
Im Einsatz für die Menschlichkeit
Hospiz Stiftung für Braunschweig lud zum 9. Jahresempfang für Damen. Bürgerschaftliches Engagement ist keine Selbstverständlichkeit – nicht im Sport- oder Kunstverein, nicht in politischen Parteien oder in Kirchengemeinden und erst recht nicht bei der Begleitung sterbenskranker Menschen auf ihrem letzten Lebensweg. Rund 30 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich neben 24 hauptamtlichen Kräften um das… Weiterlesen

Schule soll Spaß machen
Mit Hilfe der Richard Borek Stiftung nehmen jetzt auch die fünften Klassen der Hauptschule Sophienstraße für 1,5 Jahre an einem erlebnispädagogischen Sozialtraining teil. Dass man auch mal neue Wege gehen muss, beweist ein in Braunschweig einmaliges Projekt für Hauptschülerinnen und Hauptschüler. Nils Borkowski, Mitarbeiter des AWO-Förderzentrums Lotte Lemke, und sein speziell ausgebildetes Trainerteam bieten ein… Weiterlesen

Argumente gegen den Windpark Nord-Elm
SBK-Präsident Dr. Gert Hoffmann nach einem Gespräch mit der Bürgerinitiative: „Ich nehme die kritischen Einwände sehr ernst und werde sie in die Debatte unseres Stiftungsrates nachdrücklich einbringen.“ Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) will ihre Entscheidungen über mögliche Windkraftanlagen auf ihren Flächen am Elm nicht ohne Berücksichtigung von Einwänden kritischer und betroffener Bürger in Bezug auf… Weiterlesen

Gesichter und Geschichten der Flucht
Ausstellung im Kaiserdom mit einfühlsamer Mischung aus Porträtfotos, Fluchterlebnissen und Blicken der Asylsuchenden auf Deutschland. Im Kreuzgang des Kaiserdoms Königslutter wird vom 22. Januar bis zum 28. Februar die Ausstellung „Verfolgung – Flucht – ankommen … willkommen?“ mit Fotos von Volker Möll und Texten vom Verein „Willkommen in Lehre e.V.” gezeigt. Die Wanderausstellung war bis… Weiterlesen

Licht in der Dunkelheit
Gesangskollektiv Dreiklang bringt mit ihrem Gesang in Altersheimen, Krankenhäusern und psychiatrischen Einrichtungen Erinnerungen zum Klingen. Sie singen dort, wo die Menschen ansonsten nicht so einen leichten Zugang zur Kultur haben: im Krankenhaus, in der Psychiatrie, im Altenheim, im Gefängnis. Dieser Tage besuchte das Gesangskollektiv Dreiklang die Weihnachtsfeier der 3. Etage in der Seniorenresidenz Brunswik. „Sie… Weiterlesen

Sie trauen sich bis ganz nach oben
Auf dem Stundenplan der Hauptschule Pestalozzistraße steht, einmalig in Braunschweig, ein Projekt zur Steigerung von Schulmotivation und sozialer Kompetenz. „Nur ein bis zwei Grundschüler pro Klasse wechseln nach Abschluss der vierten Klasse auf eine Hauptschule“, weiß Nils Borkowski, Mitarbeiter des AWO-Förderzentrums Lotte Lemke in Braunschweig, nur zu gut. „Hauptschüler haben meist einen schwierigen Start. Sie… Weiterlesen

