Single Top

  • Wie an das Hitler-Attentat erinnern?

    Wie an das Hitler-Attentat erinnern?

    Der 20. Juli 1944 ist ein zentrales Datum der deutschen Gedenkkultur. Die Vorträge eines Symposiums des Instituts für Braunschweigische Regionalgeschichte an der TU Braunschweig (IBRG) zum 80. Jahrestag gibt es nun als Buch. Weiterlesen

  • Von der „Schwarzen Schar“ in die Diplo­matie

    Von der „Schwarzen Schar“ in die Diplo­matie

    Dass Hellmuth Freiherr Lucius von Stoedten (1869 – 1934) ein einfluss­rei­cher Diplomat zwischen Kaiser­reich und Weimarer Republik werden sollte, war 1891 nicht zu erwarten, als er als Offizier in das Braun­schwei­gi­sche Husaren-Regiment Nr. 17, der „Schwarzen Schar“ von Herzog Friedrich Wilhelm, eintrat. Gleich­wohl berichtet Robert von Lucius in seinem Buch aus der Reihe „Zeitge­schicht­liche Forschungen“… Weiterlesen

  • Probe­druck zu Goyas Dispa­rates

    Probe­druck zu Goyas Dispa­rates

    Das Herzog Anton Ulrich-Museum in Braun­schweig freut sich über eine besondere Neuerwer­bung: Ein seltener Probe­druck zu Francisco de Goyas „Los Dispa­rates“ konnte durch Mittel des Freun­des­kreises des Herzog Anton Ulrich-Museums in die Sammlung aufge­nommen werden. Von sofort an berei­chert er auch die aktuelle Sonder­aus­stel­lung „Goya. Im Labyrinth der Unver­nunft – Der Zyklus Los Dispa­rates“, die… Weiterlesen

  • Zwischen Histo­ri­en­film und Gegen­warts­kritik

    Zwischen Histo­ri­en­film und Gegen­warts­kritik

    Michael Grisko, Geschäfts­führer Richard Borek Stiftung, hält am 11. Juni (18.30 Uhr) an der TU Braun­schweig (Pockels­straße 11, Hörsaal PK 11.1) seinen Vortrag: „Ein Film von Linealen, Subor­di­na­tion und fehlender Natio­nal­li­te­ratur. Egon Günthers Kino- und TV-Adaption ‚Die Leiden des jungen Werthers‘“ (DDR 1976). Der Vortrag findet im Rahmen der Ringvor­le­sung zu „250 Jahre Die Leiden… Weiterlesen

  • „ganz schön anders“ startet durch

    „ganz schön anders“ startet durch

    Unter der Überschrift „ganz schön viel – POWER“ startet der Inklusive Kurzfilm­wett­be­werb „ganz schön anders“ 2024/2025 für Schüle­rinnen und Schüler in Nieder­sachsen. Bewer­bungen sind bereits jetzt und bis spätes­tens 20. September möglich (siehe unten). Teilnehmen können alle 7. bis 10. Schul­klassen aus Regel- und 7. bis 12. Klassen aus Förder­schulen sowie die Berufs­ein­stiegs­klassen. Das für… Weiterlesen

  • Zweite Museums­nacht am 8. Juni

    Zweite Museums­nacht am 8. Juni

    Nach dem Erfolg der ersten Braun­schweiger Museums­nacht haben sich erneut zehn Einrich­tungen der Stadt Braun­schweig, des Landes Nieder­sachsen, verschie­dener Kultur­ver­eine und freier Träger zusam­men­ge­schlossen, um eine zweite Museums­nacht zu veran­stalten. Sie wird am 8. Juni von 19 Uhr bis Mitter­nacht statt­finden. Neben ihren Sonder- und Dauer­aus­stel­lungen bieten die teilneh­menden Insti­tu­tionen Veran­stal­tungen an. Darunter sind Führungen,… Weiterlesen

  • Schreiben zwischen Wissen­schaft und Kunst

    Schreiben zwischen Wissen­schaft und Kunst

    Die Autorin Angela Steidele (Köln) ist die Ricarda-Huch-Poetik­do­zentin 2024. Zum Thema „Wahres erzählen“ wird sie drei Vorle­sungen an der TU Braun­schweig halten. Sie finden am 7., 13. und 27. Mai jeweils um 18.30 Uhr im Hörsaal PK 11.1 statt. Am 3. Juni findet im Haus der Wissen­schaft (Pockels­straße 11, Raum Weitblick) um 18.30 Uhr zusätz­lich… Weiterlesen

  • Musische Akademie stellt sich vor

    Musische Akademie stellt sich vor

    Am Samstag, 27. April, lädt die Musische Akademie im CJD Braun­schweig zu einem Tag der offenen Tür ein. Von 11 bis 16 Uhr stehen viele Mitmach­ak­tionen, Konzerte sowie Tanzvor­füh­rungen auf dem Programm. Vorge­stellt werden zudem die verschie­denen Angebote aus den Bereichen Musik, Kunst und Tanz. Die Veran­stal­tung ist kostenlos und findet auf dem CJD Campus… Weiterlesen

  • Opern­di­rek­torin verlässt das Staats­theater

    Opern­di­rek­torin verlässt das Staats­theater

    Isabel Ostermann, seit 2017 Operndirektorin am Staatstheater Braunschweig, will sich künftig ganz auf ihre Arbeit als freie Regisseurin konzentrieren. Weiterlesen

  • Drei verkaufs­of­fene Sonntage

    Drei verkaufs­of­fene Sonntage

    Die Braun­schweig Stadt­mar­ke­ting GmbH plant für 2024 drei abwechs­lungs­reiche Innen­stadt­ver­an­stal­tungen. Den Auftakt macht am 27. und 28. April der Stadt­früh­ling. Das Trend­sport­erlebnis findet in diesem Jahr am 28. und 29. September und die Mumme­ge­nuss­meile vom 1. bis zum 3. November statt. Beim Stadt­früh­ling steht die Vielfalt der Mobilität von den neuesten Fahrrad­mo­dellen bis hin zu… Weiterlesen