Kunst & Kultur

  • Der unkon­ven­tio­nelle Blick auf Porzellan

    Der unkon­ven­tio­nelle Blick auf Porzellan

    Museum Schloss Fürstenberg: Ausstellung „Im Dialog” von Keiyona Stumpfe läuft bis zum 1. November. Weiterlesen

  • Mento­ring­pro­gramm „Ocuppy Kultur“

    Mento­ring­pro­gramm „Ocuppy Kultur“

    Schnell bewerben: Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel will neue Perspektiven im Kulturbereich schaffen. Weiterlesen

  • Zum Abschluss ein großes Wagnis

    Zum Abschluss ein großes Wagnis

    Wechsel an der Spitze des Festivals Theaterformen: Nach der digitalen Corona-Sonderausgabe übergibt Kuratorin Martine Dennewald für 2021 an Anna Mülter. Weiterlesen

  • Ulrike Sbresny verlässt  das Schloss­mu­seum

    Ulrike Sbresny verlässt das Schloss­mu­seum

    Gert Hoffmann: Unter ihrer Führung hat sich das Schlossmuseum sehr gut weiterentwickelt und ist noch stärker in das Bewusstsein der Braunschweiger gerückt. Weiterlesen

  • Jahrhun­der­te­alte Sammlung aus aller Welt

    Jahrhun­der­te­alte Sammlung aus aller Welt

    Braunschweigs Museen, Folge 8: Das Naturhistorische Museum glänzt mit seinen Attraktionen vom letzten Luchs aus dem Harz bis zum Elefantenembryo aus Indien. Weiterlesen

  • Die Kloster­kirche und ihre Geheim­nisse

    Die Kloster­kirche und ihre Geheim­nisse

    Video über Unbekanntes, Ungewöhnliches und Verborgenes von früher und heute. Weiterlesen

  • Spül- und Scheu­er­mittel strengs­tens verboten

    Spül- und Scheu­er­mittel strengs­tens verboten

    Jährliche Objekt­rei­ni­gung und ‑revision als Teil der präven­tiven Konser­vie­rung von Kunst­ge­gen­ständen im Schloss­mu­seum. Wertvolle Ausstel­lungs­stücke reagieren empfind­lich auf äußere Einflüsse wie zum Beispiel Tempe­ra­tur­schwan­kungen, Luftfeuch­tig­keit, falsche Beleuch­tung, Schad­stoffe oder Schäd­linge. Restau­ra­toren fassen die Einhal­tung gewisser Standards zum Erhalt wertvoller Kunst- und Kultur­ge­gen­stände unter dem Begriff „präven­tive Konser­vie­rung“ zusammen. Ziel ihrer Aktivi­täten ist es, den Verfall… Weiterlesen

  • Fotoserie „Stadt ohne Menschen“

    Fotoserie „Stadt ohne Menschen“

    „Der Löwe – das Portal fürs Braun­schwei­gi­sche“ zeigt 67 Aufnahmen von Andreas Greiner-Napp. Der Blick auf eine verkehrs- und menschen­leere Stadt ist ungewöhn­lich und übt deswegen einen beson­deren Reiz aus. Fotograf Andreas Greiner-Napp machte sich deswegen an zwei Tagen im Mai auf den Weg, um mit seiner Kamera durch Braun­schweigs Innen­stadt zu streifen, um die… Weiterlesen

  • „Hart am Wind“ drei Tage lang auf Sendung

    „Hart am Wind“ drei Tage lang auf Sendung

    Das 7. Norddeutsche Kinder- und Jugendtheaterfestival findet vom 10. bis 12. Juni erstmals in Braunschweig statt und erreicht sein Publikum der Corona-Not gehorchend nur digital. Weiterlesen

  • “Stadt ohne Menschen” – Schloss

    “Stadt ohne Menschen” – Schloss

    Vom Schlossplatz und dem Schloss gibt es sechs Motive. Darunter befinden sich Detailaufnahmen, aber auch sehr breit angelegte Fotos sowie der Blick vom Ackerhof auf Schloss und Einkaufszentrum. Weiterlesen