Wie das Schloss zur SS-Junker­schule wurde

Video-Dokumen­ta­tion über Workshop zur Nazizeit soll Schul­klassen animieren, sich mit dem Thema im außer­schu­li­schen Lernort „Schloss­mu­seum“ zu beschäf­tigen.

Die Schüle­rinnen und Schüler der Ricarda-Huch-Schule waren sich einig, dass es viel inten­siver ist, Geschichte an einem authen­ti­schen Ort, einem so genannten außer­schu­li­schen Lernort, zu begegnen als im Unter­richt im Klassen­raum. Der Workshop zum Thema „Die Verein­nah­mung des Braun­schweiger Schlosses durch die Natio­nal­so­zia­listen“ war ein Pilot­pro­jekt des Schloss­mu­seums, über das eine Video-Dokumen­ta­tion erstellt wurde. Sie wird jetzt Schulen zur Verfügung gestellt, um zum Besuch des außer­schu­li­schen Lernorts „Schloss­mu­seum“ zu animieren. Erstmals wurde das Video im Rahmen eines Sympo­siums im Roten Saal des Schlosses gezeigt und fand ebenso Anklang wie die Initia­tive der Leiterin des Schloss­mu­seums, Dr. Ulrike Sbresny, dieses Kapitel der Schloss­ge­schichte näher zu beleuchten.

Das könnte Sie auch interessieren