Wer hat Angst vorm großen Faust? Niemand!
Das Faustival nimmt Goethes Klassiker aus neuen Blickwinkeln in die theatrale Mangel. „Sag mal Klettergerüst. Hast nen nackten Mann geküsst!“ Da müssen die Gretchen ein bisschen prusten. Und als einer der Fäuste dann auch noch dieses ruft: „Gretchen die lachte, ihr Busenhalter krachte!“ da glucksen die Jungs vergnügt unter ihren schwarzen Zylindern. Und die Gretchen… Weiterlesen
Ärzteorchester zur Premiere in Braunschweig
Dr. Gabriele Streicher holt 68 ihrer Kollegen zum Benefiz-Sinfoniekonzert ins Staatstheater. Noch probt jeder Musiker des Deutschen Ärzteorchesters zu Hause für sich alleine. In München, Köln oder Berlin, in Schleswig, Römerberg oder Zittau. Nach Noten, ohne Dirigenten, ohne Mitspieler an der Seite. Manchmal muss ein Motivationsloch überwunden werden. Manchmal würde sich der ein oder andere… Weiterlesen
Peter Tuma nimmt es mit viel Humor
Kunstverein Wolfenbüttel zeigt in der Ausstellung „Kunststückchen“ mehr als 50 spontan entstandene Zeichnungen, Skizzen und Gelegenheitsgrafiken. Der Wolfenbütteler Künstler Peter Tuma hat eine interessante Vita aufzuweisen. Der emeritierte Kunstprofessor für Malerei der Fachhochschule Hannover zeigte seine Werke zum Beispiel bei der „documenta 6“ in Kassel. Auch in namhaften Ausstellungen in den Metropolen Paris, Rom und… Weiterlesen
Herr der Lage
Der Briefwechsel von Rudolf Jahns und Ernst Sander als Lesung mit Musik. Georg Holzgang, freischaffender Dramaturg und Regisseur beim Theater Zeitraum Braunschweig und am Braunschweiger Staatstheater, führt vom 8. Mai bis zum 14. Juni 1014 an verschiedenen Orten in der Region eine außergewöhnliche Lesung mit Musik auf. Der Titel lautet „Herr der Lage“. Inhalt der… Weiterlesen
„Das provoziert schon“
Ludger Hinse zeigt seine Lichtkreuze in Kirchen – Ausstellung läuft bis zum 9. Juni. Das namensgebende Lichtkreuz hängt im Kaiserdom Königslutter und strahlt Hoffnung und Freude aus. Es demonstriert, dass der Titel der Ausstellung von Ludger Hinse, „Zeichen des Lichts“, ausgezeichnet gewählt ist. Hinse zeigt mehr als 60 Werke, darunter Skulpturen, Gemälde und fotografische Bilder… Weiterlesen
„Tiefschlaf im Segelflug“
Klaus Stümpel stellt im raumLABOR an der Hamburger Straße aus. Bei den alten Kämpen der Kunsthochschule weiß man, was einen erwartet. Sartorius zum Beispiel ist der fantastische Zeichner von sonnendurchglühten Landschaften und allerlei Korbgeflecht. Monkiewitsch ist der virtuose Spieler mit Geometrie und Raum-Illusion. Dörfler war der Maler gefesselter, gesichtsloser Körper. Und Klaus Stümpel ist der… Weiterlesen
Es sächselt so schön unter dem teatr dach
Kleinkunstbühne führt Komödie „Willgomm bei de (Nieder-)Sachsen“ auf –Expertin aus Leipzig half bei Sprachproben. 1989 fiel die Mauer. Im Laufe der vergangenen 25 Jahre fanden die Deutschen in Ost und West zusammen. Aber es bleiben bis heute viele regionaltypische Eigenheiten – auch bei der Sprache. Und das kann durchaus zum Schmunzeln anregen. Auf dem Spielplan… Weiterlesen