Friede­mann Schnur folgt auf Axel Richter

Axel Richter (links) geht, Friedemann Schnur (rechts) kommt. Foto: Die Braunschweigische Stiftung / Andreas Greiner-Napp
Axel Richter (links) geht, Friedemann Schnur (rechts) kommt. Foto: Die Braunschweigische Stiftung / Andreas Greiner-Napp

Führungs­wechsel bei der Braun­schwei­gi­schen Stiftung zum Jahres­wechsel

Mit Axel Richter verlässt ein Mann der ersten Stunde die Komman­do­brücke der Braun­schwei­gi­schen Stiftung. Nach 26 Jahren in der Geschäfts­füh­rung, davon 15 Jahre als Geschäfts­füh­render Vorstand, verab­schiedet sich Axel Richter auf eigenen Wunsch zum Jahres­ende in den vorzei­tigen Ruhestand. Friede­mann Schnur, bisher stell­ver­tre­tender Geschäfts­stel­len­leiter, folgt ihm nach und wird vom ersten Januar nächsten Jahres neuer Geschäfts­füh­render Vorstand der Stiftung.

26 Jahre in Verant­wor­tung

Gemeinsam mit dem Vorstand, allen voran dem Vorstands­vor­sit­zenden Gerhard Glogowski, hat Axel Richter die Stiftung, die 1994 noch unter dem Namen Nord/LB·Öffentliche gegründet worden war, aufgebaut und in der Stiftungs­land­schaft regional und überre­gional etabliert. „Wir sind Axel Richter zu großem Dank verpflichtet. Er hat diese Stiftung maßgeb­lich geprägt und wesent­lich dazu beigetragen, die Stiftung profes­sio­nell aufzu­stellen“, sagt Gerhard Glogowski. „Die Stiftung“, so Glogowski weiter, „genießt nicht zuletzt wegen Axel Richter eine hervor­ra­gende Reputa­tion im Braun­schwei­gi­schen Land und darüber hinaus. Wir bedauern seine Entschei­dung, wissen jedoch seine Beweg­gründe zu schätzen und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.“

„Nach mehr als 26 Jahren in der Geschäfts­füh­rung der Stiftung ist auf Ebene der Führung der Geschäfts­stelle der Zeitpunkt für einen Wechsel gekommen. Die Geschäfts­stelle ist profes­sio­nell aufge­stellt und mit geschultem, erfah­renem Personal besetzt. Die Stiftung steht unmit­telbar vor der Evalua­tion ihrer laufenden Förder­phase und der Weiter­ent­wick­lung ihrer Arbeit für die nächste Förder­phase von 2022 bis 2026. Das ist genau der richtige Zeitpunkt, um den Übergang zu gestalten und die Verant­wor­tung in jüngere Hände zu legen“, meint Axel Richter.

Gut vernetzt in der Region

Friede­mann Schnur arbeitet seit 2011 für die Braun­schwei­gi­sche Stiftung und war zunächst schwer­punkt­mäßig in den Sachge­bieten Projekt­ma­nage­ment und Kommu­ni­ka­tion tätig. Seit 2014 ist er zudem Geschäfts­führer der Tochter­ge­sell­schaft Kulturgut Fürsten­berg gGmbH, die das Museum Schloss Fürsten­berg betreibt. 2015 wurde er zum stell­ver­tre­tenden Geschäfts­stel­len­leiter ernannt, verant­wortet seither den Bereich Finanzen/Administration/Kommunikation und hat in dieser Funktion Führungs­er­fah­rung gesammelt. Friede­mann Schnur, geboren 1982 in Berlin, studierte Neuere Geschichte, Verglei­chende Litera­tur­wis­sen­schaft und Skandi­na­vistik in Berlin und Linköping (Schweden). Er ist zerti­fi­zierter Stiftungs­ma­nager.

Kompe­tenter Stiftungs­ma­nager

„Wir freuen uns, mit Friede­mann Schnur einen kompe­tenten Stiftungs­ma­nager gewonnen zu haben. Er kennt die Region sowie unsere Projekt­partner aus persön­li­chen Begeg­nungen und verfügt über ein umfas­sendes Netzwerk in der Stiftungs­szene“, begründet der Vorstands­vor­sit­zende Gerhard Glogowski die Berufung.“

„Gemeinsam mit den Gremien und der Geschäfts­stelle möchte ich die Arbeit der Stiftung weiter­führen und die begonnene digitale Strategie sowie die bevor­ste­hende Evalua­tion nutzen, um die Stiftung mit Blick auf sich verän­dernde gesell­schaft­liche Rahmen­be­din­gungen in die Zukunft zu führen. Am Ende sollen die Projekte und die Projekt­partner von unserer Arbeit profi­tieren und damit die gesamte Region“, erklärt Friede­mann Schnur.

Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung fördert als regionale Stiftung Projekte in ihren Satzungs­zwe­cken Kunst und Kultur, Wissen­schaft, Forschung und Wissen­schafts­transfer, Bildung und Erziehung sowie Sport finan­ziell. Bezogen auf diese Förder­zwecke unter­stützt die Stiftung zudem bürger­schaft­li­ches Engage­ment. Darüber hinaus berät und entwi­ckelt die Stiftung Projekte und vermit­telt den Projekten zusätz­liche Partner. Die Stiftung ist ausschließ­lich im Braun­schwei­gi­schen Land tätig.

Mehr:

Das könnte Sie auch interessieren

  • Axel Richter nach 26 Jahren verab­schiedet

    Axel Richter nach 26 Jahren verab­schiedet

    Stabwechsel in der Braunschweigischen Stiftung: „Ich gehe mit zwei lachenden, strahlenden Augen. Der Generationswechsel wird der Stiftung guttun, und ich habe wieder mehr Zeit für meine anderen Interessen.“ Weiterlesen

  • Die Wächterin des Braun­schwei­gi­schen

    Die Wächterin des Braun­schwei­gi­schen

    Die Braunschweigische Stiftung, gegründet als STIFTUNG NORD/LB · ÖFFENTLICHE, arbeitet seit 30 Jahren für die Identität des alten Landes Braunschweig. Weiterlesen

  • Das Braun­schwei­gi­sche im Blick

    Das Braun­schwei­gi­sche im Blick

    Vom Tasten­taumel bis zu den Schöninger Speeren: In zwei Jahrzehnten förderte die STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE mehr als 1200 Projekte aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur, Forschung, Techno­lo­gie­transfer und Wissen­schaft. Freitag, 29. März 1994 – die Stunde null der „Stiftung der Norddeut­schen Landes­bank Girozen­trale und der Öffent­li­chen Versi­che­rung für Braun­schweig“. In den vergan­genen 20… Weiterlesen