Natürlicher Honig mitten aus der Stadt
Schauschleudern und Verkostung bei der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz – lecker und informativ. Etwa sechs Kilogramm Honig erntete Imker Hans-Georg Picker beim Schauschleudern am 14. Juni im Garten des Hauses der Braunschweiger Stiftungen. Er erklärte und demonstrierte die Honigernte einem interessierten Publikum, darunter viele Eltern mit ihren Kindern. Launig und spannend ging es zu – der… Weiterlesen
Landesmedaille für Dr. Gert Hoffmann
Ministerpräsident Weil nennt die großen Verdienste: Haushalskonsolidierung, Verkehrscluster am Forschungsflughafen, Stadt der Wissenschaft und Wiederaufbau Residenzschloss. Das Verhältnis zwischen Dr. Gert Hoffmann (CDU) und dem Land Niedersachsen war nicht immer von so ungetrübter Harmonie geprägt, wie sie während der Verleihung der Niedersächsischen Landesmedaille durch Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) an Braunschweigs scheidenden Oberbürgermeister herrschte. Hoffmann hatte… Weiterlesen
Jeder Kronkorken hilft Till
Spendenaktion: Rund 18 Tonnen Kronkorken sind in den vergangenen zehn Monaten für den Erhalt des Till Eulenspiegel-Museums zusammengekommen. Und täglich werden es mehr. An heißen Sommertagen hört man besonders häufig das vertraute „Zisch“-Geräusch, das beim Öffnen von Wasser‑, Cola‑, Limonade- oder auch Bierflaschen entsteht. Der Kronkorken landet – in der Regel völlig umweltfreundlich – in… Weiterlesen
„Anerkennung für Stifter befördern“
Interview mit Professor Dr. Göring, dem neuen Vorsitzenden des Bundesverbands Deutscher Stiftungen. Professor Dr. Michael Göring will als neuer Vorsitzender des Bundesverbands Deutscher Stiftungen noch mehr Menschen zum Stiften animieren. „Ich bin überzeugt, dass wir die positive Wirkung privater Stiftungen auf die Gesellschaft noch weiter mehren können“, sagte er im Interview mit der Stiftungsplattform der… Weiterlesen
Der scharfzüngige Kritiker
STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE und Lessing-Akademie verliehen Historiker Hans-Ulrich Wehler den Lessing-Preis für Kritik 2014. Der Aufklärer Gotthold Ephraim Lessing legte den Finger vortrefflich in die gesellschaftlichen Wunden seiner Zeit. Der deutsche Historiker Professor Dr. Hans-Ulrich Wehler tut dies seit vielen Jahrzehnten ebenfalls, indem er sich vor allem zum Thema soziale Ungleichheit in Deutschland zu… Weiterlesen
Experten-Streit um die Sparkasse
Historikergruppe erforscht die Geschichte des Bankenwesens im Braunschweigischen Land. War das Fürstliche Leihhaus zu Braunschweig tatsächlich die erste Sparkasse Deutschlands oder nicht? An dieser Frage scheiden sich die Geister. Aber spätestens am 9. März 2015 muss der Experten-Streit beigelegt und eine gemeinsame Sprachregelung gefunden worden sein. Denn an diesem Tag erscheint das in Arbeit befindliche… Weiterlesen
Dr. Gert Hoffmann bleibt SBK-Präsident bis 2017
Auch Vizepräsident Gerhard Glogowski wurde in seinem Amt einstimmig bestätigt. In seiner turnusgemäßen Sitzung bestätigte der Stiftungsrat der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz den Präsidenten Dr. Gert Hoffmann und den Vizepräsidenten Gerhard Glogowski einstimmig für weitere drei Jahre in ihren Ämtern. Das teilte die Stiftung heute in einer Pressemitteilung mit. Die bisherigen Amtszeiten der beiden Wiedergewählten liefen… Weiterlesen
Die Rückkehr der Urwälder
50 Hektar Urwald: Im Norden Braunschweigs können uralte Buchen und Eichen wild wachsen. Und sind ab sofort geschützt. Mit der gemeinsamen Vertragsunterschrift am 26. März 2014 haben die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, die Stadt Braunschweig und der Förderkreis Umwelt- und Naturschutz Hondelage (FUN) ein nachhaltiges Pilotprojekt zum Schutz des Ökosystems ins Leben gerufen. Auf 12 beziehungsweise… Weiterlesen