Ulrike Sbresny verlässt das Schloss­mu­seum

Dr. Ulrike Sbresny im Schlossmuseum. Foto: RBS / Peter Sierigk
Dr. Ulrike Sbresny im Schlossmuseum. Foto: RBS / Peter Sierigk

Gert Hoffmann: Unter ihrer Führung hat sich das Schloss­mu­seum sehr gut weiter­ent­wi­ckelt und ist noch stärker in das Bewusst­sein der Braun­schweiger gerückt.

Im Schloss­mu­seum Braun­schweig und der Stiftung Residenz­schloss Braun­schweig als Trägerin des Museums wird es zum 1. Oktober einen Führungs­wechsel geben. Nach fünfjäh­riger, erfolg­rei­cher Tätigkeit verlässt Dr. Ulrike Sbresny Braun­schweig aus persön­li­chen Gründen in Richtung Frankfurt. Ihre Stelle als Geschäfts­füh­rerin der Stiftung und in Perso­nal­union Leiterin des Museums ist bereits mit der Bewer­bungs­frist 15. August neu ausge­schrieben.

Anspruchs­volle Sonder­aus­stel­lungen

„Wir bedauern die Entschei­dung von Frau Dr. Sbresny sehr. Unter ihrer Führung hat sich das Schloss­mu­seum sehr gut weiter­ent­wi­ckelt und ist noch stärker in das Bewusst­sein der Braun­schweiger gerückt. Insbe­son­dere die anspruchs­vollen Sonder­aus­stel­lungen hat Frau Dr. Sbresny heraus­ra­gend kuratiert und sehr fundiert wissen­schaft­lich begleitet“, lobt Dr. Gert Hoffmann, derzei­tiger Vorstands­vor­sit­zender der Stiftung Residenz­schloss Braun­schweig.

Unter der Führung von Dr. Ulrike Sbresny wurde das Schloss­mu­seum 2018 mit dem Gütesiegel des Museums­ver­bands Nieder­sachsen und Bremen e.V. ausge­zeichnet. Das Siegel erhalten Museen, die die Standards für Museen des Deutschen Museums­bundes in vorbild­li­cher Weise erreicht haben.

Heraus­ra­gende Leihgaben

Besonders öffent­lich­keits­wirksam war die Ausstel­lung von „Package on a hunt“ auf dem Schloss­platz zur Sonder­aus­stel­lung „Schatz­kammer Harz“ (2016). Der kürzlich verstor­bene Künstler Christo hatte den letzten Förder­wagen aus dem Bergwerk Rammels­berg (1988) „einge­packt“. Das Kunstwerk kam als Leihgabe des Mönche­haus Museums Goslar zum Schloss­mu­seum. Dr. Ulrike Sbresny war die Zusam­men­ar­beit mit anderen Museen sehr wichtig. So gelang es dem Schloss­mu­seum immer wieder heraus­ra­gende Leihgaben zu bekommen.

Neben der aktuellen Sonder­aus­stel­lung „Gesell­schaft der Freunde junger Kunst“, die noch bis zum 10. Januar 2021 zu sehen ist, kuratierte Dr. Ulrike Sbresny mit unter anderem „Victoria Luise – Ein Leben, zwei Welten“ (2017) und „Revolu­tion. Abdankung. Schloss.“ (2019) weitere vielbe­ach­tete Präsen­ta­tionen. Darüber hinaus entwi­ckelte sie spezielle Themen­füh­rungen und neue Veran­stal­tungs­for­mate wie die Reihe „Sommer­nächte auf der Quadriga (2018).

Nachfolge ausge­schrieben

Die Nachfolge von Dr. Sbresny soll sich unmit­telbar an ihren Weggang anschließen. Bewer­bungen sind in digitaler Form an die E‑Mail info@das-haus-der-braunschweigischen-stiftungen.de zu richten. Erwartet werden unter anderem ein abgeschlos­senes Hochschul­stu­dium und Berufs­er­fah­rung im Kultur­ma­nage­ment. Voraus­ge­setzt werden Kennt­nisse über das Braun­schweiger Land.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Raus aus dem Mittelmaß deutscher Städte

    Raus aus dem Mittelmaß deutscher Städte

    Braunschweigs früherer Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann feiert heute in Gifhorn seinen 75. Geburtstag. Weiterlesen

  • Helga Berendsen wird Ulrike Sbresnys Nachfol­gerin

    Helga Berendsen wird Ulrike Sbresnys Nachfol­gerin

    Mehr als einjährige Vakanz in der Leitung des Schlossmuseums ist vom 1. Dezember an beendet. Weiterlesen

  • Neue Leiterin des Schloss­mu­seums

    Neue Leiterin des Schloss­mu­seums

    Dr. Ulrike Sbresny will Koope­ra­tionen mit anderen Museen und Kultur­ein­rich­tungen vertiefen. Seit Beginn dieses Jahres hat Dr. Ulrike Sbresny die Leitung des Schloss­mu­seums und die Geschäfts­füh­rung der Stiftung Residenz­schloss Braun­schweig übernommen. Sie war bereits seit März vergan­genen Jahres mit der kommis­sa­ri­schen Leitung betraut gewesen und folgt Anne-Kristin Rullmann, die nach 5 Jahren die Tätigkeit auf… Weiterlesen