Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Kultur"

Kultur

Die Angst vor Kürzung von Fördergeldern, verändertes Besucherverhalten und Kritik am neuen Kulturrat der Stadt: Kulturschaffende diskutieren.

Zum zehnjährigen Bestehen tritt der „Drecksklub“ gleich fünfmal im LOT-Theater auf der Bühne im Quartier Sankt Leonhard auf. Los geht es am 8., 9., 14., 15. und 16. Dezember jeweils um 19 Uhr. Die revueartige Episoden-Sh...

Seit zwei Jahrzehnten greifen Ehrenamtliche der Stadt unter die Arme. Die Ausstellung zur Stadtgeschichte wäre ohne sie nicht geöffnet.

Alt und verfallen war er. Nun erstrahlt das Bauwerk aus dem 17. Jahrhundert in neuem Glanz.

Joshua Groß gilt als literarisches Talent. Soeben wurde er für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert.

Im Gaußsaal des Altstadtrathauses präsentiert das Städtische Museum die Dauerausstellung „Mensch, Maschine! Industriegeschichte der Stadt Braunschweig“. Zu entdecken sind Industrieunternehmen, die zwischen 1850 und 1960 ...

Austausch zwischen unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen ist ein Ziel der „Hausbesetzung“. Foto: HdBS/Simon Wolter

Ausschreibungsphase für die Neuauflage des offenen Kulturprojekts im Haus der Braunschweigischen Stiftungen läuft bis zum 22. Februar des nächsten Jahres.

Helga Berendsen. Foto: Deutsches Schifffahrtsmuseum

Mehr als einjährige Vakanz in der Leitung des Schlossmuseums ist vom 1. Dezember an beendet.

Blick in die Ausstellung in St. Ulrici-Brüdern.

Landesmuseum eröffnet Familienmuseum in St. Ulrici-Brüdern mit einer kindgerechten Ausstellung zum Leben im mittelalterlichen Braunschweig.

Arne Stephan als Herzog Karl II. von Braunschweig. Foto: Marc Stantien

Einst von Bürgern wegen seiner Verschwendungssucht mit Schimpf und Schande vertrieben, kehrt Karl II., vom Volksmund als „Diamantenherzog“ verspottet, als HipHop-Star zurück nach Braunschweig. Das Staatstheater Braunschw...

Hans Steffens: Bunkerszene, Braunschweig, 1945. Foto: Nachlass / Estate Hans Steffens – Sammlung Museum für Photographie Braunschweig / Depositum Stadtarchiv Braunschweig.

Fotoausstellung: Vom Krieg damals und heute

Der Zweite Weltkrieg in Europa endete vor 80 Jahren am 8. Mai 1945. Der Tag wird auch als Tag der Befreiung von der Herrschaft der Nationalsozialisten gefeiert. Doch die Wunden, die Krieg, Terror und NS-Regime gerissen hatten, waren tief. Am 2. Mai eröffnet eine neue Ausstellung des Museums für Photographie Braunschweig. Sie erinnert an die Folgen des Krieges und Aspekte der gesellschaftlichen Realitäten, die bis heute Auswirkungen haben.

Die von Museumsleiterin Barbara Hofmann-Johnson kuratierte Ausstellung ist eine Teilkooperation mit dem Stadtarchiv Braunschweig und zeigt historische Bildzeugnisse ebenso wie künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Krieg und seinen Folgen. Ein Teil soll ebenfalls die Brücke in unsere ernüchternde Gegenwart schlagen, in der spätestens seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Jahr 2022 erneut Krieg in Europa herrscht: Hierbei werden auch künstlerische Projekte einbezogen, die den aktuellen Krieg in der Ukraine zum Gegenstand haben.

Erinnerung im Jetzt – 80 Jahre später: Vom Krieg damals und heute
03.05. – 29.06.2025 / Eröffnung 02.05.2025
Eine Teilkooperation mit dem Stadtarchiv Braunschweig
Kuratiert von Barbara Hofmann-Johnson
Museum für Photographie Braunschweig
Helmstedter Straße 1
38102 Braunschweig
https://www.photomuseum.de/