Bemerkenswerte Interpretation der Undine
Phantasievolle Performance „Liquid Soul“ überraschte beim Klavierfestival Tastentaumel. Das Klavierfestival Tastentaumel hat sich endgültig durchgesetzt und wird auch in zwei Jahren wieder stattfinden. Das kündigten die Veranstalter an, denn die Zwischenbilanz fällt überaus positiv aus. Die künstlerische Qualität überzeugt einmal mehr und der Zuspruch des Publikums ist so groß wie nie zuvor. So reichte im… Weiterlesen
Symbole von Freude und Zuversicht
Ludger Hinse stellt seine Kreuzinstallationen in sechs romanischen Kirchen zwischen Braunschweig und Helmstedt aus. Ermutigende „Zeichen des Lichts“ werden vom 27. April bis zum 9. Juni in sechs romanischen Kirchen und Klöstern zwischen Braunschweig und Helmstedt gezeigt. Das Kunstprojekt mit Werken von Ludger Hinse beschäftigt sich dabei in erster Linie mit Kreuzinstallationen. Insgesamt werden mehr… Weiterlesen
Ein bisschen Herztaumel gehört dazu
Interview mit Teamleiterin Christine Schultz zum Klavierfestival Tastentaumel im Braunschweiger Land. Das Klavierfestival Tastentaumel findet in diesem Frühling vom 20. bis zum 29. März statt. Während des Festivals präsentieren sich Künstler in unterschiedlichen Stilen wie Klassik, Rock, Pop, Chanson, oder Kirchemusik. Die STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE bildet gemeinsam mit den Braunschweiger Klavierbaufirmen Grotrian-Steinweg und Schimmel… Weiterlesen
Emotionale Rückkehr in die Villa von Amsberg
Kunstfotograf Michael Meyersfeld schickte berührenden Dankesbrief nach der Ausstellung im einst elterlichen Haus. Die Ausstellung „Braunschweig 2013“ in der Villa von Amsberg am Friedrich-Wilhelm-Platz ist für den südafrikanischen Kunstfotografen Michael Meyersfeld zu einem unvergesslichen Erlebnis geworden. Er konnte seine vielfach ausgezeichneten Arbeiten, es sind größtenteils sozialkritische Kommentare mit starker Ästhetik, nicht nur in der Stadt,… Weiterlesen
Erinnerungskultur für das, was schiefgelaufen ist
Literaturreihe „Erlesenes“ startete mit Michael Göring und seinem Roman „Vor der Wand“. Schwer verdauliche Kost setzt Autor Michael Göring seinen Zuhörern vor, wenn er die Schlüsselszene aus seinem neuen Roman vorträgt. Denn das in „Vor der Wand“ geschilderte und so schreckliche NS-Verbrechen ist tatsächlich geschehen. Und er schildert sehr eindringlich, wie sich das Massaker im… Weiterlesen
Smetana, Verdi und Liszt für den guten Zweck
Das Deutsche Ärzteorchester spielt am 24. Mai zugunsten der Hospiz Stiftung für Braunschweig im Staatstheater. Ein besonderes Konzert, ein besonderes Orchester und ein besonderer Anlass: Freunde der klassischen Musik und all jene, die die Hospiz Stiftung für Braunschweig unterstützen wollen, sollten sich den 24. Mai 2014 (19.30 Uhr) dick in ihrem Kalender anstreichen. Denn dann… Weiterlesen
Der lange Weg zur Meisterschaft: Glückwunsch!
80 Jahre Malte Sartorius, 50 Jahre HBK, eine Ausstellung im Städtischen Museum Braunschweig. Malte Sartorius ist einer der Stillen im Lande und einer der ganz großen Könner. Seine Zeichnungen haben etwas Altmeisterliches und zugleich etwas Manisches. Sie sind fotorealistisch und in den herausragenden Blättern hyperrealistisch. Welch eine nie erlahmende Faszination für die Oberflächen der Dinge,… Weiterlesen
Tatort mal nicht im Fernsehen
33. Braunschweiger Jugendbuchwoche beginnt am 10. November 2013 – mehr als 200 Lesungen. Die Welt der Jugend steht oft im Zeichen von Facebook, Twitter und WhatsApp. Doch nach wie vor regt nichts die Fantasie der Jugendlichen und Kinder so intensiv an wie ein spannendes Buch. Vom 10. bis 15. November will die 33. Braunschweiger Jugendbuchwoche… Weiterlesen