Im Einsatz gegen jugend­li­chen Bewegungs­mangel

Die Teilnahme am Mehrkampf-Cup Braunschweiger Land motiviert zu mehr Bewegung. Foto: Niedersächsischer Leichtathletik-Verband

Teilnahme für Schul- und Vereins­mann­schaften am Mehrkampf-Cup Braun­schweiger Land (MKC) 2024 ist noch bis Ende Oktober möglich.

Die Erkenntnis ist nicht neu: Viele Kinder und Jugend­liche in Deutsch­land bewegen sich viel zu wenig. Besonders in den Katego­rien „körper­liche Aktivität“ und „körper­liche Fitness“ schneidet deutsche Nachwuchs im inter­na­tio­nalen Vergleich schlecht ab. Nur ein Drittel erreicht einer Studie der Univer­sität Bayreuth aus dem Jahr 2022 zufolge die Bewegungs­emp­feh­lung der Weltge­sund­heits­or­ga­ni­sa­tion. Und es wird durch die starke Nutzung von Smart­phones und Computern immer bedroh­li­cher. Bewegungs­mangel hat schwer­wie­gende Folgen wie zum Beispiel Überge­wicht, Konzen­tra­ti­ons­schwä­chen oder nachhal­tige motori­sche Defizite. Dieser bedenk­li­chen Entwick­lung wirkt die Braun­schwei­gi­sche Stiftung mit dem regio­nalen Mehrkampf-Cups Braun­schweiger Land (MKC) entgegen. Sie schreibt ihn in Koope­ra­tion mit dem Nieder­säch­si­schen Leicht­ath­letik-Verband (NLV) bereits seit dem Jahr 2000 aus.

128 Teams am Start

Die Sieger­eh­rung für das vergan­genen Jahr fand im Rahmen der Deutschen Leicht­ath­letik-Meister­schaften im Eintracht-Stadion statt. Beteiligt hatten sich 90 Vereins- und 38 Schul­klassen der Jahrgangs­stufen eins bis vier. Auf Vereins­ebene gewannen Arminia Vöhrum (KiLa-Team U10), LG Eichsfeld (weibl. U12), MTV Schöningen (männl. U12), VfL Wolfsburg (weibl. U14), LG Göttingen (männl. U14), MTV Vechelde (weibl. U16), LG Braun­schweig (männl. U16). Beim Grund­schul­wett­be­werb siegten die Grund­schule Schwarzer Berg Braun­schweig (Klasse 1 und 4), die Grund­schule Woltwie­sche (Klasse 2) und die Grund­schule Isolde­straße Braun­schweig (Klasse 3).

Teamgeist wird gestärkt

Friede­mann Schnur (Geschäfts­füh­render Vorstand der Braun­schwei­gi­schen Stiftung) überreichte die Sieger­ur­kunden. Foto: Nieder­säch­si­scher Leicht­ath­letik-Verband

Die Sieger­eh­rung wurde von Andreas Ull, NLV-Vizeprä­si­dent Breiten­sport und Sport­ent­wick­lung, moderiert. Pokale, Urkunden und Preise verteilten Friede­mann Schnur (Geschäfts­füh­render Vorstand der Braun­schwei­gi­schen Stiftung), Elisa Hilde­brand (Projekt­ma­na­gerin der Braun­schwei­gi­schen Stiftung), Stefan Kratz (MKC-Schul­sport­be­auf­tragte) und Frank Graff­stedt (Ratsvor­sit­zender der Stadt Braun­schweig). „Als Förderin des Mehrkampf-Cups Braun­schweiger Land sind wir begeis­tert von der Vielfalt und dem Spaß, den die Kinder­leicht­ath­letik-Diszi­plinen den jungen Teilneh­menden bieten. Der Teammehr­kampf stärkt nicht nur den Teamgeist, sondern fördert auch wichtige Werte wie Fairness und Zusam­men­ar­beit. Wir glauben fest daran, dass diese Erfah­rungen die Kinder und Jugend­li­chen auch außerhalb des Sports prägen“, sagt Projekt­ma­na­gerin Hilde­brand. Erstmals wurde der Wettbe­werb nicht mehr für weiter­füh­rende Schulen ausge­schrieben. Die Grund­schul-Mannschaften dürfen sechs bis elf Mitglieder haben. Dass Geschlecht spielt keine Rolle, und in die Wertung kommen die jeweils sechs besten Resultate.

