Kunst & Kultur

  • Ein Leucht­turm im Marken­meer

    Ein Leucht­turm im Marken­meer

    Band III der Reihe „Die Porzel­lan­ma­nu­faktur Fürsten­berg“ beschäf­tigt sich mit allen spannenden Höhen und Tiefen aus der Zeit von der Priva­ti­sie­rung 1859 bis zur überaus zuver­sicht­lich stimmenden Gegenwart. Mit dem dritten Band „Von der Priva­ti­sie­rung der Manufaktur 1859 bis zur Gegenwart“  ist der letzte Teil zum Themen­kom­plex „Die Porzel­lan­ma­nu­faktur Fürsten­berg“ in der Publi­ka­ti­ons­reihe „Braun­schwei­gi­sches Kunst­hand­werk”… Weiter­lesen

  • „Open-in“-Kino im Schloss

    „Open-in“-Kino im Schloss

    Besondere Filme an einem beson­deren Ort: Das 30. Braun­schweiger Filmfest lässt an vier Abenden ein mobiles Kino ins Kaufhaus bauen. Das Braun­schweiger Filmfest feiert seinen 30. Geburtstag und lädt als beson­deres Danke­schön für die lange Treue der Festi­val­freunde zum „Open-In“-Kino in die Schloss-Arkaden ein. Erstmals werden im überdachten Innenhof vom 8. bis zum 12. November… Weiter­lesen

  • Herzog Anton Ulrich-Museum beein­druckt

    Herzog Anton Ulrich-Museum beein­druckt

    Unser Video zeigt, wie gelungen die 35 Millionen Euro teure Moder­ni­sie­rung tatsäch­lich gelungen ist. Nach sieben Jahre dauernden Sanie­rungs­ar­beiten öffnet das Herzog Anton Ulrich-Museum an diesem Sonntag wieder seine Pforten für die Öffent­lich­keit. Eines der ältesten und bedeu­tendsten Kunst­mu­seen Deutsch­lands erstrahlt in neuem Glanz. Weiter­lesen

  • Die große Gerd-Winner-Schau

    Die große Gerd-Winner-Schau

    Das Städti­sche Museum zeigt in der umfas­senden Retro­spek­tive 150 Gemälde, Druck­gra­phiken, Zeich­nungen und Skulp­turen aus allen Schaf­fens­pe­ri­oden des aktuell berühm­testen Künstlers aus dem Braun­schwei­gi­schen. 124 Werke von Gerd Winner führt die Homepage des weltbe­kannten Museums Tate Gallery auf. Weiter­lesen

  • Über das heutige Nimmer­land

    Über das heutige Nimmer­land

    100 Inter­views als Basis: Das Theater­pro­jekt „WERDEN“ von Marie-Luise Krüger und Christian Weiß beschäf­tigt sich mit dem Erwachsen- und dem Altwerden. Wie fühlt es sich an erwachsen zu werden? Wie fühlt es sich an alt zu werden? Das Projekt „WERDEN“ von Marie-Luise Krüger und Christian Weiß beschäf­tigt sich intensiv mit der Gefühls­welt der jungen und… Weiter­lesen

  • Bald kommen die Rosinen!

    Bald kommen die Rosinen!

    Am 14. Oktober startet das inter­na­tio­nale Figuren-Festival WEITBLICK vom Theater Faden­schein. In Braun­schweig – da gibt‘s die Rosinen zu sehen! Es ist nicht eins der vielen kleinen Festivals, die landauf landab natürlich auch unbedingt ihre Berech­ti­gung haben. Die aber vielleicht nicht unbedingt die „Weltstars“ der Puppen­­­spieler- und Figuren­thea­ter­szene auf die Bühne bringen. Die Rosinen eben.… Weiter­lesen

  • Gegossen, getrieben, graviert

    Gegossen, getrieben, graviert

    Jochen Blume, Inhaber der Gold- und Silber­schmiede Th. Blume in Hildes­heim, klärt über die Repro­duk­tion der Oberharzer Bergkanne vor mehr als 100 Jahren auf. Die fünf Repliken der Oberharzer Bergkanne zählen zu den wertvollsten und bedeu­tendsten Exponaten der Ausstel­lung „Schatz­kammer Harz“, die noch bis zum 3. März 2017 im Schloss­mu­seum Braun­schweig zu sehen ist. Das… Weiter­lesen

  • Schön schräg verschroben

    Schön schräg verschroben

    Theater­kol­lektiv Märchen­onkel insze­niert Landschafts­spa­zier­gang „Die Dame vom See“. Wie ist das eigent­lich, wenn wir eine Einla­dungs­karte zu einem Fest aus dem Brief­kasten fischen? Zum 60. von Onkel Peter zum Beispiel. Bricht dann einzig und allein die schiere Freude aus, weil Onkel Peter unser Herzen­s­onkel ist, mit dem man immer alles bequat­schen konnte, was bei den… Weiter­lesen