Allgemein

  • Richard Borek in der Dornse ausge­zeichnet

    Richard Borek in der Dornse ausge­zeichnet

    Oberbürgermeister Ulrich Markurth überreichte dem neuen Ehrenbürger der Stadt Braunschweig vor 150 geladenen Gästen die Ernennungsurkunde. Weiterlesen

  • Ein Zeichen des Neuan­fangs

    Ein Zeichen des Neuan­fangs

    Im Rahmen von „Achtung – modern! - Architektur zwischen 1960 und 1980“ steht Friedrich Wilhelm Kraemers Forumsgebäude der TU im Fokus. Weiterlesen

  • Bestia­li­sche Hinrich­tung am Hagen­markt

    Bestia­li­sche Hinrich­tung am Hagen­markt

    Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 13: Das reaktionäre Ratsregime nahm grausame Rache an der „demokratischen“ Revolutionsidee von Henning Brabandt. Weiterlesen

  • Wie das Schloss zur SS-Junker­schule wurde

    Wie das Schloss zur SS-Junker­schule wurde

    Video-Dokumentation über Workshop zur Nazizeit soll Schulklassen animieren, sich mit dem Thema im außerschulischen Lernort „Schlossmuseum“ zu beschäftigen. Weiterlesen

  • Richard Borek sen. ist Ehren­bürger

    Richard Borek sen. ist Ehren­bürger

    Die große Mehrheit des Rates der Stadt Braunschweig hat dem Vorschlag von Oberbürgermeister Ulrich Markurth zugestimmt, Unternehmer und Stifter Richard Borek sen. die Ehrenbürgerwürde zu verleihen. Basis war die Einigkeit von SPD, CDU und FDP. Weiterlesen

  • Spannender als ein Blick ins Geschichts­buch

    Spannender als ein Blick ins Geschichts­buch

    Schlossmuseum arbeitete in Workshops für Schulklassen und Studierende das dunkelste Kapitel der Schlossgeschichte auf: die  SS-Junkerschule in Braunschweig. Weiterlesen

  • Wohlfühl­faktor für Schapener Kirche

    Wohlfühl­faktor für Schapener Kirche

    Neues Lichtband des österreichischen Künstlers Adi Holzer soll mehr Wärme in den von Sichtbeton beherrschten Sakralbau bringen. Weiterlesen

  • In Stein gemeißelt

    In Stein gemeißelt

    Zum 10-jährigen Bestehen der Sommer­aka­demie am Kaiserdom zeigen Teilnehmer vom 23. Juni bis zum 4. August im Kreuzgang des Kaiser­doms ihre Werke. Seit 2010 lassen die sommer­li­chen Bildhau­er­work­shops die Verbin­dung von Geschichte, Handwerk und Kunst in authen­ti­scher Umgebung erleben. Dort hatte bereits im 12. Jahrhun­dert der berühmte Bildhauer Nicolaus seine wunder­baren Säulen und Fries­fi­guren für… Weiterlesen

  • Domfest in Königs­lutter

    Domfest in Königs­lutter

    Ein buntes Fest für die ganze Familie findet am Sonntag, 23. Juni, von 11 bis 18 Uhr rund um den Kaiserdom in Königs­lutter statt. Dort lässt es sich im Mittel­al­ter­lager und in authen­ti­schem Ambiente eintau­chen in das Leben der Mönche und Ritter vor Jahrhun­derten. An zahlrei­chen Markt­ständen werden die verschie­densten Waren angeboten, zum Beispiel Garten­pflanzen,… Weiterlesen

  • Nach außer­ehe­li­chen Eskapaden verbannt

    Nach außer­ehe­li­chen Eskapaden verbannt

    Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 12: Kronprinzessin Elisabeth Christine Ulrike tat es ihrem Ehemann, dem späteren König Friedrich Wilhelm II., gleich und wurde dafür hart bestraft. Weiterlesen