Kreatives Geschich­ten­er­finden

Sozial­pro­jekt „Timeslips“ im Herzog Anton Ulrich Museum will beein­träch­tigte Menschen aktivieren.

Menschen mit Demenz oder mit geistiger Beein­träch­ti­gung betrachten bei dem Sozial­pro­jekt „Timeslips“ von Simone Weiss und Regina Schultz Gemälde im Herzog Anton Ulrich Museum und werden durch gezieltes Fragen animiert, sich dazu zu äußern. Gemeinsam werden so Geschichten erfunden und entwi­ckelt, die am Ende vorge­tragen werden. Dabei geht es nicht um kunst­his­to­ri­sche  Inhalte, sondern ausschließ­lich um die indivi­du­ellen Eindrücke und Erfah­rungen der Teilnehmer. Wir haben eine Gesprächs­runde im Museum mit unserer Kamera besucht.

Das könnte Sie auch interessieren