Gesellschaft & Lebensstil

Lotsen im Bildungssystem
Bildungsbüro der Stadt Braunschweig gibt Jugendlichen Orientierung im Schulsystem und erleichtert ihnen die Suche nach der individuell richtigen Schule. Weiterlesen

Ein Likör für die Fruchtbarkeit
Museum mal anders: Zum Valentinstag lud das Schlossmuseum zu Musik, Sekt und Knabbereien und bot dazu Geschichten und pikante Details aus dem Liebesleben der Herzöge und Herzoginnen. Aber auch sonst hat das Museum spannende Führungen und Aktionen für verschiedene Besucher und Gruppen im Programm. „What’s love got to do with it“, stellte Maren Schaefer mit… Weiterlesen

„Hospizidee in alle Kulturkreise tragen“
Hospiz Am Hohen Tore hat ein spezielles Informationsprojekt für Menschen mit Migrationshintergrund gestartet. Ohne ehrenamtliche Mitarbeit und die Spendenbereitschaft vieler wäre das Hospiz Am hohen Tore nicht in der Lage, seinen Gästen in der letzten Lebensphase ein derart würdiges, sicheres und geborgenes Zuhause zu bieten, wie es glücklicherweise seit 2007 der Fall ist. „Hier treffen… Weiterlesen

Rückkehr nach St. Katharinen
Ausstellung „Lippenstift und Talar“ erinnert an die Ordination der ersten Pfarrerinnen in der Braunschweigischen Landeskirche vor 50 Jahren. Nach 50 Jahren kommt das Thema „nach Hause“. Am 4. April 1968 waren mit Gertrud Böttger-Bolte, Mechthild Brauer, Gudrun Hahn, Ingeborg-Charlotte Neubeck und den bereits verstorbenen Doris Gaßmann und Annemarie Marx die ersten sechs ausgebildeten Theologinnen vom… Weiterlesen

Dachbegrünung für besseres Stadtklima
Richard Borek Stiftung und Richard Borek Immobilien GmbH setzen beim Quartier St. Leonhard auf ökologische Nachhaltigkeit. Das Quartier St. Leonhard wird nicht nur ein soziales Leuchtturmprojekt für Braunschweig und die Region, sondern auch ein ökologisches. Entgegen ursprünglichen Planungen werden drei neue Häuser für den Klimaschutz in der Stadt mit begrünten Dächern versehen. Beim gerade eröffneten… Weiterlesen




