Gesell­schaft & Lebens­stil

  • Singen für sauberes Wasser

    Singen für sauberes Wasser

    Der Gospel­chor Braun­schweig lädt am Sonntag zu einem Benefiz­kon­zert nach Melverode ein. Gesammelt werden Spenden zugunsten von Wasser­pro­jekten des Kinder­hilfs­werks UNICEF in Asien und Afrika. „Auf dem Programm stehen zeitge­nös­si­sche Gospel­musik und Eigen­kom­po­si­tionen“, verrät Musiker und Komponist Eggo Fuhrmann, der den Gospel­chor seit seiner Gründung 2006 leitet. Rund 50 Sänge­rinnen und Sänger proben regel­mäßig mit… Weiter­lesen

  • Das Erinnern an Fritz Bauer kehrt zurück

    Das Erinnern an Fritz Bauer kehrt zurück

    Institut Braun­schwei­gi­sche Regio­nal­ge­schichte bietet Führungen durch die Ausstel­lung über den legen­dären General­staats­an­walt, der im Remer-Prozess die Männer und Frauen des 20. Juli 1944  als Wider­stands­kämpfer gegen das Hitler-Deutsch­­land legiti­mierte. Mit „Der Prozess um den 20. Juli 1944 – General­staats­an­walt Dr. Fritz Bauer und die Befreiung vom Stigma des Landes­ver­rats“ kehrt eine überaus erfolg­reiche Wander­aus­stel­lung noch… Weiter­lesen

  • Wie einst im New Yorker Crotona Park

    Wie einst im New Yorker Crotona Park

    Der Prinzen­park wird am 12. August bei „B‑Boy Park“ zum Treff­punkt der Break­­dance-Szene und bietet Workshops, Exhibi­tions und Battles zum Mitmachen und Staunen. Die Rollschuh­bahn im Prinzen­park ist wahrlich eine coole Location für ein ausge­fal­lenes HipHop-Event. Die Szene wird sich dort am 12. August von 15 Uhr an treffen. Im Mittel­punkt stehen Break­dance und Graffiti.… Weiter­lesen

  • Die Visiten­karte der Stiftung

    Die Visiten­karte der Stiftung

    Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung veröf­fent­licht ihren Jahres­be­richt 2016. Im vergan­genen Jahr schüttete die Braun­schwei­gi­sche Stiftung mehr als eine Million Euro an Förder­gel­dern aus. Das geht aus dem gerade veröf­fent­li­chen Jahres­be­richt 2016 hervor. Neben der finan­zi­ellen Förderung unter­stützte die Stiftung Projekte und Projekt­ideen auch durch Beratung und Vermitt­lung. Insgesamt wurden 40 Projekte auf dem Gebiet des ehema­ligen… Weiter­lesen

  • Erster Spaten­stich für Quartier St. Leonhard

    Erster Spaten­stich für Quartier St. Leonhard

    Braun­schweigs erstes integra­tives Stadt­viertel erlangt mit seiner einzig­ar­tigen Sozial-Konzep­­tion bundes­weite Strahl­kraft. Das lange vernach­läs­sigte Quartier St. Leonhard, in der Nähe des Braun­schweiger Haupt­bahn­hofs gelegen, wird zu einem sozialen und archi­tek­to­ni­schen Aushän­ge­schild für die Stadt mit überre­gio­naler Strahl­kraft. Heute erfolgte der erste Spaten­stich für das in dieser Konzep­tion bundes­weit einmalige integra­tive Stadt­viertel. Weiter­lesen

  • Hoffmann: „Man will uns klein­halten.“

    Hoffmann: „Man will uns klein­halten.“

    Zum seinem Jahres­be­richt 2017 hat der Landes­rech­nungshof eine Presse­mit­tei­lung veröf­fent­licht, die die Arbeit der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) kriti­siert. Wie schon im Vorjahr, gehe auch in diesem Jahr die Bewertung dieser Arbeit von einer falschen Rechts­auf­fas­sung aus, sagt Stiftungs­prä­si­dent Dr. Gert Hoffmann. In einer Mittei­lung der SBK zu, Jahres­be­richt des Landes­rech­nungs­hofes kriti­sierten der Präsident sowie… Weiter­lesen

  • Arbeits­ein­satz im grünen Paradies

    Arbeits­ein­satz im grünen Paradies

    Seit 2015 betreut die Volks­hoch­schule Braun­schweig den Stadt­garten Bebelhof. Alle Beete werden gemein­schaft­lich bewirt­schaftet und gepflegt, hier kann jeder seinen grünen Daumen ausleben. Wer mitgärt­nert, darf auch miternten, lautet das Motto. Weiter­lesen

  • Mit leichtem Gepäck raus aus dem Alltag

    Mit leichtem Gepäck raus aus dem Alltag

    Am Pfingst­montag lädt die Kloster­kirche Riddags­hausen zum ökume­ni­schen Stern­pil­gern ein. Von sechs Ausgangs­punkten in der Stadt führen geleitete Wege nach Riddags­hausen, wo der Tag mit einem festli­chen Gottes­dienst im Kloster­garten gefeiert wird. Menschen pilgern seit vielen Jahrtau­senden, in allen Weltre­li­gionen ist die Pilger­reise eine besondere Suche nach Gott und ein Weg zu sich selbst. Weiter­lesen