Kunst & Kultur

  • Franz Schubert – wild und neu

    Franz Schubert – wild und neu

    Wandern und Fortgehen, Fremdsein, Einsam­keit und die Sehnsucht nach Gebor­gen­heit – in seinen Liedern beschreibt Franz Schubert Gefühle von Allein­sein und Isolation. Bei einem Konzert im Rahmen der Nieder­säch­si­schen Musiktage fragen Sänger, Tänzer und Musiker nach der Aktua­lität der Themen. Franz Schubert war ein Komponist der Frühro­mantik. Und trotzdem haben seine Lieder im 21. Jahrhun­dert,… Weiter­lesen

  • Stadt­spa­zier­gang mit Kult(ur)

    Stadt­spa­zier­gang mit Kult(ur)

    Stadt­fin­der­tour Folge VI: Am Freitag, 15. September laden die Stadt­finder zur Erkundung Wolfen­büt­tels ein. Die Besucher erwartet dabei kein gewöhn­li­cher Stadt­rund­gang, mehr wird nicht verraten. Das Prinzip der Stadt­finder: Alle Inter­es­sierten kommen an einem festge­legten Treff­punkt zusammen und treten gemeinsam eine Reise ins Ungewisse an. Auf einer geführten Route geht es durch die Stadt. Zwischen­durch… Weiter­lesen

  • Der Spirit von Joseph Beuys im Salve Hospes

    Der Spirit von Joseph Beuys im Salve Hospes

    Mit Inge Mahn stellt eine Meister­schü­lerin des umstrit­tenen Künstlers bis zum 12. November im Kunst­verein Braun­schweig aus. Gegenpart des Ausstel­lungs­for­mats 1:1 ist Nora Schultz. Das Ausstel­lungs­format 1:1 des Kunst­ver­eins Braun­schweig in der Villa Salve Hospes erfährt eine Fortset­zung. Vom 9. September bis zum 12. November stellen mit Inge Mahn und Nora Schultz zwei inter­na­tional renom­mierte,… Weiter­lesen

  • Das ist ja un-er-hört!

    Das ist ja un-er-hört!

    Zum dritten Mal bringt der Allge­meine Konsum­verein die Stadt mit dem Festival klangstaetten|stadtklaenge zum Klingen. Komisch, werden Sie vielleicht denken und für einen Moment irritiert inne halten. Und lauschen. Oder sich am Ohr jucken, auf dass sich der akusti­sche Fremd­kitzel, dieses an dieser Stelle der Broit­zemer Straße  noch nie vernom­mene Geräusch schnell wieder schlei­chen möge.… Weiter­lesen

  • Sammlung Geyso20 wird zur Stiftung

    Sammlung Geyso20 wird zur Stiftung

    Projekt der Lebens­hilfe Braun­schweig zur Profes­sio­na­li­sie­rung des Umgangs mit Outsider-Kunst besitzt bundes­weit Modell­cha­rakter. Für die Sammlung von Outsider-Kunst des Ateliers Geyso20 hat der Verein Lebens­hilfe Braun­schweig eine Stiftung gegründet. Ziel ist es, die Werke von Künst­le­rinnen und Künstlern verläss­lich, konzep­tio­nell und rechtlich dauerhaft zu sichern. Die neue Stiftung wird von der Braun­schwei­gi­schen Stiftung als Treuhand­stif­tung… Weiter­lesen

  • Smooth Jazz auf dem Rittergut Groß Vahlberg

    Smooth Jazz auf dem Rittergut Groß Vahlberg

    Der musika­li­sche Leiter von „Jazz im Park“, Jan-Heie Erchinger, ließ sich für sein Konzept von einem Konzert in Dallas/USA inspi­rieren. Grooven und swingen in einem der schönsten Parks der Region ist ein wahrlich verlo­ckendes Angebot für einen wunder­schönen Spätsommer-Tag. Weiter­lesen

  • Luther und Müntzer im Wettstreit der Worte

    Luther und Müntzer im Wettstreit der Worte

    Martin Luther und Thomas Müntzer treten gegen­ein­ander an und versuchen, den jeweils anderen von der eigenen Theologie zu überzeugen: was histo­risch nie statt­ge­funden hat, ermög­licht ein Preachers Slam im Rahmen der Refor­­ma­­tions-Ausstel­­lung in Braun­schweig. Martin Luther war zwar der führende Kopf der Refor­ma­tion vor 500 Jahren. Doch er war umgeben von engen Freunden und Mitstrei­tern,… Weiter­lesen

  • Dokumente der Verän­de­rung

    Dokumente der Verän­de­rung

    Foto-Sammlung der Braun­schwei­gi­schen Landschaft über landwirt­schaft­liche und indus­tri­elle Eingriffe in die Natur des ländli­chen Raums wird vom 9. September an in Helmstedt gezeigt. Die Foto-Ausstel­­lung „Kultur­land­schaften” der Braun­schwei­gi­schen Landschaft verdeut­licht, wie sich die Natur durch indus­triell bearbei­tete Landschaft verändert hat und immer weiter verändern wird. Bilder mit dem Fokus auf Helmstedt werden vom 9. September… Weiter­lesen