Gesell­schaft & Lebens­stil

  • Auf Steven Spiel­bergs Spuren

    Auf Steven Spiel­bergs Spuren

    170 Schüler-Filmteams aus Nieder­sachsen betei­ligten sich am zweiten inklu­siven Kurzfilm­wett­be­werb „ganz schön anders“, auch aus der Region Braun­schweig. Bekannt­lich haben Filmfeste und Filmwett­be­werbe nicht nur im Braun­schwei­gi­schen eine lange Tradition. Ein ganz beson­deres und auf positive Resonanz gesto­ßenes Filmpro­jekt ging vor wenigen Tagen zu Ende. Am zweiten inklu­siven Kurzfilm­wett­be­werb „ganz schön anders“ hatten 170 Schüler-Filmteams… Weiter­lesen

  • „Stadtteil in der Schule“ baut Ängste ab

    „Stadtteil in der Schule“ baut Ängste ab

    Lob vom Oberbür­ger­meister – positive Bilanz nach der Start­phase des Bildungs- und Integra­ti­ons­pro­jekt an den drei Grund­schulen Altmühl­straße, Bebelhof und Rheinring. Das zunächst über vier Jahre angelegte Bildungs- und Integra­ti­ons­pro­jekt „Stadtteil in der Schule“ hat die Start­phase an den drei Grund­schulen Altmühl­straße, Bebelhof und Rheinring erfolg­reich hinter sich. Nach knapp einem Jahr prakti­scher Erfahrung ist… Weiter­lesen

  • Weitere Aufgaben und mehr Mittel denkbar

    Weitere Aufgaben und mehr Mittel denkbar

    Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz feiert 10-jähriges Bestehen im Helmstedter Juleum. Die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2005 zu einer modernen, wahrnehm­baren und gefragten gesell­schaft­li­chen Kraft entwi­ckelt. Prof. Dr. Lothar Hageböl­ling, der als Staats­se­kretär im Nieder­säch­si­schen Finanz­mi­nis­te­rium bei der Gründung der SBK maßgeb­lich beteiligt war, traut ihr in der Zukunft sogar… Weiter­lesen

  • Der Wortschatz wächst

    Der Wortschatz wächst

    24 angehende Gestal­tungs­tech­ni­sche Assis­tenten der Johannes-Selenka-Schule entwarfen Plakate für das an drei Kinder­ta­ges­stätten in der Weststadt statt­fin­dende Sprach­för­de­rungs­pro­jekt „Rucksack“. Bereits seit 2013 feiert das Ev.-luth. Famili­en­zen­trum Braun­schweig an seinen drei Kinder­ta­ge­stätten Arche Noah, Mitten­mank und Ahrplatz große Erfolge mit dem Sprach­­för­­de­rungs- und Eltern­bil­dungs­pro­jekt „Rucksack“. Um die Kinder­gar­ten­el­tern noch mehr auf das ursprüng­lich aus Rotterdam (Nieder­lande)… Weiter­lesen

  • Nichts verstaubt nach 600 Jahren

    Nichts verstaubt nach 600 Jahren

    Das Martino-Katha­ri­­neum feiert als Braun­schweigs ältestes Gymnasium ein bemer­kens­wertes Jubiläum und erntet Lob für seine Moder­nität. Das Martino-Katha­ri­­neum ist Braun­schweigs ältestes Gymnasium und feiert in diesem Jahr mit Stolz, Engage­ment und Einfalls­reichtum sein 600-jähriges Bestehen. Am 24. Februar 1415 unter­zeich­nete Papst Johannes XXIII. im Rahmen des Konzils von Konstanz die Gründungs­ur­kunde für zwei städti­sche Latein­schulen,… Weiter­lesen

  • Nachdenk­li­cher Start ins Jubilä­ums­jahr

    Nachdenk­li­cher Start ins Jubilä­ums­jahr

    Hospiz Stiftung für Braun­schweig feiert zehnjäh­riges Bestehen – Erika Borek lud zum 8. Neujahrs­emp­fang für Damen. Erika Borek, Vorstands­vor­sit­zende der Hospiz Stiftung für Braun­schweig, lud zum bereits achten Mal zum Neujahrs­emp­fang für Damen ein. Mit der Veran­stal­tung wurde gleich­zeitig das Jubilä­ums­jahr der Stiftung einge­läutet. Seit zehn Jahren besteht die Stiftung, die es sich zur Aufgabe… Weiter­lesen

  • Fokus auf Medien­schutz und ‑kompetenz

    Fokus auf Medien­schutz und ‑kompetenz

    29 Projekte mit mehr als 100 Einzel­ak­tionen sollen Kinder, Jugend­liche, Eltern und Fachkräfte fit machen fürs Internet. Der Präven­ti­onsrat Braun­schweig und das Medien­netz­werk Braun­schweig haben ihr ambitio­niertes Aktions­jahr Medien unter dem Motto „Spaß.Bildung.Rechte.“ gestartet. Dabei richtet sich der Fokus zu allererst auf den richtigen Umgang mit den digitalen, den neuen Medien sowie den nahezu unend­li­chen… Weiter­lesen

  • Trauer um Friedrich Weber

    Trauer um Friedrich Weber

    SBK-Präsident Dr. Gert Hoffmann: „Das Braun­schweiger Land hat einen guten Freund verloren – und ich persön­lich auch“. Prof. Dr. Friedrich Weber, von 2002 bis 2014 Landes­bi­schof der evange­­lisch-luthe­ri­­schen Landes­kirche in Braun­schweig, ist am 19. Januar einer schweren Erkran­kung erlegen. Er starb in einem Hospital in Frankfurt/Main. Friedrich Weber wurde nur 65 Jahre alt. Als Vizeprä­si­dent… Weiter­lesen