
Gegossen, getrieben, graviert
Jochen Blume, Inhaber der Gold- und Silberschmiede Th. Blume in Hildesheim, klärt über die Reproduktion der Oberharzer Bergkanne vor mehr als 100 Jahren auf. Die fünf Repliken der Oberharzer Bergkanne zählen zu den wertvollsten und bedeutendsten Exponaten der Ausstellung „Schatzkammer Harz“, die noch bis zum 3. März 2017 im Schlossmuseum Braunschweig zu sehen ist. Das… Weiterlesen

Schön schräg verschroben
Theaterkollektiv Märchenonkel inszeniert Landschaftsspaziergang „Die Dame vom See“. Wie ist das eigentlich, wenn wir eine Einladungskarte zu einem Fest aus dem Briefkasten fischen? Zum 60. von Onkel Peter zum Beispiel. Bricht dann einzig und allein die schiere Freude aus, weil Onkel Peter unser Herzensonkel ist, mit dem man immer alles bequatschen konnte, was bei den… Weiterlesen

Lisa und der Zauber der Musik
„Der Zauberwald“ – eine Kooperation von Figurentheater Fadenschein und BraunschweigBAROCK. Das ist schon eine ganz schöne dicke Rosine, die Lisa da im Kopf hat: Sie will Geige spielen! Ganz virtuos natürlich. Die Saiten fidel singen lassen, gerade so, als fiele dieser Segen reineweg vom Himmel. Aber das Musizieren ist kein Wunschkonzert! So einfach ist das… Weiterlesen

Ein Poetry Slam im Städtischen Museum
Acht zur deutschen Spitze zählende Vertreter der bundesdeutschen Poetry Slam-Szene messen sich im Städtischen Museum beim 1. Braunschweiger Art Slam. Der erste deutsche Poetry Slam fand 1994 in Berlin statt. Vor über 20 Jahren lediglich eine Nischenkunst sind die literarischen Vortragewettbewerbe mit den selbstgeschriebenen Texten heute in Mode. Kaum eine Woche vergeht, ohne dass nicht… Weiterlesen

Musik erfüllt den Kaiserdom
Domkonzerte in Königslutter mit sieben hochwertigen Veranstaltungen vom 10. bis 25. September. Die Domkonzerte im Kaiserdom in Königslutter gehen in die 36. Saison. Sie gehören zu den musikalischen Höhepunkten im Braunschweiger Land. Den Auftakt der Klassik-Veranstaltungsreihe bildet am Sonnabend, 10. September, um 20 Uhr das festliche Eröffnungskonzert, bei dem Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ gespielt… Weiterlesen


