Sport & Freizeit
HarzForumZukunft will innovative Tourismus-Potenziale entdecken
Experten diskutieren diesmal virtuell und live im Internet über die Chancen, die der Harz als regionale Destination in der Zeit nach Corona hat und die er nutzen muss. Weiterlesen
1905 traf Eintracht Braunschweig erstmals auf Hannover 96
Vor 116 Jahren fand in Magdeburg das erste Spiel zwischen Eintracht und 96 statt. Weiterlesen
Klaus Glahn genießt Kultstatus als „weißer Japaner“
Große Sportpersönlichkeiten, Folge 9: Wolfsburger Judoka gewann 1964 in Tokio die olympische Bronze- und 1972 bei den Spielen in München die Silbermedaille. Weiterlesen
Weltklasseathlet ohne jegliche Starallüren
Große Sportpersönlichkeiten, Folge 8: Rudolf Harbig zwischen Weltrekorden und Training mit der Jugend. Dem aktuellen Deutschen Meister über 400 Meter, Manuel Sanders von der LG Olympia Dortmund, hätte er sich nur knapp geschlagen geben müssen. Sanders lief im Eintracht-Stadion am 9. August dieses Jahres gerade einmal zwei Zehntelsekunden schneller als Rudolf Harbig 81 Jahre zuvor… Weiterlesen
Krönung am 3. September 1972
Große Sportpersönlichkeiten, Folge 7: Hildegard Falck lief als erste Frau die 800 Meter unter zwei Minuten. Weiterlesen
Olympia und Pokalsieg als Höhepunkte
Große Sportpersönlichkeiten, Folge 6: Rekordnationalspieler Jürgen Wohlers schrieb Basketball-Geschichte mit dem MTV Wolfenbüttel Weiterlesen
Sechs Zeilen als Wertschätzung
Große Sportpersönlichkeiten, Folge 4: Irma Dziomba trieb 1945 die Gründung des Vereins für Leibesübungen Volkswagenwerk als einzige Frau mit voran. Weiterlesen