Blaue Meldung

  • „Kultur­streifzug“ durch Helmstedt

    „Kultur­streifzug“ durch Helmstedt

    Der Verein Kunst­rau­schen lädt noch bis zum 11. Juni in der Helmstedter Innen­stadt zu einem Kultur­streifzug mit 24 histo­ri­schen und zeitge­nös­si­schen Persön­lich­keiten wie Hoffmann von Fallers­leben, Albert Einstein oder Banksy ein. Diese sind in Form von „Identi­cons“ auf Litfaß­säulen rund um die Innen­stadt zu finden. Ergänzt werden sie durch einen digitalen Audio­guide. „Das Konzept des… Weiterlesen

  • Brauchen wir Heimat­pflege?

    Brauchen wir Heimat­pflege?

    Die Braun­schwei­gi­sche Landschaft lädt gemeinsam mit der Kontakt­stelle Heimat­pflege des Landkreises Peine am 15. Juni (17 Uhr) in das Konferenz- und Schulungs­zen­trum des Landkreises Peine zum Vortrag „Heimat­pflege – Aufgaben und Positionen in der zukünf­tigen Arbeit“ ein. Referentin Annika Jühne (Foto) hat Volks­kunde, Kunst­ge­schichte und Geschichte an der Georg-August-Univer­sität Göttingen studiert. Sie arbeitet als Projekt­re­fe­rentin… Weiterlesen

  • Esperanto-Vortrag im Schloss­mu­seum

    Esperanto-Vortrag im Schloss­mu­seum

    Am Pfingst­wo­chen­ende findet der 100. Deutsche-Esperanto Kongress in Braun­schweig statt. Neben dem Verbands­pro­gramm beinhaltet der Kongress unter anderem auch Vorträge zum Thema „Freunde in aller Welt“. Der Vortrag „Der Landes­herr lässt zum Esperanto Vortrag bitten“ mit Roland Schnell findet am Samstag, 27. Mai, um 16 Uhr im Schloss­mu­seum Braun­schweig statt. Esperanto ist eine Plansprache. Ihre… Weiterlesen

  • Vanessa Vu im „Klassen­zimmer“

    Vanessa Vu im „Klassen­zimmer“

    Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung, die Stadt Wolfen­büttel und die Lessing-Akademie laden für den 22. Juni, 19.30 Uhr, in das LOT-Theater (Kaffee­t­wete 4a, 38100 Braun­schweig) ein. Vanessa Vu, Trägerin des Lessing-Preises für Kritik 2022, wird Prof. Dr. Reza Asghari, Leiter des Entre­pre­neur­ship Hub der TU Braun­schweig und der Ostfalia Hochschule, als Gast in ihrem „Klassen­zimmer“ befragen. Der… Weiterlesen

  • Konzerte im Museums­garten

    Konzerte im Museums­garten

    Die Veran­stal­tungs­reihe „Landes­mu­seum Live“ des Braun­schwei­gi­schen Landes­mu­seums startet am 21. Mai im Rahmen des Inter­na­tio­nalen Museums­tags. Um 14 und um 16 Uhr tritt die Band Stilbruch mit der ukrai­ni­schen Sängerin und Bandura-Spielerin Hanna Mykalie­vych im Museums­garten Hinter Aegidien auf. Der Eintritt für das Benefiz­kon­zert zugunsten ukrai­ni­scher ist frei. Das Landes­mu­seum lädt danach auch in diesem… Weiterlesen

  • Elmar Arnhold stellt sein Brücken-Buch vor

    Elmar Arnhold stellt sein Brücken-Buch vor

    Bauhis­to­riker Elmar Arnhold stellt am 10. Mai um 18.30 Uhr im Haus der Baukultur, Am Wendentor 3, sein neues Buch „Braun­schweigs Brücken an den Oker-Umflut­gräben“ vor. Arnhold beschreibt in der reich­haltig illus­trierten Publi­ka­tion die inner­städ­ti­schen Brücken und ihre vielfäl­tige Geschichte. Bis in das 18. Jahrhun­dert standen die Brücken­bauten in enger Wechsel­wir­kung mit dem fortlau­fenden Ausbau… Weiterlesen

  • Freier Eintritt im Schloss­mu­seum zum Stadt­früh­ling

    Freier Eintritt im Schloss­mu­seum zum Stadt­früh­ling

    Anläss­lich des Stadt­früh­lings und verkaufs­of­fenem Sonntag ist im Schloss­mu­seum Braun­schweig der Eintritt am 6. und 7. Mai frei. Am Samstag findet um 15 Uhr die Famili­en­füh­rung durch die Dauer­aus­stel­lung statt und am Sonntag kann ebenfalls um 15 Uhr an der Führung zur aktuellen Sonder­aus­stel­lung „Liebe! Bezie­hungs­status: kompli­ziert!“ teilge­nommen werden. Bei beiden Veran­stal­tungen fallen Teilnah­me­ge­bühren an.… Weiterlesen

  • Treff­punkt Geschichte

    Treff­punkt Geschichte

    Das Institut für Braun­schwei­gi­sche Regio­nal­ge­schichte (IBR) hat sein Programm für die Zeit des Sommer­se­mes­ters von April bis Juli in einem Flyer vorge­stellt. Es wird ein vielfäl­tiges Themen­spek­trum angeboten, das für die Geschichts­in­ter­es­sierten aus Stadt und Region ebenso infor­mativ und attraktiv wie für Studie­rende sowie Fachkol­le­ginnen und Fachkol­legen der TU Braun­schweig. „Die Brücken­funk­tion zwischen Univer­sität und… Weiterlesen

  • Kultur­ge­schichte des Liebes­briefs

    Kultur­ge­schichte des Liebes­briefs

    Der Brief ist eines der ältesten Kommu­ni­ka­ti­ons­me­dien. Es gibt ihn seit Bestehen der Schrift. Das gilt auch für seine persön­lichste Form, den Liebes­brief. Über die Kultur­ge­schichte des Liebes­briefes im 18. Jahrhun­dert referiert Prof. Dr. Renate Stauf am 3. Mai (18 Uhr) im Schloss­mu­seum Braun­schweig. Der Vortrag findet im Rahmen des Begleit­pro­gramms der aktuellen Sonder­aus­stel­lung „Liebe!… Weiterlesen

  • Zehn Töchter erinnern sich

    Zehn Töchter erinnern sich

    Der Verein frauen­BUNT lädt zu weiteren Auffüh­rungen des Theater­stücks „My Mother’s Tongue“ am 22. und 23. April ein. Die Vorstel­lungen der inter­kul­tu­rellen Perfor­mance­gruppe beginnen jeweils um 19 Uhr in der neu eröff­neten Bühne des LOT-Theaters im Quarteier St. Leonhard statt. Der Eintritts­preis beträgt 10 Euro (ermäßigt 6 Euro). Das Theater­stück, in dem sich zehn Frauen… Weiterlesen