Smooth Jazz auf dem Rittergut Groß Vahlberg

Ulf-Ingo Hoppe (Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz), Projektleiter Klaus Hermann (Sprecher der AG Natur und Umwelt in der Braunschweigischen Landschaft), Gastgeber Verena Freifrau von Münchhausen und Rembert Freiherr von Münchhausen, Mark Knackstedt (Braunschweigische Sparkassenstiftung) und Jan-Heie Erchinger (künstlerischer Leiter) präsentieren das Plakat für „Jazz im Park“. Foto: Braunschweigische Landschaft
Ulf-Ingo Hoppe (Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz), Projektleiter Klaus Hermann (Sprecher der AG Natur und Umwelt in der Braunschweigischen Landschaft), Gastgeber Verena Freifrau von Münchhausen und Rembert Freiherr von Münchhausen, Mark Knackstedt (Braunschweigische Sparkassenstiftung) und Jan-Heie Erchinger (künstlerischer Leiter) präsentieren das Plakat für „Jazz im Park“. Foto: Braunschweigische Landschaft

Der musika­li­sche Leiter von „Jazz im Park“, Jan-Heie Erchinger, ließ sich für sein Konzept von einem Konzert in Dallas/USA inspi­rieren.

Grooven und swingen in einem der schönsten Parks der Region ist ein wahrlich verlo­ckendes Angebot für einen wunder­schönen Spätsommer-Tag. Möglich macht das die Braun­schwei­gi­sche Landschaft, der die Landkreise Wolfen­büttel, Helmstedt und Peine sowie die Städte Braun­schweig, Salzgitter und Wolfsburg angehören, nun schön zum 5. Mal mit ihrem Festival  „Jazz im Park“. Der musika­li­sche Leiter Jan-Heie Erchinger hat für die Veran­stal­tung im Rittergut Groß Vahlberg am 10. September erneut ein erlesenes Programm zusam­men­ge­stellt. Etablierte und erfolg­reiche Jazz-Musiker wie musika­li­sche Newcomer lassen hören, wie zeitge­nös­si­scher Jazz klingt.

Einge­bettet ist das Festival diesmal in den „Tag des offenen Denkmals“. Zusätz­lich zu der auch in den Vorjahren erschie­nenen Infobro­schüre zur Geschichte des Parks werden im Rahmen der Veran­stal­tung deswegen auch Führungen durch die histo­ri­sche Garten­an­lage des Ritter­gutes angeboten. Unter­stütz wird die Open-Air-Konzert­reihe, die in den Vorjahren in Ringel­heim, Destedt, Beienrode und Alvesse zu Gast war, maßgeb­lich von der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz und der Braun­schwei­gi­schen Sparkas­sen­stif­tung.

„Die Auswahl der Inter­preten hat auf irgend­eine Art und Weise immer einen braun­schwei­gi­schen Bezug. Wir wollen die Gäste in der tradi­ti­ons­rei­chen, idylli­schen Umgebung mit gepflegter, moderner Musik unter­halten. Jazz im Park ist ein Festival zum Hören und zum Sehen. Das muss harmo­nieren“, erläutert Erchinger.

Er war von der ersten Konzept­idee an bei „Jazz im Park“ invol­viert und noch ist noch immer begeis­tert von dem Format. Inspi­riert hatte ihn ein Auftritt in Dallas/USA. „Es war mein erster größerer Auftritt in den USA. Die Bühne stand in einem wunder­schönen Park und die Musiker spielten entspannten, relaxten Smooth Jazz. An diesem Erlebnis orien­tiere ich mich bei Jazz im Park“, sagt Erchinger, selbst Pianist, Keyborder und Produzent. Smooth Jazz setzt vor allem auch auf Elemente der Popmusik.

Den Auftakt des diesjäh­rigen Festivals wird mit „Hand in Hand“ ein Neuerk­eröder Projekt machen. Die Inklu­sions-Band um Projekt­lei­terin Tasja Renken stellt unter anderem ihren Song „Gemeinsam auf dem Weg“ in einer jazzigen Version vor. In einem Workshop mit Jan-Heie Erchinger ist der Titel bei der musika­li­schen Arbeit in Neuerke­rode gemeinsam getextet und kompo­niert worden.

