Blaue Meldung
100 Jahre Sport und Freizeit auf der Oker
Anlässlich des 100jährigen Bestehens des Braunschweiger Kanu-Klubs erscheint das Buch „100 Jahre Sport und Freizeit auf der Oker – 1920–2020: Braunschweiger Kanu-Club in Stadt und Gesellschaft“. Es wird am 22. April um 16 Uhr in den Räumen des BKC vorgestellt und zum Kauf angeboten. Das Buch ist im DIN A 4‑Format mit 364 Seiten und… Weiterlesen
Workshop zu Podcasts
Was macht gute Podcasts aus? Wann sind Podcasts erfolgreich? Welches Konzept passt zu welcher Organisation? Mit welcher Hardware und Software gelingen gute Podcasts? Wie taucht ein Podcast in den richtigen Kanälen auf? Und vor allem anderen: Wie hoch ist der Aufwand und lohnt sich das? Über all diese Fragen klärt ein Workshop am 20. April… Weiterlesen
Frühlingsheft des „Vier Viertel Kult“
Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kults“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Umwelt- und Naturschutz“ auseinander. Enthalten sind in dem Magazin auch ausführliche Interviews mit der neuen Direktorin der SBK, Maria-Rosa Berghahn, und dem Direktor des Naturhistorischen Museums, Dr. Mike Reich. Den Schwerpunkt tragen… Weiterlesen
Der Kaiserdom aus anderen Blickwinkeln
Das Dom- und Steinmetzmuseum Königslutter bietet am 15. April (17 Uhr) eine besondere Domführung an. Darin wird der Kaiserdom aus Blickwinkeln gezeigt, die üblicherweise bei Führungen nicht berücksichtigt werden. Die Führung startet im Dom- und Steinmetzmuseum. Dort wird anhand historischer Karten die Lage des ehemaligen Klosterbereichs erkundet. Danach folgen der Blick auf das mächtige Westwerk… Weiterlesen
Osterküken im Museum geschlüpft
An den Osterfeiertagen haben die drei Landesmuseen zu den normalen Zeiten (10 bis 17 Uhr) geöffnet. Das Familienmuseum am Standort St. Ulrici-Brüdern bleibt am Karfreitag geschlossen und ist am Ostersonntag von 12 bis 17:30 Uhr geöffnet. Im Staatlichen Naturhistorischen Museum wurden zum 27. mal die Osterküken ausgebrütet. Sie sind bis zum 16. April zu sehen.… Weiterlesen
Vorverkauf für Sommernacht am Kaiserdom
Die „Sommernacht am Kaiserdom“ in Königslutter findet am 4. und 5. August statt. Der Vorverkauf dafür beginnt am 1. April um 10 Uhr. Karten gibt es online unter www.reservix.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen der Region. Die Veranstaltung der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz erfreut sich seit mehr als einem Jahrzehnt größter Beliebtheit und zählt zu den… Weiterlesen
Bastelworkshops im Schlossmuseum
Das Schlossmuseum Braunschweig bietet in den Osterferien drei Bastelworkshops für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren an. Die Anmeldung erfolgt über FiBS (Ferien in Braunschweig). In „Mode! Die Outfits der Herzöge und Herzoginnen“ dreht sich am 28. März um 11 Uhr alles um Kleidung, schimmernde Rüstungen und glänzende Stoffe. Auf eine gemeinsame Erkundungstour… Weiterlesen
Vortrag zum „Braunschweiger Napoléon“
lm Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Liebe! Beziehungsstatus: kompliziert.“ findet am Mittwoch, den 15. März um 18 Uhr der Vortrag „Jérôme Napoléon – Ein König in Braunschweig und seine Familie. Beziehungsstatus: Kosmopolitisch!“ mit Dr. Oliver Baustian im Schlossmuseum Braunschweig statt. Jérôme Napoleon, König von Westphalen (1807–1813), lag seine „gute Stadt“ Braunschweig als bedeutender Messestandort und zukünftige… Weiterlesen
„Wir zeigen starke Szenen“
Die großen Braunschweiger Kulturnachbarn, das Staatstheater und das Herzog Anton Ulrich-Museum (HAUM) gehen unter dem Motto „Wir zeigen starke Szenen“ einer langfristige Kooperation ein. Die beiden Institutionen bieten von sofort an ein Kombiticket an: Bei Vorlage eines Tickets vom selben Tag oder Vortag des jeweiligen Partners erhalten Theaterbesucherinnen und ‑besucher im Herzog Anton Ulrich-Museum den… Weiterlesen
12x Braunschweig
Das beliebte Format der Stadtteil Erkundungen mit Braunschweigs Stadtteilheimatpflegerinnen und ‑pflegern wird in diesem Jahr unter der neuen Trägerschaft der Braunschweigischen Landschaft fortgesetzt. 12x Braunschweig, das sind zwölf Führungen, Vorträge oder Radtouren zu besonderen Orten in Braunschweigs Stadtteilen. Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und die Bürgerstiftung Braunschweig, 2013 Initiator der Reihe, fördern die Veranstaltungen. In Kooperation… Weiterlesen