Gesellschaft & Lebensstil

  • Ein neues Zuhause für 100 junge Menschen

    Ein neues Zuhause für 100 junge Menschen

    Wohnbereich des CJD Braunschweig im Quartier St. Leonhard eingeweiht. Weiterlesen

  • Open-Air-Spiel­fläche für das Kleine Haus

    Open-Air-Spiel­fläche für das Kleine Haus

    Alle Vorschläge von Lapida­rium für nicht verwen­dete Schloss­steine bis hin zur Promenade an der Georg-Eckert-Straße aus der Ackers-Studie auf „Der Löwe“ online einsehbar. Die Rückseite der Schlos­s­ar­kaden mit dem Herzogin-Anna-Amalia-Platz und Öffnung zum Kleinen Haus des Staats­thea­ters und der St. Nicolai-Platz mit Öffnung zur Georg-Eckert-Straße bietet nach Auffas­sung des Städte­pla­ners Prof. Walter Ackers erheb­li­ches Potential… Weiterlesen

  • Lotsen im Bildungs­system

    Lotsen im Bildungs­system

    Bildungsbüro der Stadt Braunschweig gibt Jugendlichen Orientierung im Schulsystem und erleichtert ihnen die Suche nach der individuell richtigen Schule. Weiterlesen

  • Was rund ums Schloss besser werden kann

    Was rund ums Schloss besser werden kann

    Städteplaner Walter Ackers legt Studie zur Entwicklung und Gestaltung des Umfeldes Schloss und Schloss-Arkaden vor. Weiterlesen

  • Ein Likör für die Frucht­bar­keit

    Ein Likör für die Frucht­bar­keit

    Museum mal anders: Zum Valen­tinstag lud das Schloss­mu­seum zu Musik, Sekt und Knabbe­reien und bot dazu Geschichten und pikante Details aus dem Liebes­leben der Herzöge und Herzo­ginnen. Aber auch sonst hat das Museum spannende Führungen und Aktionen für verschie­dene Besucher und Gruppen im Programm. „What’s love got to do with it“, stellte Maren Schaefer mit… Weiterlesen

  • Haus Nr. 5 ist in Bau

    Haus Nr. 5 ist in Bau

    Vollstän­dige Fertig­stel­lung des Quartiers St. Leonhard ist für das Jahr 2020 vorge­sehen. Auf der Großbau­stelle für das Quartiers St. Leonhard haben die Arbeiten für das fünfte und letzte neue Gebäude begonnen. Die Baugrube ist ausge­hoben, jetzt steht das Gießen des Funda­ments an. „Insgesamt liegen wir für ein Großpro­jekt dieser Dimension hervor­ra­gend im Zeitplan. Weiterlesen

  • „Hospi­zidee in alle Kultur­kreise tragen“

    „Hospi­zidee in alle Kultur­kreise tragen“

    Hospiz Am Hohen Tore hat ein spezi­elles Infor­ma­ti­ons­pro­jekt für Menschen mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund gestartet. Ohne ehren­amt­liche Mitarbeit und die Spenden­be­reit­schaft vieler wäre das Hospiz Am hohen Tore nicht in der Lage, seinen Gästen in der letzten Lebens­phase ein derart würdiges, sicheres und gebor­genes Zuhause zu bieten, wie es glück­li­cher­weise seit 2007 der Fall ist. „Hier treffen… Weiterlesen

  • Rückkehr nach St. Katha­rinen

    Rückkehr nach St. Katha­rinen

    Ausstel­lung „Lippen­stift und Talar“ erinnert an die Ordina­tion der ersten Pfarre­rinnen in der Braun­schwei­gi­schen Landes­kirche vor 50 Jahren. Nach 50 Jahren kommt das Thema „nach Hause“. Am 4. April 1968 waren mit Gertrud Böttger-Bolte, Mechthild Brauer, Gudrun Hahn, Ingeborg-Charlotte Neubeck und den bereits verstor­benen Doris Gaßmann und Annemarie Marx die ersten sechs ausge­bil­deten Theolo­ginnen vom… Weiterlesen

  • Beste Adresse für erfolg­rei­ches Netzwerken

    Beste Adresse für erfolg­rei­ches Netzwerken

    Das Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen treibt mit Workshops, Vorträgen und Podiums­dis­kus­sionen die Entwick­lung und Stärkung der regio­nalen Stiftungs­land­schaft voran. Das Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen unter­streicht mit dem aktuell vorge­stellten Veran­stal­tungs­pro­gramm 2019 seine Rolle als Kompetenz- und Infor­ma­ti­ons­zen­trum für Stiftungen und bürger­schaft­li­ches Engage­ment im Braun­schwei­gi­schen Land. Monatlich stehen verschie­dene Workshops, Vorträge oder Lesungen zu stiftungs­re­le­vanten Themen… Weiterlesen

  • Dachbe­grü­nung für besseres Stadt­klima

    Dachbe­grü­nung für besseres Stadt­klima

    Richard Borek Stiftung und Richard Borek Immobi­lien GmbH setzen beim Quartier St. Leonhard auf ökolo­gi­sche Nachhal­tig­keit. Das Quartier St. Leonhard wird nicht nur ein soziales Leucht­turm­pro­jekt für Braun­schweig und die Region, sondern auch ein ökolo­gi­sches. Entgegen ursprüng­li­chen Planungen werden drei neue Häuser für den Klima­schutz in der Stadt mit begrünten Dächern versehen. Beim gerade eröff­neten… Weiterlesen