Schließen
  • Start
  • Heimat & Identität
  • Gesellschaft & Lebensstil
  • Kunst & Kultur
  • Wissenschaft & Technik
  • Sport & Freizeit
 
Der Loewe - Journal der Braunschweigischen Stiftungen
  • Start
  • Heimat & Identität
  • Gesellschaft & Lebensstil
  • Kunst & Kultur
  • Wissenschaft & Technik
  • Sport & Freizeit

Aktuelle Artikel

Szene aus „Ordo Virtutum“. Foto: Veranstalter

Die Himmelskräfte sind stärker als Luzifer

Hildegard von Bingens „Ordo Virtutum“ wird in der Klosterkirche Riddagshausen aufgeführt.

Aug. 12, 2025
mehr
Barbara Rosina de Gasc, signiert: Herzogin Augusta Dorothea von Braunschweig-Wolfenbüttel, Öl auf Leinwand, um 1768. Detail.

Im Blick der Prinzessin

Objekt des Monats, Folge 18: Ein Porträt von Augusta Dorothea von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Aug. 8, 2025
mehr
Museumsleiterin Dr. Heike Pöppelmann und Kuratorin Bettina Gierke führen durch die Ausstellung. Foto: Team Der Löwe

Von Braunschweig in die Welt

Das Braunschweiger Landesmuseum lädt ein zur lebendigen Auseinandersetzung mit der jüdischen Geschichte in der Löwenstadt.

Aug. 5, 2025
mehr
Gauß-Denkmal in Braunschweig. Foto: IBRG

Der „Fürst der Mathematiker“

Ehrenbürger der Stadt Braunschweig, Folge 1: Carl Friedrich Gauß.

Juli 31, 2025
mehr
Vorderfront des Gebäudes des Collegium Carolinums am Bohlweg in Braunschweig, um 1750. Foto: Stadtarchiv Braunschweig

Die Wurzeln der TU Braunschweig: Das Collegium Carolinum

Herzogliches Kalenderblatt, Folge 10: 280 Jahre TU Braunschweig: Ihre Gründung am 3. Juli 1745 ist Herzog Carl I. zu verdanken.

Juli 29, 2025
mehr
Abgebrochene Fachwerkzeile am Spohrplatz. Foto: Landesamt für Denkmalpflege

„SOS für alte Fachwerkhäuser“

In den frühen Nachkriegsjahren stand den Menschen der Sinn nicht nach Denkmalpflege. Ein Rückblick.

Juli 24, 2025
mehr
„Dein Zimmer im Schloss" – Bastelworkshop im Schlossmuseum Braunschweig © Schlossmuseum Braunschweig

„Dein Zimmer im Schloss“: Kreativer Ferienworkshop im Schlossmuseum Braunschweig

In den Sommerferien bietet das Schlossmuseum Braunschweig zwei Bastelworkshops für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren an.

Juli 23, 2025
mehr
Das Große Weghaus in Stöckheim, Nordseite. Foto: Michael Schmidt

Gebäude mit großer Tradition und ungewisser Zukunft

Geschichte(n) von nebenan, Folge 3: Das Große Weghaus in Braunschweig-Stöckheim hat eine lange Geschichte in der herzoglichen Residenzlandschaft. Jetzt steht es zum Verkauf.

Juli 22, 2025
mehr
Die Frontseite des neuen BLIK-Schildes am Lammer Holz zeigt den Verlauf des Landwehrs. Links im Bild Rudolf Rischmann von der Schwabe-Stiftung Kuchelberg, rechts Sabrina Brandes, Ortsheimatpflegerin Lehndorf. Foto: Stadtheimatpflege

Undurchdringlicher Schutzwall rund um die Stadt

Objektschilder am Ölper Holz, am Lammer Holz und am Broitzemer Holz weisen auf die Braunschweiger Landwehr hin.

Juli 17, 2025
mehr
Steinweg mit Blick auf das zerstörte Staatstheater. Foto: aus Broschüre, der Gesellschaft der Staatstheaterfreunde (1998)

Nach der Feuersbrunst kam „Don Juan“

Schon am 16. Juli 1945 erhielt das Staatliche Hochbauamt den Auftrag zum Wiederaufbau des Staatstheaters.

Juli 15, 2025
mehr
Zurück1...234...226Nächste Seite 3 von 226

Antje Thoms. Foto: Marie Liebig

Zwei Wechsel am Staatstheater

Gleich zwei Wechsel stehen mit Beginn der Spielzeit 2026/2027 im Staatstheater an: Antje Thoms wird neue Schauspieldirektorin, und Sonja Elena Schroeder übernimmt das Junge Staatstheater.

Antje Thoms wurde in Stralsund geboren und studierte Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen. Nach ihrer Assistenzzeit am Schauspiel Hannover begann sie 2003 freischaffend als Regisseurin zu arbeiten. Derzeit leitet sie das Schauspiel am Theater Regensburg, davor war sie Hausregisseurin am Deutschen Theater Göttingen. In Braunschweig erarbeitete sie zuletzt die Deutschsprachige Erstaufführung von Lucy Kirkwoods „Die Kinder“ (2019) sowie den immersiven Theater-Parcours „Das letzte Leuchten“ (2022) im Laut Klub.

Sonja Elena Schroeder wurde in Heidelberg geboren und studierte Schauspiel an der Hochschule der Künste in Bern. Nach einer erfolgreichen Bühnenkarriere begann sie, 2010 als Regisseurin, Bühnen- und Kostümbildnerin sowie Videokünstlerin und Filmschaffende zu arbeiten. Seit 2011 ist sie Teil des vielfach ausgezeichneten Theaterkollektivs boat people projekt.

Unsere Serien

  • Geschichte(n) von nebenan
  • Herzogliches Kalenderblatt
  • Objekt des Monats
  • Timejumps
  • Herausragende Kirchen im Braunschweiger Land
  • Verschwundene Kostbarkeiten
  • Unsere Sportpersönlichkeiten
  • Braunschweigs skurrile Ecken
  • Braunschweigische Spaziergänge
  • Braunschweigische Geschichte(n)
  • Braunschweigische Museen
  • Braunschweigs Plätze

Newsletter

  • Unser Newsletter erscheint monatlich und kann gratis abonniert werden.

Videos

  • Unsere Videos

Initiatoren

  • Logo Richard Borek Stiftung  Logo Braunschweigische Stiftung 
    Der Löwe in sozialen Netzwerken
    Logo Facebook  Logo Instagram  Logo YouTube 
    Partner

    Logo Kroschke Kinderstiftung 

    Logo Braunschweig 

    Logo Radio Okerwelle 

Der Löwe
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt