Kunst & Kultur

  • Hier werden die Städte erhört

    Hier werden die Städte erhört

    Klang­kunst im Allge­meinen Konsum­verein Braun­schweig: Der Klang der Städte. Es ist ein durch­glühter Hochsommer-Nachmittag. Schräg fallen sonnen­gelbe Streifen durch die Fenster des alten Lager­hauses. Auf diese Wand, die für sich schon so etwas wie ein Kunstwerk ist. Weiter­lesen

  • Erfah­rungs­gemäß gewinnen die Lebenden!

    Erfah­rungs­gemäß gewinnen die Lebenden!

    Poetry Slam Dead or Alive: Club der toten Dichter contra Szene­größen der Slammer­ge­meinde. Beim Poetry Slam Dead or Alive kommt es am Freitag, 26. Juni, zum Schlag­ab­tausch zwischen zeitge­nös­si­schen, echten Giganten der Slampoe­ten­szene und – toten Dichtern! Wie das geht? Weiter­lesen

  • Das Dresdener Türken­zelt als Meister­stück

    Das Dresdener Türken­zelt als Meister­stück

    Paramen­ten­werk­statt der von Veltheim-Stiftung im Kloster St. Marien­berg ist deutsch­land­weit gefragt, wenn es um die Restau­ra­tion histo­ri­scher Textilien geht. Neues schaffen, Altes bewahren – so lautet das Leitmotiv der Paramen­ten­werk­statt der von Veltheim-Stiftung. Mit ihrem Sitz im Kloster St. Marien­berg in Helmstedt hat sie sich einen ausge­zeich­neten Ruf erworben. Sie ist deutsch­land­weit führend und hat… Weiter­lesen

  • Wer kennt Schalmei, Pommer oder Dulzian?

    Wer kennt Schalmei, Pommer oder Dulzian?

    Die Capella de la Torre bringt Schüle­rinnen und Schülern mit ihrem Projekt „Zeitma­schine“ mittel­al­ter­liche Musik nahe. Junge Menschen für mittel­al­ter­liche Instru­mente zu begeis­tern, hat sich die Capella de la Torre vorge­nommen. Das profes­sio­nelle und inter­na­tional beachtete Bläser­en­semble für alte Musik stellt in Workshops Schüle­rinnen und Schülern histo­ri­sche Instru­mente wie Schalmei, Pommer, Krummhorn oder Dulzian vor.… Weiter­lesen

  • Spezielle Augen­blicke „Im Augen_Blick“

    Spezielle Augen­blicke „Im Augen_Blick“

    Die aktuelle Ausstel­lung der Kunst­ga­lerie der Lebens­hilfe Braun­schweig „Geyso20“ trägt den Namen „Im Augen_Blick“. Sie versam­melt Werke, die Porträts, Köpfe und Figuren zeigen, die vornehm­lich mit ihren Augen fesseln, den Besucher fixieren, ja geradezu bedrängen und ihn gefangen nehmen mit ihrer Inten­sität. Der Betrachter fühlt sich beobachtet. Von überall blicken ihm Augen entgegen. Wütende Augen,… Weiter­lesen

  • Ende gut, alles gut?

    Ende gut, alles gut?

    Herr King & der Untergang des guten Geschmacks – eine Ouvertüre für Musik, Spiel und Puppe im Theater „Das Kult“. Endzeit­stim­mung im Theater. Alles muss raus. Auch das Ensemble. Das hat bisher immer nur Shake­speare gespielt, aber leider so grotten­olmig, dass .… Naja den bilan­zund­fi­nanz­tech­ni­schen Pleite­gei­er­sink­flug können Sie sich selbst zusam­men­dichten. Eine aller­letzte Vorstel­lung soll… Weiter­lesen

  • „Am Sonnabend ist es dann echt!“

    „Am Sonnabend ist es dann echt!“

    Theater vor Ort spielt mit Vorschul­kin­dern Theater im Figuren­theater Faden­schein. Da wäre es den Mäusen doch beinahe an die Ohren gegangen! Haben sie sich eben gerade noch durch die Wüste gepiepst, hungrig und durstig wie sie sind, und als wenn das nicht reichen würde für einen verflixt beschei­denen Tag, faucht ihnen der Panther auch noch… Weiter­lesen

  • MK-Geschichte liest sich wie ein Krimi

    MK-Geschichte liest sich wie ein Krimi

    Das Stadt­ar­chiv Braun­schweig zeigt im Altstadt­rat­haus noch bis zum 22. April eine Kabinett­aus­stel­lung zum 600-jährigen Gründungs­ju­bi­läum des Gymna­siums Martino-Katha­ri­­neum. Das Stadt­ar­chiv Braun­schweig bewahrt in den weitläu­figen Magazin­räumen große Schätze der Lokal­ge­schichte auf. Wieder einmal deutlich wird dies bei der Kabinett­aus­stel­lung „Stadt – Schule – Kirche. Martino-Katha­ri­­neum 1415–2015, die anläss­lich der 600-Jahrfeier der ältesten Schule Braun­schweigs… Weiter­lesen