Die Braunschweigische Stiftung wurde vor 25 Jahren als Stiftung Nord LB/Öffentliche gegründet. Ziel war von Anfang an, die Identifikation der Menschen mit dem Braunschweiger Land zu stärken und die Attraktivität der Region zu erhöhen. Längst ist die Stiftung als bedeutender gesellschaftlicher Faktor und als bedeutender Förderer auf dem Gebiet des früheren Herzogtums Braunschweig nicht mehr wegzudenken. Dies Video zeichnet wichtige Stationen nach.
Die Braunschweigische Stiftung wird 25

Das könnte Sie auch interessieren
Das Braunschweigische im Blick
Vom Tastentaumel bis zu den Schöninger Speeren: In zwei Jahrzehnten förderte die STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE mehr als 1200 Projekte aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur, Forschung, Technologietransfer und Wissenschaft. Freitag, 29. März 1994 – die Stunde null der „Stiftung der Norddeutschen Landesbank Girozentrale und der Öffentlichen Versicherung für Braunschweig“. In den vergangenen 20… Weiterlesen
„Braunschweigische Identität bedeutet Tradition und Fortschritt zugleich“
Oberbürgermeister Ulrich Markurth spricht im Interview mit dem „Löwen“ über die Regionsdebatte, die Bedeutung von Heimat und die hiesige Stiftungslandschaft. Steht die starke Braunschweigische Identität dem Regionsgedanken im Weg? Braunschweigs Oberbürgermeister Ulrich Markurth, seit dem 1. Juli 2014 als Nachfolger von Dr. Gert Hoffmann im Amt, glaubt das im Interview mit dem Portal der Braunschweigischen… Weiterlesen
Die Braunschweigische Stiftung wird 25
In einer neuen Dachstiftung sollen alle engagierten Bürger von einem Vierteljahrhundert Erfahrung in Projektförderung und Stiftungsverwaltung profitieren können. Weiterlesen