Zentraler Bestandteil der höfischen Tafel
Weißes Gold aus Fürstenberg, Folge 2: Tafelaufsatz mit Satyrpaar, um 1765 Weiterlesen
Zwei Tage für Beckmanns „Reise nach Berlin 1922“
Herzog Anton Ulrich-Museum präsentiert am 1. Dezember und am 26. Januar 2023 alle zehn in der Mappe enthaltenen großformatigen Drucklithografien. Weiterlesen
Der strenge „Onkel Friedrich“ kommt zu unverhofften Ehren
Outsider Art-Ausstellung im Atelier Geyso20: Der frühere HBK-Professor Herbert Nauderer arbeitete mit sieben Künstlerinnen und Künstlern am Dialog mit Max Beckmann. Weiterlesen
Die idealisierte Darstellung einer erotischen Tändelei
Weißes Gold aus Fürstenberg, Folge 1: Tischleuchter mit Schäferpaar von Simon Feilner (1726–1798). Weiterlesen
Gesangstalente erhalten SBK-Stipendien
Preisträgerkonzert Musikstipendien und Förderpreise findet am Dienstag (15. November) um 19 Uhr in der Dornse des Altstadtrathauses Braunschweig statt. Weiterlesen