Kunst & Kultur

  • Bemer­kens­werte Inter­pre­ta­tion der Undine

    Bemer­kens­werte Inter­pre­ta­tion der Undine

    Phanta­sie­volle Perfor­mance „Liquid Soul“ überraschte beim Klavier­fes­tival Tasten­taumel. Das Klavier­fes­tival Tasten­taumel hat sich endgültig durch­ge­setzt und wird auch in zwei Jahren wieder statt­finden. Das kündigten die Veran­stalter an, denn die Zwischen­bi­lanz fällt überaus positiv aus. Die künst­le­ri­sche Qualität überzeugt einmal mehr und der Zuspruch des Publikums ist so groß wie nie zuvor. So reichte im… Weiter­lesen

  • Symbole von Freude und Zuver­sicht

    Symbole von Freude und Zuver­sicht

    Ludger Hinse stellt seine Kreuz­in­stal­la­tionen in sechs romani­schen Kirchen zwischen Braun­schweig und Helmstedt aus. Ermuti­gende „Zeichen des Lichts“ werden vom 27. April bis zum 9. Juni in sechs romani­schen Kirchen und Klöstern zwischen Braun­schweig und Helmstedt gezeigt. Das Kunst­pro­jekt mit Werken von Ludger Hinse beschäf­tigt sich dabei in erster Linie mit Kreuz­in­stal­la­tionen. Insgesamt werden mehr… Weiter­lesen

  • Ein bisschen Herzt­aumel gehört dazu

    Ein bisschen Herzt­aumel gehört dazu

    Interview mit Teamlei­terin Christine Schultz zum Klavier­fes­tival Tasten­taumel im Braun­schweiger Land. Das Klavier­fes­tival Tasten­taumel findet in diesem Frühling vom 20. bis zum 29. März statt. Während des Festivals präsen­tieren sich Künstler in unter­schied­li­chen Stilen wie Klassik, Rock, Pop, Chanson, oder Kirche­musik. Die STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE bildet gemeinsam mit den Braun­schweiger Klavier­bau­firmen Grotrian-Steinweg und Schimmel… Weiter­lesen

  • Emotio­nale Rückkehr in die Villa von Amsberg

    Emotio­nale Rückkehr in die Villa von Amsberg

    Kunst­fo­to­graf Michael Meyers­feld schickte berüh­renden Dankes­brief nach der Ausstel­lung im einst elter­li­chen Haus. Die Ausstel­lung „Braun­schweig 2013“ in der Villa von Amsberg am Friedrich-Wilhelm-Platz ist für den südafri­ka­ni­schen Kunst­fo­to­grafen Michael Meyers­feld zu einem unver­gess­li­chen Erlebnis geworden. Er konnte seine vielfach ausge­zeich­neten Arbeiten, es sind größten­teils sozial­kri­ti­sche Kommen­tare mit starker Ästhetik, nicht nur in der Stadt,… Weiter­lesen

  • Erinne­rungs­kultur für das, was schief­ge­laufen ist

    Erinne­rungs­kultur für das, was schief­ge­laufen ist

    Litera­tur­reihe „Erlesenes“ startete mit Michael Göring und seinem Roman „Vor der Wand“. Schwer verdau­liche Kost setzt Autor Michael Göring seinen Zuhörern vor, wenn er die Schlüs­sel­szene aus seinem neuen Roman vorträgt. Denn das in „Vor der Wand“ geschil­derte und so schreck­liche NS-Verbre­chen ist tatsäch­lich geschehen. Und er schildert sehr eindring­lich, wie sich das Massaker im… Weiter­lesen

  • Smetana, Verdi  und Liszt für den guten Zweck

    Smetana, Verdi und Liszt für den guten Zweck

    Das Deutsche Ärzte­or­chester spielt am 24. Mai zugunsten der Hospiz Stiftung für Braun­schweig im Staats­theater. Ein beson­deres Konzert, ein beson­deres Orchester und ein beson­derer Anlass: Freunde der klassi­schen Musik und all jene, die die Hospiz Stiftung für Braun­schweig unter­stützen wollen, sollten sich den 24. Mai 2014 (19.30 Uhr) dick in ihrem Kalender anstrei­chen. Denn dann… Weiter­lesen

  • Der lange Weg zur Meister­schaft: Glück­wunsch!

    Der lange Weg zur Meister­schaft: Glück­wunsch!

    80 Jahre Malte Sartorius, 50 Jahre HBK, eine Ausstel­lung im Städti­schen Museum Braun­schweig. Malte Sartorius ist einer der Stillen im Lande und einer der ganz großen Könner. Seine Zeich­nungen haben etwas Altmeis­ter­li­ches und zugleich etwas Manisches. Sie sind fotorea­lis­tisch und in den heraus­ra­genden Blättern hyper­rea­lis­tisch. Welch eine nie erlah­mende Faszi­na­tion für die Oberflä­chen der Dinge,… Weiter­lesen

  • Tatort mal nicht im Fernsehen

    Tatort mal nicht im Fernsehen

    33. Braun­schweiger Jugend­buch­woche beginnt am 10. November 2013 – mehr als 200 Lesungen. Die Welt der Jugend steht oft im Zeichen von Facebook, Twitter und WhatsApp. Doch nach wie vor regt nichts die Fantasie der Jugend­li­chen und Kinder so intensiv an wie ein spannendes Buch. Vom 10. bis 15. November will die 33. Braun­schweiger Jugend­buch­woche… Weiter­lesen