Weitere Inter­preten sind Crossing Blue, Jan-Heie Erchinger, Roland Scull & Pete the Beat, Nicole Johänntgen & Peter Finc sowie Christian Winninghof & Perfect Weekend. Das neue Projekt „Perfect Weekend“ des Jazzkan­tine-Trompe­ters Winninghof zählt sicher zu den Höhepunkten des Nachmit­tags. Es spielt  eine Topbe­set­zung der Köln/Düsseldorfer Funk- und Jazzszene.

Den Veran­stal­tungsort hat erneut Klaus Hermann, Initiator des Festivals, gemeinsam mit der  Arbeits­ge­mein­schaft Natur und Umwelt der Braun­schwei­gi­schen Landschaft, deren Sprecher er ist, ausge­wählt. Der Landschafts­park am Rittergut Groß Vahlberg wurde von 1798 bis 1803 von Ludwig Friede­rich von Münch­hausen (1796–1827) gleich­zeitig mit der Errich­tung des Herren­hauses angelegt. Der Besitz in Groß Vahlberg geht auf einen alten von Wefer­lin­gen­schen Ritter­sitz zurück, der 1774 von der Familie von Münch­hausen erworben wurde.

Dank der Familie von Münch­hausen, noch immer Eigen­tü­merin des sonst der Öffent­lich­keit nicht zugäng­li­chen Parks, und dank der Unter­stüt­zung der Vereine und Einwohner Groß Vahlbergs kann die Braun­schwei­gi­sche Landschaft dieses Festival als einen Veran­stal­tungs­hö­he­punkt in der Region anbieten.

Fakten

Termin: Sonntag, 10. September, 14 bis 18.30 Uhr, Einlass ab 13.00 Uhr,

Ort:  Park des Ritter­gutes, 38170 Groß Vahlberg, Assestraße (südl. Ortsaus­gang)

Eintritt: nur Tages­kasse € 5,- (bis 12 Jahre Eintritt frei)

Tip: Wetter­feste Kleidung sowie geeignete Sitzun­ter­lagen mitbringen. Für den kleinen und größeren Hunger und Durst gibt es Angebote vor Ort.

Ansprech­part­nerin: Anna Lamprecht, Geschäfts­stelle der Braun­schwei­gi­schen Landschaft e. V., Tel. 0531/280 19 751, info@braunschweigischelandschaft.de

Fotos

Das könnte Sie auch interessieren

  • Weltklasse in Wendhausen

    Weltklasse in Wendhausen

    Mit Nils Wogram kommt am 24. Juni ein inter­na­tio­naler Star der Szene mit braun­schwei­gi­schen Wurzeln zu „Jazz im Park“. Zum sechsten Mal lädt die Braun­schwei­gi­sche Landschaft in diesem Sommer zu „Jazz im Park“ ein. Das Festival 2018 findet am Sonntag, 24. Juni, im Schloss­park Wendhausen statt. Einlass ist bereits von 13 Uhr an. Das Musik­pro­gramm… Weiterlesen

  • Locker und entspannt bei „Jazz im Park“

    Locker und entspannt bei „Jazz im Park“

    Das populäre Musik-Festival macht am 7. August Station im histo­ri­schen Park von Schloss Ringel­heim. „Jazz im Park“ ist auf dem Weg zu einer festen Insti­tu­tion in der Region zu werden. Am Sonntag, 7. August, steht bereits die vierte Auflage der immer beliebter werdenden Veran­stal­tung für Musik- und Natur­lieb­haber an. Weiterlesen

  • „Jazz im Park“ in der Domäne Schickels­heim

    „Jazz im Park“ in der Domäne Schickels­heim

    Vorverkauf für Open-Air-Festival am 8. September hat begonnen: Musikalische Reise vom Oldtime-Jazz der 1940er Jahre bis hin zum groovigen Motown-Sound der 1970er Jahre. Weiterlesen