Single Top

Neue Angebote für Stadtführungen
Die Anzahl der Stadtführungsteilnehmer ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr um etwa 18 Prozent gestiegen: Mehr als 6.000 Teilnehmer erkundeten Braunschweig bei öffentlichen Führungen und rund 17.000 Personen nahmen an Gruppenführungen teil. Dennoch liegen sie noch gut ein Viertel hinter dem Vor-Corona-Jahr 2019 zurück Zu den beliebtesten Angeboten des Jahres 2023 zählen der „Stadtspaziergang durch… Weiterlesen

Der Traum vom welfischen Königtum
Der traditionelle Silvestervortrag (15 Uhr) im Kaiserdom Königslutter von Gerd Biegel, Gründungsdirektor des Instituts für Braunschweigische Regionalgeschichte an der TU Braunschweig, greift in diesem Jahr der Zeit voraus. Das Thema lautet „Kaiser Lothar und der Traum vom welfischen Königtum“. Im Jahr 2025 jährt sich dessen Krönung zum 900. Mal. 1125 wurde der sächsische Herzog Lothar… Weiterlesen

Advent am Kaiserdom
Unter dem Motto „Advent am Kaiserdom“ werden am 9. und 10. Dezember jeweils von 11 bis 17 Uhr eine Reihe weihnachtlicher Programmpunkte angeboten. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Stiftskirchengemeinde, Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, Museum Mechanischer Musikinstrumente, Stadt Königslutter am Elm und dem Domcafé. Mit dem Titel “Glöckchen oder Trompete“ startet am Samstag um 15 Uhr… Weiterlesen

Kit Armstrong kommt im November
Die Philharmonischen Meisterkonzerte bringen internationale Größen der Klassikszene nach Braunschweig. In der Saison 2023/24 stehen sechs Konzerte an. Nach dem Auftakt mit der Kammerakademie Potsdam unter Leitung des Chefdirigenten Antonello Manacorda folgt am Samstag, 25. November (18 Uhr), der Auftritt der NDR-Philharmonie mit Kit Armstrong (Klavier). Neben dem Abonnement sind für alle sechs Konzerte auch… Weiterlesen

„Drecksklub“ im LOT-Theater
Zum zehnjährigen Bestehen tritt der „Drecksklub“ gleich fünfmal im LOT-Theater auf der Bühne im Quartier Sankt Leonhard auf. Los geht es am 8., 9., 14., 15. und 16. Dezember jeweils um 19 Uhr. Die revueartige Episoden-Show arbeitet zu ausgewählten Themen, entwickelt eine individuelle Story mit passenden Songs, alten und neuen Gästen und vielen Überraschungen. Es… Weiterlesen

Museumsrallye im Schlossmuseum Braunschweig
Mit viel Spaß und Spürsinn können Kinder und Familien das Schlossmuseum Braunschweig in den Herbstferien entdecken. Neben der Prinzessinnenrallye ist pünktlich zu den Herbstferien die neue Museumsrallye an der Kasse kostenlos zu erhalten. Museumsleiterin Helga Berendsen: „Wir freuen uns sehr, dass so auch außerhalb von Führungen oder Familiensamstagen der Museumsbesuch für Kinder zu etwas Besonderem… Weiterlesen

Sonderausstellung im Roentgen-Museum
Das Roentgen-Museum Neuwied zeigt unter dem Titel „Möbel à la Roentgen – Inspirationen aus der Neuwieder Manufaktur“ bis zum 12. November eine Sonderausstellung mit rund 40 prächtigen Möbeln aus dem Umfeld und der Nachfolge von Abraham und David Roentgen, den europaweit bedeutendsten Kunstschreinern des 18. Jahrhunderts. Unterstützt wird die Ausstellung von der Richard Borek Stiftung,… Weiterlesen

Kulturmeile rund ums Staatstheater
Am Sonntag, 17. September, von 14 Uhr an feiert das Staatstheater Braunschweig sein traditionelles Theaterfest zum Spielzeitauftakt. Dazu öffnen sich bei freiem Eintritt für alle Theaterfans die Bühnenräume im Großen und Kleinen Haus sowie die Werkstätten und Außenbereiche. Angeboten werden unter anderem One-Minute-Shows, Theaterführungen, Matineen zu den Eröffnungspremieren, Probenbesuche und offene Werkstätten sowie viel Musik… Weiterlesen

Das Braunschweigische Land im Nationalsozialismus
Die Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945, ihre Voraussetzungen und ihre Folgen beschäftigen bis heute Wissenschaft und Öffentlichkeit gleichermaßen. So hat sich die Arbeitsgruppe Heimatpfleger der Braunschweigischen Landschaft in ihrer aktuellen Ausstellung „Das Braunschweigische Land im Nationalsozialismus“ kritisch mit verschiedenen lokal- und regionalgeschichtlichen Geschehnissen dieser Zeit auseinandergesetzt. Die Ausstellung ist vom 14. bis einschließlich… Weiterlesen

Dorfmarkt in Riddagshausen
Traditionell findet der Riddagshäuser Dorfmarkt in jedem zweiten Jahr am letzten Augustwochenende statt. Diesmal jedoch locken das wunderbare Ambiente des historischen Klosterguts, ein attraktives Musikprogramm, traditionelles und zeitgenössisches Kunsthandwerk, kulinarische Vielfalt und viele Attraktionen für Familien mit Kindern am 26. und 27. August im zweiten Jahr in Folge nach Riddagshausen. Grund ist, dass der Turnus… Weiterlesen