„Stiftungen gewinnen an Bedeutung“
Haus der Braunschweigischen Stiftungen beteiligte sich mit Grundschul-Plakatmalaktion am European Day of Foundations and Donors. Es geht den Kindern um Tiere, um Natur, um Umweltschutz. Auch für den Kampf gegen Kinderarmut und für die Unterstützung von Menschen in weltweiten Krisengebieten würden sie etwas tun. Das sind die Themen, für die sich nach Kindermeinung Stiftungen einsetzen… Weiterlesen
Die Sprachfreizeit ist eine Erfolgsgeschichte
Dank der Richard Borek Stiftung findet in den Herbstferien 2014 wieder die Sprachförderfreizeit „Ferien, die schlauer machen“ statt. Ein größerer Wortschatz. Mehr Selbstbewusstsein. Eine stärkere Bindung zu den Mitschülerinnen und Mitschülern auf dem Schulhof. Dies sind nur drei Beispiele für die Kompetenzfortschritte, die den insgesamt 40 Grundschülern mit Schwierigkeiten in der deutschen Sprache in der… Weiterlesen
Blick zurück auf den Schrecken der Mauer
Achim Walther, Vorsitzender des Grenzdenkmalvereins Hötensleben e.V., erläutert im Interview die Bedeutung eines Stücks Weltgeschichte. Das Grenzdenkmal Hötensleben zeigt die unmenschliche innerdeutsche Grenze, wie sie bis zum 19. November 1989 bestand. Das Grenzdenkmal Hötensleben steht seit 1990 unter Denkmalsschutz und ist Bestandteil der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn. An der deutsch-deutschen Grenze starben mehrere Hundert DDR-Flüchtlinge.… Weiterlesen
Altwerden lohnt sich
Margaret Heckel skizzierte in ihrem Vortrag „Die Midlife-Boomer – Warum es nie spannender war, älter zu werden“ neue Möglichkeiten eines positiven und chancenreichen Lebens im Alter. „Kinder an die Macht“, brüllte der Popmusiker Herbert Grönemeyer voller Leidenschaft ins Mikrofon. Mitte der 80er Jahre ein Hit in den deutschen Charts. Ein Mantra. Doch angesichts des demografischen… Weiterlesen
Christopher Clark stellt sich der Kritik
Prof. Dr. Christopher Clark, Prof. Dr. Gerhard Hirschfeld und Dr. Franziska Augstein diskutieren am 12. Oktober im Haus der Wissenschaft über den Erste Weltkrieg-Bestseller „Die Schlafwandler“. Seit Monaten rangiert der in Cambridge lehrende Historiker Christopher Clark mit seinem Buch „Die Schlafwandler“ in den Top 10 der Bestsellerlisten. Selten zuvor hat ein Werk über den Ersten… Weiterlesen
„Ohne Selam hätte ich es nicht geschafft“
Große Hürde Sekundarstufe I: 19 Migrantenschülerinnen und ‑schüler nahmen mit viel Herz an einem außerschulischen Pilotprojekt teil. Um auch noch am Samstagmorgen regelmäßig drei Stunden zu büffeln, dafür brauchen junge Menschen nach einer harten Schulwoche viel Disziplin und eine große Portion Ausdauer. 16 Schülerinnen und Schüler, deren Eltern aus der Türkei, Russland, Korea und unterschiedlichen… Weiterlesen
In der Gewinnzone für das Gemeinwesen
Interview mit Axel Richter, Vorstandsmitglied der STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE, zum Jahresbericht 2013. Die STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE zieht im gerade erschienen Jahresbericht 2013 eine erfreuliche Bilanz nach ihrem 19. Jahr des Bestehens: Die Summe der aus dem Kapital erwirtschafteten Erträge hat die Höhe des anfänglichen Stiftungskapitals überschritten, heißt es in der Broschüre, die über… Weiterlesen
Aufmerksamkeit fürs Sterben
Kunstprojekt „Mobiles Hospiz“ zeigt sich im kunterbunten Bauwagen mitten in der Stadt. Sterben ist kein schönes Thema. Niemand spricht gerne darüber, dabei betrifft es früher oder später doch jeden von uns – in der Familie im Freundeskreis. Sterben ist Bestandteil des Lebens. Wir wissen das, dennoch verdrängen wir die letzte Lebensphase so lange es geht… Weiterlesen