Heimat & Identität

  • Verlorene Eleganz

    Verlorene Eleganz

    Verschwun­dene Kostbar­keiten, Teil 16: Bis um 1800 entstanden eine Reihe von Palais und reprä­sen­ta­tiven Wohnbauten im frühklas­si­zis­ti­schen Stil. Weiter­lesen

  • Rettung für Braun­schweigs ältesten Baum naht

    Rettung für Braun­schweigs ältesten Baum naht

    560 Jahre alte Winter­linde im Kloster­garten Riddags­hausen benötigt eine Kronen­kür­zung, um langfristig zu überleben. Weiter­lesen

  • Drei gute Gründe, um Heinrich Büssing gebührend zu feiern

    Drei gute Gründe, um Heinrich Büssing gebührend zu feiern

    Verein „Heinrich Büssing – Technik und Geschichte“ veran­staltet am 1./2. Juli sein inter­na­tio­nales Büssing-Treffen mit Ausstel­lung auf dem Schüt­zen­platz an der Hamburger Straße. Weiter­lesen

  • Empfind­liche Lücken im Magni­viertel

    Empfind­liche Lücken im Magni­viertel

    Verschwun­dene Kostbar­keiten, Teil 15: Der ursprüng­liche Charakter des histo­ri­schen Stadt­quar­tiers wurde Hinter der Magni­kirche bewahrt. Weiter­lesen

  • Erkennt­nis­ge­winn durch Recherche an wahrhaf­tigen Orten

    Erkennt­nis­ge­winn durch Recherche an wahrhaf­tigen Orten

    Braun­schwei­gi­schen Landschaft legt thema­ti­schen Archiv­führer „Von Asse bis Zucker – Funda­mente Braun­schwei­gi­scher Regio­nal­ge­schichte“ vor. Weiter­lesen

  • „Das Haus Braun­schweig hat aufgehört zu regieren“

    „Das Haus Braun­schweig hat aufgehört zu regieren“

    Vom letztlich doch erfolg­rei­chen Kampf der Braun­schwei­gi­schen Herzöge Carl Wilhelm Ferdinand und Friedrich Wilhelm gegen Napoleon. Es waren stürmi­sche Zeiten, ausgelöst von den Unruhen in Frank­reich, die sich 1789 in der Franzö­si­schen Revolu­tion entladen hatten, bald den gesamten Kontinent erfassten und im Kampf um die Vorherr­schaft zwischen Frank­reich und Großbri­tan­nien globale Auswir­kungen gewannen. Die hohen… Weiter­lesen

  • Reise­führer zu den Bauten der Moderne

    Reise­führer zu den Bauten der Moderne

    Braun­schwei­gi­sche Landschaft legt neuen Archi­tek­tur­führer zur Archi­tektur der 1960er bis 1980er Jahre im Braun­schweiger Land vor. Es ist weit mehr als nur ein Fachbuch geworden. Das war auch das Ziel. Den Autoren ging es darum, mit einer populären Veröf­fent­li­chung ein breiteres Bewusst­sein in der Bevöl­ke­rung für die Archi­tektur der Moderne zu entwi­ckeln. Und wie klappt… Weiter­lesen

  • Werbung für die Heimat­pflege

    Werbung für die Heimat­pflege

    Der 102. Nieder­sach­sentag des Nieder­säch­si­schen Heimat­bunds findet am 13. Mai in Peine statt. Weiter­lesen