Wer kennt Schalmei, Pommer oder Dulzian?

Die Capella de la Torre bringt Schüle­rinnen und Schülern mit ihrem Projekt „Zeitma­schine“ mittel­al­ter­liche Musik nahe.

Junge Menschen für mittel­al­ter­liche Instru­mente zu begeis­tern, hat sich die Capella de la Torre vorge­nommen. Das profes­sio­nelle und inter­na­tional beachtete Bläser­en­semble für alte Musik stellt in Workshops Schüle­rinnen und Schülern histo­ri­sche Instru­mente wie Schalmei, Pommer, Krummhorn oder Dulzian vor. Die Kurse heißen treffend „Zeitma­schine“, schließ­lich führen sie zurück in die Zeit der Renais­sance.

Die Jugend­li­chen lernen die Instru­mente nicht nur kennen, sondern sie dürfen sie auch auspro­bieren. Am Ende der Workshops werden sogar schon einfache neuzeit­liche Lieder gespielt, die urplötz­lich ganz anders klingen. Katharina Bäuml initi­ierte das Konzept und entwi­ckelt es unter anderem mit der Unter­stüt­zung der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz weiter.

“Zeitma­schine” ist in erster Linie für Jugend­liche gedacht, die bereits ein Instru­ment beherr­schen. In kleinere Gruppen aufge­teilt, lernen sie bei den Workshops, die ersten Töne auf den histo­ri­schen Instru­menten zu spielen. Das Theodor-Heuß-Gymnasium Wolfen­büttel war die erste Station für die „Zeitma­schine“ in Nieder­sachsen. Nach mehrtä­gigen Kursen im vergan­genen Jahr zielt die Weiter­ent­wick­lung des Konzepts hin zu Workshops auf ein dauer­haftes musika­li­sches Lernpro­gramm.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Video: Wer kennt Schalmei, Pommer oder Dulzian?

    Video: Wer kennt Schalmei, Pommer oder Dulzian?

    Die Capella de la Torre bringt Schüle­rinnen und Schülern mit ihrem Projekt „Zeitma­schine“ mittel­al­ter­liche Musik nahe. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel Weiterlesen

  • Renais­sance-Musik und Video­kunst in Riddags­hausen

    Renais­sance-Musik und Video­kunst in Riddags­hausen

    Seit Jahren ist die Klosterkirche Riddagshausen wegen seiner Orgelkonzerte ein fester Begriff unter Musikliebhabern. Im Rahmen des Jubiläumsjahres 750 Jahre Klosterkirche Riddagshausen findet nun am 29. März ein besonderes Konzert statt: Mit dem Auftritt des Ensembles Capella de la Torre verwandelt sich die Klosterkirche in einen Ort der musikalischen Zeitreise. Weiterlesen

  • Tragische Figuren wurden zu Origi­nalen

    Tragische Figuren wurden zu Origi­nalen

    Braun­schweigs skurrile Ecken und andere Merkwür­dig­keiten, Folge 21: Harfen-Agnes, Rechen-August, Deutschem Hermann und Teeonkel und anderen. Die Braun­schweiger Originale sind erstaun­li­cher­weise noch immer präsent in unserer Stadt. Sie finden sich am Rathaus­neubau auf einer Fotokol­lage, ergänzt mit einer Tafel und ihren Lebens­daten. Weiterlesen