Blaue Meldung

  • Mit Taschen­lampe ins Schloss­mu­seum

    Mit Taschen­lampe ins Schloss­mu­seum

    Das Schlossmuseum Braunschweig bietet während der Herbstferien ein vielfältiges Programm für Kinder und Erwachsene an. Weiterlesen

  • „60 Jahre Nackt unter Wölfen“

    „60 Jahre Nackt unter Wölfen“

    „60 Jahre Nackt unter Wölfen - Zwischen Mythos, internationaler Filmgeschichte und regionaler Erinnerungskultur“ wird vom 24. Oktober bis 24. November 2024 in der Stadtbibliothek Braunschweig gezeigt. Weiterlesen

  • Walken­ried: Lesung im Advent

    Walken­ried: Lesung im Advent

    Die Walkenrieder Kreuzgangkonzerte haben eine Zusatzveranstaltung ins Programm genommen. Weiterlesen

  • Sommer­heft „Vier Viertel Kult“

    Sommer­heft „Vier Viertel Kult“

    Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kults“ ist erschienen. Die Viertel­jah­res­schrift der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) setzt sich im Schwer­punkt mit dem Thema „Stiftungs­wald“ ausein­ander. Damit wird die viertei­lige Schwer­punkt-Reihe fortge­setzt, die sich im weiteren Sinne mit der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz selbst befasst. Darin soll das breite Spektrum der SBK darge­stellt werden. Der Grund, warum… Weiterlesen

  • Kloster­markt in Walken­ried

    Kloster­markt in Walken­ried

    Nahezu 25 Klöster und Ordensgemeinschaften aus ganz Deutschland und anderen europäischen Ländern sind am 21. und 22. September zu Gast beim Klostermarkt Walkenried. Weiterlesen

  • Scherben zum Glück

    Scherben zum Glück

    Die Ausstellung „Scherben des Glücks“ präsentiert vom 21. September bis 27. April nächsten Jahres im Museum Schloss Fürstenberg erstmals in großem Umfang das Tafelservice, das das Landesdirektorium der Provinz Hannover der Kaisertochter Victoria Luise und Herzog Ernst August zum Hochzeitsgeschenk machte. Weiterlesen

  • Eisen­bahn­theater „Hotel Einheit“

    Eisen­bahn­theater „Hotel Einheit“

    Eine Zeitreise in die Glanzzeit der Hotels in der ehemaligen DDR erlaubt die Künstlergruppe „Das Letzte Kleinod“ mit ihrem Stück „Hotel Einheit“. Weiterlesen

  • Ausstel­lung „Tiere im Schloss“

    Ausstel­lung „Tiere im Schloss“

    Ausstellung „Tiere im Schloss“ Weiterlesen

  • Vorver­kauf für „Jazz im Park“

    Vorver­kauf für „Jazz im Park“

    Vorverkauf für „Jazz im Park“ Weiterlesen

  • Wie an das Hitler-Attentat erinnern?

    Wie an das Hitler-Attentat erinnern?

    Der 20. Juli 1944 ist ein zentrales Datum der deutschen Gedenkkultur. Die Vorträge eines Symposiums des Instituts für Braunschweigische Regionalgeschichte an der TU Braunschweig (IBRG) zum 80. Jahrestag gibt es nun als Buch. Weiterlesen