Unsere Stadt zeigt Flagge
Das Motto des 20. Sommerlochfestival weht in den Farben des Regenbogens. Mit dem Hissen der Regenbogenflagge vor dem Rathaus in Braunschweig wurde dieser Tage das Rahmenprogramm für das 20. Sommerlochfestival eröffnet. Damit präsentiert sich die Stadt bis zum Höhepunkt des Festivals, dem Christopher Street Day (CSD) am 24. und 25. Juli vor dem Schloss, tolerant,… Weiterlesen
Von Bienen und Indianern lernen
Der Chancengarten des CJD Braunschweig bietet unzählige Möglichkeiten zum Spielen, Lernen und Experimentieren. Verstecken spielen, Bogenschießen, am Lagerfeuer sitzen, im Freien forschen oder Bienen beobachten: Die Liste der Spiel‑, Lern- und Freizeitangebote im Chancengarten des CJD Braunschweig ist unendlich lang. Gefördert wird das einmalige Gartenprojekt von der Richard Borek Stiftung. Der Erlebnisgarten, der seit 2012… Weiterlesen
„Kirche sollte nicht klebrig sein“
Pfarrer Bernhard Knoblauch will Kirche attraktiver machen – Stiftung finanziert eine viertel Pfarrstelle. Die Pfarrstelle an der Klosterkirche Riddagshausen gehört wahrscheinlich zu den spannendsten in der evangelisch-lutherischen Landeskirche Braunschweig. Nach einjähriger Vakanz wurde die Stelle im September 2014 durch Pfarrer Bernhard Knoblauch wiederbesetzt. Weiterlesen
Aufmerksamkeit für Stiftungen
„Tue Gutes und rede darüber“ – unter dieses Motto stellte Karsten Behr von der veranstaltenden Stiftungsinitiative Niedersachsen den 2. Niedersächsischen Stiftungstag. Der 2. Niedersächsische Stiftungstag auf dem Burgplatz in Braunschweig präsentierte einer breiten Öffentlichkeit die Möglichkeiten und Aktivitäten von Stiftungen, die oft im Verborgenen geschehen, denen aber deutlich mehr Aufmerksamkeit gebühren würde. Gabriele Heinen-Kljajić, niedersächsische… Weiterlesen
Braunschweiger Jakobsweg anerkannt
Drei Muscheln auf der Brust eines Toten aus dem Mittelalter gaben dem Projekt von Dieter Prüschenk die historische Dimension. Der Braunschweiger Jakobsweg soll bis Ende 2017 von Magdeburg bis nach Höxter komplett erschlossen sein. Geplant ist, damit eine Verbindung zwischen dem Norddeutschen Weg von Rostock Richtung Süden kommend und dem Weg in Westfalen von Höxter… Weiterlesen
Heimat im Herzen
Fast 50 Kinder aus Migrantenfamilien lernen beim Projekt „Vorlesen in der Muttersprache – Interkulturelles Vorlesen“ den Rückhalt und den Ursprung ihrer Heimatkultur zu bewahren. „Ein Drache aus Krakau“, „Вол и семеро козлят“, „Zazum y el elefante“ und „Bremen Mizikacilari“: so heißen beliebte Märchen, Erzählungen und Legenden aus Polen, Russland, Spanien und der Türkei. Bei Kindern… Weiterlesen