kulturrat der Stadt: Kulturschaffende diskutieren. Weiterlesen

  • „Drecks­klub“ im LOT-Theater

    „Drecks­klub“ im LOT-Theater

    Zum zehnjäh­rigen Bestehen tritt der „Drecks­klub“ gleich fünfmal im LOT-Theater auf der Bühne im Quartier Sankt Leonhard auf. Los geht es am 8., 9., 14., 15. und 16. Dezember jeweils um 19 Uhr. Die revue­ar­tige Episoden-Show arbeitet zu ausge­wählten Themen, entwi­ckelt eine indivi­du­elle Story mit passenden Songs, alten und neuen Gästen und vielen Überra­schungen. Es… Weiterlesen

  • Die Helden des Ehrenamts im Braun­schweiger Altstadt­rat­haus

    Die Helden des Ehrenamts im Braun­schweiger Altstadt­rat­haus

    Seit zwei Jahrzehnten greifen Ehrenamtliche der Stadt unter die Arme. Die Ausstellung zur Stadtgeschichte wäre ohne sie nicht geöffnet. Weiterlesen

  • Hornburgs Hopfen­spei­cher ist saniert worden

    Hornburgs Hopfen­spei­cher ist saniert worden

    Alt und verfallen war er. Nun erstrahlt das Bauwerk aus dem 17. Jahrhundert in neuem Glanz. Weiterlesen

  • Braun­schweiger Joshua Groß für Leipziger Buchpreis nominiert

    Braun­schweiger Joshua Groß für Leipziger Buchpreis nominiert

    Joshua Groß gilt als literarisches Talent. Soeben wurde er für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Weiterlesen

  • Braun­schweiger Indus­trie­ge­schichte

    Braun­schweiger Indus­trie­ge­schichte

    Im Gaußsaal des Altstadt­rat­hauses präsen­tiert das Städti­sche Museum die Dauer­aus­stel­lung „Mensch, Maschine! Indus­trie­ge­schichte der Stadt Braun­schweig“. Zu entdecken sind Indus­trie­un­ter­nehmen, die zwischen 1850 und 1960 in Braun­schweig und Region ansässig waren und innova­tive Produkte herstellten. Der Schwer­punkt liegt auf den Bereichen Maschinen- und Fahrzeugbau, Konser­ven­in­dus­trie und optische Industrie. Zugleich werden die Auswir­kungen der indus­tri­ellen Entwick­lungen… Weiterlesen

  • „Hausbe­set­zung“, die zweite!

    „Hausbe­set­zung“, die zweite!

    Ausschreibungsphase für die Neuauflage des offenen Kulturprojekts im Haus der Braunschweigischen Stiftungen läuft bis zum 22. Februar des nächsten Jahres. Weiterlesen

  • Helga Berendsen wird Ulrike Sbresnys Nachfol­gerin

    Helga Berendsen wird Ulrike Sbresnys Nachfol­gerin

    Mehr als einjährige Vakanz in der Leitung des Schlossmuseums ist vom 1. Dezember an beendet. Weiterlesen

  • Reise ins „Bruneswic anno 1221“

    Reise ins „Bruneswic anno 1221“

    Landesmuseum eröffnet Familienmuseum in St. Ulrici-Brüdern mit einer kindgerechten Ausstellung zum Leben im mittelalterlichen Braunschweig. Weiterlesen

  • Der „Diaman­ten­herzog“ kehrt zurück

    Der „Diaman­ten­herzog“ kehrt zurück

    Einst von Bürgern wegen seiner Verschwen­dungs­sucht mit Schimpf und Schande vertrieben, kehrt Karl II., vom Volksmund als „Diaman­ten­herzog“ verspottet, als HipHop-Star zurück nach Braun­schweig. Das Staats­theater Braun­schweig, Christian Eitner, Peter Schanz und die Jazzkan­tine haben für das Musical „Der Diaman­ten­herzog und das brennende Schloss“ erneut eine Koope­ra­tion geschlossen. Die Urauf­füh­rung des Stücks wird am 8.… Weiterlesen