Till Eulenspiegel

  • Weiter sammeln für Till Eulen­spiegel

    Weiter sammeln für Till Eulen­spiegel

    ALBA Braunschweig setzt die erfolgreiche Aktion zugunsten des Museums in Schöppenstedt auch im neuen Jahr fort. Weiterlesen

  • Till konnte böse, unflätig und sehr derb sein

    Till konnte böse, unflätig und sehr derb sein

    Braunschweigische Museen, Folge 13: Eulenspiegel-Museum in Schöppenstedt zeigt den Fcettenreichtum der literarischen Figur aus Kneitlingen. Weiterlesen

  • In Braun­schweig brannten Bücher schon vor 1933

    In Braun­schweig brannten Bücher schon vor 1933

    Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 23: Am 22. März 1930 zog der „Schundkarren“ durch die Stadt. Weiterlesen

  • Die Spur des Narren führt durch die Stadt

    Die Spur des Narren führt durch die Stadt

    Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 44: Till säte Steine vor dem Altstadtrathaus Weiterlesen

  • Till Eulen­spiegel-Museum neu eröffnet

    Till Eulen­spiegel-Museum neu eröffnet

    Video über die neue Dauer­aus­stel­lung in Schöp­pen­stedt. Unter dem Motto „Überra­schen! Irritieren! Wider­spre­chen!“ hat das Till Eulen­spiegel-Museum in Schöp­pen­stedt seine neue Dauer­aus­stel­lung eröffnet. Sie zeigt den Narren von seiner bunten, vielfäl­tigen und unbekannten Seite. Wir haben das Museum besucht und ein Video darüber gedreht. Weitere Beiträge zu Till Eulen­spiegel auf dem „Löwen“: https://www.der-loewe.info/ein-irritierender-schelm/ https://www.der-loewe.info/alles-neu-fuer-till/ https://www.der-loewe.info/narr-oder-raubritter/… Weiterlesen

  • Ein irritie­render Schelm

    Ein irritie­render Schelm

    Unter dem Motto „Überra­schen! Irritieren! Wider­spre­chen!“ hat das Till Eulen­spiegel-Museum in Schöp­pen­stedt seine neue Dauer­aus­stel­lung eröffnet. Sie zeigt den Narren von seiner bunten, vielfäl­tigen und unbekannten Seite. „Eulen­spiegel lässt sich nicht zwischen Wände sperren, nicht festlegen und in Schub­laden packen“, sagt Axel Richter, Geschäfts­führer der Braun­schwei­gi­schen Stiftung. Und trotzdem versucht es das kleine Museum in… Weiterlesen

  • Narr oder Raubritter?

    Narr oder Raubritter?

    Forschungs­ar­beit lässt Till Eulen­spiegel in einem anderen Licht – Braun­schweigs skurrile Ecken und andere Merkwür­dig­keiten, Folge 8. Till Eulen­spiegel – Schalks­narr aus dem Elmvor­land – ist in Braun­schweig noch immer präsent. In unserer fünften Folge hatten wir berichtet, wie ein Schuh­ma­cher am Kohlmarkt einst den Narren foppen wollte. Das Haus trägt einen Hinweis auf einem… Weiterlesen

  • Vom Versuch, einen Narren zu foppen…

    Vom Versuch, einen Narren zu foppen…

    Braun­schweigs skurrile Ecken und andere Merkwür­dig­keiten, Folge 5: Das „Eulen­spiegel-Haus“ am Kohlmarkt. Der Kohlmarkt in Braun­schweig ist heute, besonders bei sommer­li­chen Tempe­ra­turen, ein wunder­barer Platz für eine Rast. Weiterlesen

  • Till steht im Zentrum der Domkon­zerte

    Till steht im Zentrum der Domkon­zerte

    Seyd gegrüßt, Ihr edlen Herren, Weiber und all das Gesinde! Frech geht es in diesem Jahr zu bei den 34. Domkon­zerten im histo­ri­schen Kaiserdom in Königs­lutter. Denn dem Schelm Till Eulen­spiegel ist eine tragende Rolle zugedacht. Als Höhepunkt spielt das Staats­or­chester Braun­schweig unter Leitung von Gerd Schaller am Sonntag (28. September, 17 Uhr) anläss­lich des… Weiterlesen

  • Jeder Kronkorken hilft Till

    Jeder Kronkorken hilft Till

    Spenden­ak­tion: Rund 18 Tonnen Kronkorken sind in den vergan­genen zehn Monaten für den Erhalt des Till Eulen­spiegel-Museums zusam­men­ge­kommen. Und täglich werden es mehr. An heißen Sommer­tagen hört man besonders häufig das vertraute „Zisch“-Geräusch, das beim Öffnen von Wasser‑, Cola‑, Limonade- oder auch Bierfla­schen entsteht. Der Kronkorken landet – in der Regel völlig umwelt­freund­lich – in… Weiterlesen