3,4 Millionen Kronkorken fürs Eulenspiegel-Museum
Die von der STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE ins Leben gerufene Kronkorken-Aktion zur Rettung des Schöppenstedter Till Eulenspiegel Museums ist eine Erfolgsgeschichte. Engagierte Bürgerinnen und Bürger der Region Braunschweig sammelten in den vergangen sechs Monaten mehr als sechs Tonnen des Metall-Mülls. Der Schrottwert der fast 7000 Kilogramm Kronkorken – um die 2000 Euro – fließen in… Weiterlesen
Die gepflegten Parks sind ein Qualitätsmerkmal
Richard Borek Stiftung und die Stadt Braunschweig sanieren seit 20 Jahren gemeinsam historische Grünanlagen. Braunschweig glänzt im Vergleich zu anderen Großstädten mit einer stolzen Anzahl historischer Parkanlagen und Friedhöfe. Vor allem ihr hervorragendes Erscheinungsbild und ihr sehr guter Pflegezustand lassen die Grünflächen zu einem urbanen Qualitätsmerkmal und einem Quell der Lebensqualität werden. Das dafür verantwortliche… Weiterlesen
„Da fühle ich mich wohl“ als stärkste Motivation
Wie können Vereine Mitglieder halten und neue dazugewinnen? – Diskussion im Haus der Braunschweigischen Stiftungen. Demographischer Wandel. Geändertes Freizeitverhalten. Landflucht. Facebook und WhatsApp. Dies sind nur einige von vielen Faktoren, warum Vereine beispielsweise aus den Bereichen Sport, Heimatgeschichte und Kunst mit rückläufigen Mitgliederzahlen zu kämpfen haben. Anlässlich der Veranstaltungsreihe 2014 im Haus der Braunschweigischen Stiftungen… Weiterlesen
Ehrenbürger Piëch lobt Braunschweigs Entwicklung
Der Aufsichtsratsvorsitzende der Volkswagen AG nahm Auszeichnung aus den Händen von Oberbürgermeister Gert Hoffmann in der Dornse entgegen. Nach Friedrich Theodor Kohl und Gerhard Glogowski ist Ferdinand Piëch der dritte lebende Ehrenbürger der Stadt Braunschweig. Der Aufsichtsratsvorsitzende der Volkswagen AG erhielt die Urkunde aus den Händen von Oberbürgermeister Gert Hoffmann. „Volkswagen und Braunschweig haben von… Weiterlesen
„Die Unpopularität nicht gescheut“
Historiker Prof. Dr. Hans-Ulrich Wehler erhält den Lessing-Preis für Kritik 2014. Die Kooperationspartner Lessing-Akademie Wolfenbüttel e.V. und STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE überreichen im kommenden Jahr dem deutschen Historiker Prof. Dr. Hans-Ulrich Wehler den Lessing-Preis für Kritik 2014. Die Preisverleihung findet am 11. Mai (17 Uhr) traditionell in der Augusteerhalle der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel statt.… Weiterlesen
Der Duft von Honigkuchen und exotischen Gewürzen
Den Braunschweiger Weihnachtsmarkt gibt es seit mehr als 500 Jahren. Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Ereignis entwickelt, das Strahlkraft über die Region hinaus hat. Nicht nur sein Standort rund um Burglöwen und Dom macht seinen besonderen Reiz aus. Neben den Ständen mit Kunsthandwerk, mit Nahrhaftem und dem nicht wegzudenkenden… Weiterlesen
800 Einträge im „Soziallotsen“
Neues Online-Portal als zentrale Plattform für Braunschweiger Hilfs- und Beratungsangebote. Seit September 2013 ist der „Soziallotse“ als virtueller Wegweiser für Braunschweig online. Er bietet Menschen in besonderen Lebenssituationen, Ratsuchenden und Fachleuten schnelle Hilfe. Das Internetportal richtet sich insbesondere auch an Menschen, die mit sehr wenig Geld auskommen müssen. Deshalb werden kostengünstige oder kostenfreie Angebote deutlich… Weiterlesen
Typisch braunschweigisch
Selbstbewusst, heimatverbunden und blau-gelb. Was ist typisch braunschweigisch? Ich müsste es als gebürtiger Braunschweiger eigentlich auf Anhieb wissen. Mit der Frage konfrontiert, kommt man aber ins Grübeln, wie sonst eigentlich nur unser Trainer Torsten Lieberknecht wenn es um die Taktik geht. Klares A oder Spargel will man ja nicht sagen, das weiß schließlich jeder. Also,… Weiterlesen