Ausstellung

  • Die jüdischen Einwohner Hornburgs im Fokus

    Die jüdischen Einwohner Hornburgs im Fokus

    Im Jahr 2016 jährte sich die Einwei­hung der Synagoge in Hornburg zum 250. Mal. Aus diesem Anlass zeigt eine Ausstel­lung im Heimat­mu­seum Hornburg die Geschichte der Jüdinnen und Juden in der Stadt und gibt Einblicke in deren Kultur und Religion. Der erste archi­va­lisch nachweis­bare Beleg für die Ansied­lung von Juden in Hornburg datiert auf das… Weiterlesen

  • „Oh, eine Dummel!“ in der Villa von Amsberg

    „Oh, eine Dummel!“ in der Villa von Amsberg

    Karika­turen-Ausstel­lung ermög­licht  jugend­ge­rechten Zugang zu den Themen Rechts­extre­mismus und Menschen­feind­lich­keit. Die Annähe­rung an die in Zeiten der Flücht­lings­krise besonders aktuellen und akuten Themen wie Fremden­feind­lich­keit und Rechts­extre­mismus schafft die Ausstel­lung „Oh, eine Dummel!“ auf komisch-humoris­ti­sche Art. Sie zeigt die im Alltag allzu oft zu regis­trie­renden Ressen­ti­ments überzeichnet in Karika­turen und Satire­bei­trägen. Ja, der Betrachter kann… Weiterlesen

  • Bunte Gesichter der Stadt

    Bunte Gesichter der Stadt

    Das Projekt des Braun­schwei­gi­schen Landes­mu­seums hat unbeglei­tete, minder­jäh­rige Flücht­linge und Jugend­liche von hier zusam­men­ge­bracht. „Wir schaffen das!“ Über die Aussage von Bundes­kanz­lerin Angela Merkel zur Aufnahme von Flücht­lingen ist viel disku­tiert worden. Wie sollen Millionen fremder Menschen in Deutsch­land nicht nur materiell versorgt, sondern auch in unsere Gesell­schaft integriert werden? Einen Anfang im Kleinen machte… Weiterlesen

  • Ein Blick in die Schatz­kammer Harz

    Ein Blick in die Schatz­kammer Harz

    Video-Rundgang durch die neue Sonder­aus­stel­lung im Schloss­mu­seum. Die Sonder­aus­stel­lung „Schatz­kammer Harz“ im Schloss­mu­seum Braun­schweig zeigt eindrucks­volle Bergkannen, kostbare Münzen, die erste Darstel­lung eines Höhlen­in­neren und den letzten, von Christo verpackten Hunt des Rammels­bergs. Weiterlesen

  • Geheim­nisse in der Villa Amsberg

    Geheim­nisse in der Villa Amsberg

    Christine Schulz, Lucie Mercadal und anna.laclaque präsen­tieren ihre Abschluss­ergeb­nisse der Kunst­sti­pen­dien der Braun­schwei­gi­schen Stiftung „Idee“ und „Abdruck“. Nur ganz selten bekommen die Braun­schweiger das Innere der Villa von Amsberg zu sehen. Eine Gelegen­heit für einen Blick in das klassi­zis­ti­sche Domizil des Philipp von Amsberg, der Erbauers der ersten deutschen Staats­bahn, bietet sich anläss­lich der Abschluss­aus­stel­lung… Weiterlesen

  • Gesichter und Geschichten der Flucht

    Gesichter und Geschichten der Flucht

    Ausstel­lung im Kaiserdom mit einfühl­samer Mischung aus Porträt­fotos, Flucht­er­leb­nissen und Blicken der Asylsu­chenden auf Deutsch­land. Im Kreuzgang des Kaiser­doms Königs­lutter wird vom 22. Januar bis zum 28. Februar die Ausstel­lung „Verfol­gung – Flucht – ankommen … willkommen?“ mit Fotos von Volker Möll und Texten vom Verein „Willkommen in Lehre e.V.” gezeigt. Die Wander­aus­stel­lung war bis… Weiterlesen

  • Jesus 2.0: Bilder Christi in der Moderne

    Jesus 2.0: Bilder Christi in der Moderne

    Stiftung Prüsse zeigt vom 25. September bis 22. November Gemälde, Grafiken und Skulp­turen von so berühmten Künstlern wie Max Beckmann, Marc Chagall, George Grosz, Günter Grass und den beim Terror­an­schlag in Paris ermor­deten „Charlie Hebdo“-Karikaturisten Tignous. Die 140 Werke der Ausstel­lung „Jesus 2.0. Das Chris­tus­bild im 20. + 21. Jahrhun­dert“ haben, außer dass es sich… Weiterlesen

  • Skywalk und Design

    Skywalk und Design

    Schloss Fürsten­berg lockt Besucher mit seiner neuen Aussichts­platt­form 80 Meter über der Weser und einer Sonder­aus­stel­lung über Wilhelm Wagenfeld, einem der bedeu­tendsten deutschen Produkt­de­si­gner. In diesem Sommer gibt es gleich zwei gute Gründe das Schloss Fürsten­berg, knapp 150 Kilometer von Braun­schweig entfernt, zu besuchen. Einer­seits ist der erste Bauab­schnitt des Sanie­rungs­kon­zepts für das denkmal­ge­schützte Ensemble… Weiterlesen

  • Hier werden die Städte erhört

    Hier werden die Städte erhört

    Klang­kunst im Allge­meinen Konsum­verein Braun­schweig: Der Klang der Städte. Es ist ein durch­glühter Hochsommer-Nachmittag. Schräg fallen sonnen­gelbe Streifen durch die Fenster des alten Lager­hauses. Auf diese Wand, die für sich schon so etwas wie ein Kunstwerk ist. Weiterlesen