Blaue Meldung
„Kulturstreifzug“ durch Helmstedt
Der Verein Kunstrauschen lädt noch bis zum 11. Juni in der Helmstedter Innenstadt zu einem Kulturstreifzug mit 24 historischen und zeitgenössischen Persönlichkeiten wie Hoffmann von Fallersleben, Albert Einstein oder Banksy ein. Diese sind in Form von „Identicons“ auf Litfaßsäulen rund um die Innenstadt zu finden. Ergänzt werden sie durch einen digitalen Audioguide. „Das Konzept des… Weiterlesen
Brauchen wir Heimatpflege?
Die Braunschweigische Landschaft lädt gemeinsam mit der Kontaktstelle Heimatpflege des Landkreises Peine am 15. Juni (17 Uhr) in das Konferenz- und Schulungszentrum des Landkreises Peine zum Vortrag „Heimatpflege – Aufgaben und Positionen in der zukünftigen Arbeit“ ein. Referentin Annika Jühne (Foto) hat Volkskunde, Kunstgeschichte und Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen studiert. Sie arbeitet als Projektreferentin… Weiterlesen
Esperanto-Vortrag im Schlossmuseum
Am Pfingstwochenende findet der 100. Deutsche-Esperanto Kongress in Braunschweig statt. Neben dem Verbandsprogramm beinhaltet der Kongress unter anderem auch Vorträge zum Thema „Freunde in aller Welt“. Der Vortrag „Der Landesherr lässt zum Esperanto Vortrag bitten“ mit Roland Schnell findet am Samstag, 27. Mai, um 16 Uhr im Schlossmuseum Braunschweig statt. Esperanto ist eine Plansprache. Ihre… Weiterlesen
Vanessa Vu im „Klassenzimmer“
Die Braunschweigische Stiftung, die Stadt Wolfenbüttel und die Lessing-Akademie laden für den 22. Juni, 19.30 Uhr, in das LOT-Theater (Kaffeetwete 4a, 38100 Braunschweig) ein. Vanessa Vu, Trägerin des Lessing-Preises für Kritik 2022, wird Prof. Dr. Reza Asghari, Leiter des Entrepreneurship Hub der TU Braunschweig und der Ostfalia Hochschule, als Gast in ihrem „Klassenzimmer“ befragen. Der… Weiterlesen
Konzerte im Museumsgarten
Die Veranstaltungsreihe „Landesmuseum Live“ des Braunschweigischen Landesmuseums startet am 21. Mai im Rahmen des Internationalen Museumstags. Um 14 und um 16 Uhr tritt die Band Stilbruch mit der ukrainischen Sängerin und Bandura-Spielerin Hanna Mykalievych im Museumsgarten Hinter Aegidien auf. Der Eintritt für das Benefizkonzert zugunsten ukrainischer ist frei. Das Landesmuseum lädt danach auch in diesem… Weiterlesen
Elmar Arnhold stellt sein Brücken-Buch vor
Bauhistoriker Elmar Arnhold stellt am 10. Mai um 18.30 Uhr im Haus der Baukultur, Am Wendentor 3, sein neues Buch „Braunschweigs Brücken an den Oker-Umflutgräben“ vor. Arnhold beschreibt in der reichhaltig illustrierten Publikation die innerstädtischen Brücken und ihre vielfältige Geschichte. Bis in das 18. Jahrhundert standen die Brückenbauten in enger Wechselwirkung mit dem fortlaufenden Ausbau… Weiterlesen
Freier Eintritt im Schlossmuseum zum Stadtfrühling
Anlässlich des Stadtfrühlings und verkaufsoffenem Sonntag ist im Schlossmuseum Braunschweig der Eintritt am 6. und 7. Mai frei. Am Samstag findet um 15 Uhr die Familienführung durch die Dauerausstellung statt und am Sonntag kann ebenfalls um 15 Uhr an der Führung zur aktuellen Sonderausstellung „Liebe! Beziehungsstatus: kompliziert!“ teilgenommen werden. Bei beiden Veranstaltungen fallen Teilnahmegebühren an.… Weiterlesen
Treffpunkt Geschichte
Das Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte (IBR) hat sein Programm für die Zeit des Sommersemesters von April bis Juli in einem Flyer vorgestellt. Es wird ein vielfältiges Themenspektrum angeboten, das für die Geschichtsinteressierten aus Stadt und Region ebenso informativ und attraktiv wie für Studierende sowie Fachkolleginnen und Fachkollegen der TU Braunschweig. „Die Brückenfunktion zwischen Universität und… Weiterlesen
Kulturgeschichte des Liebesbriefs
Der Brief ist eines der ältesten Kommunikationsmedien. Es gibt ihn seit Bestehen der Schrift. Das gilt auch für seine persönlichste Form, den Liebesbrief. Über die Kulturgeschichte des Liebesbriefes im 18. Jahrhundert referiert Prof. Dr. Renate Stauf am 3. Mai (18 Uhr) im Schlossmuseum Braunschweig. Der Vortrag findet im Rahmen des Begleitprogramms der aktuellen Sonderausstellung „Liebe!… Weiterlesen
Zehn Töchter erinnern sich
Der Verein frauenBUNT lädt zu weiteren Aufführungen des Theaterstücks „My Mother’s Tongue“ am 22. und 23. April ein. Die Vorstellungen der interkulturellen Performancegruppe beginnen jeweils um 19 Uhr in der neu eröffneten Bühne des LOT-Theaters im Quarteier St. Leonhard statt. Der Eintrittspreis beträgt 10 Euro (ermäßigt 6 Euro). Das Theaterstück, in dem sich zehn Frauen… Weiterlesen