Kunst & Kultur

  • Hell strah­lende Lebens­ent­würfe

    Hell strah­lende Lebens­ent­würfe

    Fotograf Klaus G. Kohn stellt in der Braun­schweiger Brüdern­kirche 17 großfor­ma­tige Leucht­kästen mit Porträts aus. Der Braun­schweiger Fotograf Klaus G. Kohn hat sich künst­le­risch mit der Frage nach den Impulsen der Refor­ma­tion für das moderne Menschen­bild beschäf­tigt. Heraus­ge­kommen sind  bei seiner Arbeit 17 großfor­ma­tige Leucht­kästen in der Braun­schweiger Brüdern­kirche. Sie zeigen Porträts von Menschen aus… Weiterlesen

  • Lebendige Wolfen­büt­teler Musik­ge­schichte

    Lebendige Wolfen­büt­teler Musik­ge­schichte

    Vom 4. bis 6. Mai findet zum ersten Mal das Inter­na­tio­nale Festival der Laute in Wolfen­büttel statt. Drei Tage lang wird sich alles um das histo­ri­sche Instru­ment und seine Musik drehen. Jedes Jahr lädt die Deutsche Lauten­ge­sell­schaft zum Inter­na­tio­nalen Festival der Laute ein – dieses Jahr zum ersten Mal nach Wolfen­büttel., die die Veran­stal­tung organi­siert,… Weiterlesen

  • Die Stadt­finder erkunden die Region

    Die Stadt­finder erkunden die Region

    Die siebte Tour mit ihrem ungewöhn­li­chen Mix aus Stadt­rund­gängen und Kultur­auf­füh­rungen an beson­deren Orten führt nach Helmstedt. Helmstedt hat schon einiges zu bieten, mit dem sich kulturell wuchern ließe. Zum Beispiel das Kreis- und Univer­si­täts­mu­seum Helmstedt, schließ­lich war das Juleum mit seiner Gründung 1576 durch Herzog Julius eine frühe und über die Grenzen des Braun­schwei­gi­schen… Weiterlesen

  • Mit der Notenfee Fasola für Musik begeis­tern

    Mit der Notenfee Fasola für Musik begeis­tern

    Bei Kindern und Jugend­li­chen das Interesse für klassi­sche Musik wecken und fördern, dieses Ziel hat sich der Verein KinderKlassik.com e.V. gesetzt und veran­staltet Konzerte an ungewöhn­li­chen Orten. Es fing an mit Kaffee und Kuchen. Oder besser Torte, große Stücke Torte. „Im Advent 2012 haben wir ein Vorspiel für Musik­schü­le­rinnen und ‑schüler im Café Haertle organi­siert“,… Weiterlesen

  • Traum­hafte Kulisse für erstklas­sige Konzerte

    Traum­hafte Kulisse für erstklas­sige Konzerte

    Seit 1984 werden die Kreuz­gang­kon­zerte im Kloster Walken­ried als kultu­relles Glanz­licht im Braun­schwei­gi­schen veran­staltet. Die Walken­rieder Kreuz­gang­kon­zerte gehen in die 35. Saison, die vom 5. Mai bis zum 22. Dezember dauert. Schau­platz der Veran­stal­tungs­reihe der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz ist das ehema­ligen Zister­zi­en­ser­kloster Walken­ried. Der Künst­le­ri­scher Leiter Thomas Krause hat ein umfang­rei­ches und mit Höhepunkten gespicktes… Weiterlesen

  • Poppiges Etikett für Whiskey-Edition

    Poppiges Etikett für Whiskey-Edition

    Christof Mascher zeigt in der Städti­schen Galerie Wolfsburg seine Arbeiten, die während des Werksti­pen­diums „Abdruck“ der Braun­schwei­gi­schen Stiftung entstanden sind. Christof Mascher, aktueller Stipen­diat der Braun­schwei­gi­schen Stiftung, eröffnet am 20. April seine Ausstel­lung „Spin the Rainbow“ in der Städti­schen Galerie Wolfsburg. Die Ausstel­lung läuft bis zum 10. Juni. Während seines Werksti­pen­diums „Abdruck“ hat sich  Mascher… Weiterlesen

  • Der Schwarz­markt blühte

    Der Schwarz­markt blühte

    Speed­da­ting fürs Hirn: 162 Gespräche über nützli­ches Wissen und Nicht-Wissen Der „1. Nieder­säch­si­sche Schwarz­markt für nützli­ches Wissen und Nicht-Wissen“ brachte 60 Experten mit unbekannten Gesprächs­part­nern zusammen. Es war eine Veran­stal­tung zwischen Wissen­schaft und Kultur, zwischen Perfor­mance und Lernpro­zess. Das Konzept der Mobilen Akademie Berlin, das vom Staats­theater in Braun­schweig umgesetzt wurde, überzeugte Experten, Gesprächs­partner und… Weiterlesen

  • Musik für Freunde

    Musik für Freunde

    Johann Sebastian Bach mal anders, in einem Café, in lockerer Atmosphäre, ohne die oftmals steife Etikette klassi­scher Konzerte. Das will die Gruppe „Concert des Amis“ bieten und dabei Bachs Musik so lebendig und natürlich machen wie sie schon damals war. Der ungewöhn­liche Ort für das Konzert, die tradi­ti­ons­reiche Braun­schweiger Kondi­torei Café Haertle, ist bewusst gewählt.… Weiterlesen

  • Speed­da­ting fürs Hirn

    Speed­da­ting fürs Hirn

    1. Nieder­säch­si­sche Schwarz­markt für nützli­ches Wissen und Nicht-Wissen findet am 7. April im Kleinen Haus des Staats­thea­ters statt. Ist es eine Perfor­mance oder ein Lernpro­zess? Ist es eine Talkshow oder eher eine Vorlesung? Ist es Wissen­schaft oder doch Kultur? Wohl, passend zum Thema,  irgend­etwas dazwi­schen. Der „1. Nieder­säch­si­sche Schwarz­markt für nützli­ches Wissen und Nicht-Wissen“ am… Weiterlesen

  • Lohn für heraus­ra­gende Leistungen

    Lohn für heraus­ra­gende Leistungen

    Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz vergibt in Koope­ra­tion mit der Städti­schen Musik­schule Braun­schweig und der Kreis­mu­sik­schule Goslar ein Stipen­dium und vier Förder­preise für junge Musiker. Die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) vergibt seit dem Jahr 2000 Musik­sti­pen­dien an junge Nachwuchs­mu­siker zur studi­en­vor­be­rei­tenden Ausbil­dung in der Städti­schen Musik­schule Braun­schweig und der Kreis­mu­sik­schule Goslar. Ausge­zeichnet werden in diesem Jahr als… Weiterlesen