
Auf zu den verschwundenen Orten
Spurensuche im Helmstedter Braunkohlerevier: Wo ist das Gestern und wo ist das Morgen? Verschwunden sind die Dörfer Alversdorf, Alt- Büddenstedt, Runstedt und Wulfersdorf. Sie mussten dem Braunkohlebergbau im Revier Helmstedt weichen. Jahrhunderte lang war der Kohleabbau die wirtschaftliche Kraft der Region um Schöningen. Verschwunden sind auch die riesigen Bagger, die sich in das Gelände fraßen.… Weiterlesen

Zurück im Licht der Scheinwerfer
Zur 125. Wiederkehr ihres Geburtstags am 13. September 1892 wurde das Brautkleid Victoria Luises wieder entdeckt und im Rahmen von „Kunst auf Lager“ aufwändig restauriert. Das zweifellos edle, reich bestickte und champagnerfarbene Kleid galt lange Zeit „nur“ als Abendkleid Victoria Luises. Erst hatte es die einstige Trägerin als persönliches Erinnerungsstück aufbewahrt. Nur sie kannte die… Weiterlesen

Wie im Mittelalter: Wallfahrt zum Kaiserdom
Mit dem Domfest am 24. Juni wird an die „Luttersche Fahrt“ erinnert, bei der Tausende über Jahrhunderte von weit her nach Königslutter pilgerten und auf Vergebung ihrer Sünden hofften. Einmal im Jahr, immer am Sonntag vor dem Peter- und Paulstag (29. Juni), diesmal also am 24. Juni, verwandelt sich das sonst so beschauliche Areal rund… Weiterlesen

Die Letzte ihrer Art
Industriegeschichte des Herzogtums Braunschweig im 19. Jahrhundert: Ortsheimatpfleger Günter Jung rückt am 16. Juni die sanierte Windmühle in Wendhausen in den historischen Fokus. Was war das für ein Trauerspiel, als 2011 Bauschäden zur Schließung der Windmühle Wendhausen, einem Denkmal der braunschweigischen Industrie- und Baugeschichte, führten. Die Flügel mussten abmontiert werden, lange war offen, ob das… Weiterlesen