Zugang zum Sport erleich­tern

Der Mehrkampf-Cup Braun­schweiger Land ist als Mannschafts­wett­be­werb für Grund­schulen und Vereine sehr gut geeignet, Kindern und Jugend­li­chen den Zugang zum Sport zu erleich­tern sowie Talente in der Leicht­ath­letik zu entdecken und zu fördern. Mitmachen können alle Schulen und Leicht­ath­le­tik­ver­eine im Einzugs­ge­biet. Bei Schul­sport­ver­an­stal­tungen und Leicht­ath­le­tik­sport­festen werden die Leistungen in den Mehrkämpfen (Sprint, Weitsprung und Ballwurf/Kugelstoßen) nach der Leicht­ath­letik-Punkte­wer­tung berechnet und zu einer Mannschafts­wer­tung entspre­chend der Alters­klas­sen­ein­tei­lung des Deutschen Leicht­ath­letik-Verbandes zusam­men­ge­fasst.

Auch in diesem Jahr können wieder motivierte Schulen und Vereine an dem Mehrkampf-Cup Braun­schweiger Land teilnehmen. Der Wettbe­werbs­zeit­raum läuft noch bis zum 31. Oktober 2024.

Mehr unter: www.mehrkampfcup-braunschweiger-land.de

Kontakt:
Nieder­säch­si­scher Leicht­ath­letik-Verband e.V.
Herr Wöllen­weber
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10
30169 Hannover

Telefon: 0511–33890-44
E‑Mail:
woellenweber@nlv-la.de
 

Ansprech­partner Schule:
Stefan Kratz
Weddeler Straße 14
38104 Braun­schweig
Telefon: 0531-2273830
E‑Mail: s
tefankratz@gmx.net

Ansprech­partner Vereine:
Agathe Schlieck­mann
Jahnskamp 14
38112 Braun­schweig
E‑Mail:
aschlieckmann@web.de
 

Das könnte Sie auch interessieren

  • Wettbe­werb gegen Bewegungs­armut

    Wettbe­werb gegen Bewegungs­armut

    Am „Mehrkampfcup Braun­schweiger Land“ haben sich im vergan­genen Jahr rund 8.000 Kinder und Jugend­liche beteiligt. Kinder und Jugend­liche bewegen sich insgesamt zu wenig. Daraus resul­tieren nicht nur gesund­heit­liche Probleme, die die Entwick­lung gefährden, sondern auch zusätz­liche Belas­tungen für das Gesund­heits­wesen. Viele Defizite lassen sich bereits bei den Einschu­lungs­tests feststellen. Die Gründe für Bewegungs­armut sind vielschichtig:… Weiterlesen

  • Das Team steht im Mittel­punkt, nicht das Ich

    Das Team steht im Mittel­punkt, nicht das Ich

    Der Mehrkampf-Cup im Braunschweiger Land will Kinder und Jugendliche zum Sporttreiben ohne individuellen Leistungsgedanken animieren. Weiterlesen

  • Gemeinsam-Preis 2020 zeichnet vorbild­li­ches Engage­ment aus

    Gemeinsam-Preis 2020 zeichnet vorbild­li­ches Engage­ment aus

    Die Leserinnen und Leser der Braunschweiger Zeitung haben entschieden: Der Bürgerverein Steterburg ist der Sieger des Gemeinsam-Preises 2020, den die Zeitung zusammen mit dem Braunschweiger Dom zum 17. Mal verlieh. Weiterlesen