Kunst & Kultur

  • Der weiße Wal in dir

    Der weiße Wal in dir

    Theater Endlich führt „Moby Dick“ im LOT-Theater auf. Das Schiff wird markiert in seinen Umrissen von einem Seil. Weiße Vorhänge taugen prima als sich in steifer Brise blähende Segel. Und blau lackierte Holzwellen könnten das tosende Meer nicht besser symbo­li­sieren. Manchmal braucht es nicht mehr, um die Enge, das immer gleiche Tagein Tagaus auf einem… Weiter­lesen

  • Ein Leihar­beits­mär­chen zum Fürchten

    Ein Leihar­beits­mär­chen zum Fürchten

    Von der Migration in Europa erzählen „Eigent­lich wollte ich nach Finnland!“ und „Hansel und Greta“ von united­OFF­pro­duc­tions. Diese Schlacht­hof­szene hat es in sich. Blutrot die vormals weiße, wuchtige Schürze. Im dumpfen Rhythmus imagi­närer Hacke­beile treibt der Vorar­beiter die entkräf­teten Arbeiter wie ein Einpeit­scher an. Weiter zu töten. Weiter Schweine zu zerteilen. Weiter zu hacken. Immer… Weiter­lesen

  • Die etwas andere Weltbühne

    Die etwas andere Weltbühne

    Die Weltbühne Hecken­beck lässt 2015 wieder namhafte Künstler auftreten und ist der beste Beweis dafür, dass auch auf den Brettern von kleinen Bühnen Premium-Unter­hal­­tung geboten wird. Man sieht gleich auf den ersten Blick, dass die Weltbühne Hecken­beck bei Weitem nicht an die Sitzplatz­zahl einer Semper­oper heran­reicht. Die Klein­kunst­bühne bietet 100 Zuschauern Platz. O.k., manchmal werden… Weiter­lesen

  • Ohne Druck kreativ Luft holen können

    Ohne Druck kreativ Luft holen können

    Stipen­diaten der Braun­schwei­gi­schen Stiftung stellen im Allge­meinen Konsum­verein in Braun­schweig aus. Es ist vollbracht! Die Ideen der Stipen­diaten haben Formen, Farben, Format angenommen und werden nun in den Räumen des Allge­meinen Konsum­ver­eins in Braun­schweig gezeigt. Die mit jeweils 4000 Euro dotierten Vorha­ben­sti­pen­dien „Idee“ der Braun­schwei­gi­schen Stiftung waren im April des vergan­genen Jahres an die Künstler… Weiter­lesen

  • Ein Fotoar­chiv für die Region

    Ein Fotoar­chiv für die Region

    Ausstel­lung „Das regionale Gedächtnis, Teil 1“ – 17 Mitglieder des Museums für Photo­gra­phie Braun­schweig e.V. begaben sich auf Spuren­suche zu histo­risch-kultu­­rellen Ereig­nissen im Braun­schwei­gi­schen. Voigt­länder, Rollei und Franke & Heidecke – Braun­schweig war bekannt für seine Produk­tion hochwer­tiger Fotoap­pa­rate und optischer Geräte. Weit über die Region hinaus genoss die Stadt den Ruf einer „Fotostadt“. Jedoch… Weiter­lesen

  • Der Blick in den Utopie­spiegel

    Der Blick in den Utopie­spiegel

    „auf probe – Alltags­utopie für das Braun­schweiger Land“: drei freie Künst­ler­gruppen setzten beim Koope­ra­ti­ons­pro­jekt des LOT-Theaters und der HBK Braun­schweig außer­ge­wöhn­liche Ideen um. Der Vorhang senkt sich – und alle Betei­ligten können lautstark Beifall klatschen. Nach vier Jahren endete das Koope­ra­ti­ons­pro­jekt des LOT-Theaters und der Hochschule für Bildende Künste Braun­schweig „auf probe – Alltags­utopie für… Weiter­lesen

  • Klaus Stümpel ist tot

    Klaus Stümpel ist tot

    Der frühere HBK-Professor gehörte zu den heraus­ra­genden Protago­nisten der braun­schwei­gi­schen Kunst­szene. Der Braun­schweiger Künstler Klaus Stümpel ist am Montag (5. Januar) im Alter von 73 Jahren nach langer Krankheit gestorben. Die Hochschule für Bildende Künste Braun­schweig trauert um ihren langjäh­rigen Professor für Akt und Natur­stu­dium. Der renom­mierte Maler und Bildhauer lehrte von 1983 bis 2006… Weiter­lesen

  • Vom Konsu­mieren zum Produ­zieren

    Vom Konsu­mieren zum Produ­zieren

    Handbuch für Lehrer zum Theater­pro­jekt „Ich/Selbst“ ist kostenlos erhält­lich. Zoooooosch! Im Chemie­raum geht ein Kolben zu Bruch. Giftige Suppe ergießt sich über den Boden. Die Alarm­si­rene schrillt. Bloß nicht berühren! Zu spät. Ob das gut ausgeht …? Leider nein. Denn einer mutiert zum Zombie … Uuuuarrrgggh! Keine Sorge. Alles nur Theater. Ersonnen von Schülern der… Weiter­lesen