Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Ausstellung"

Ausstellung

Ein Jugendstil-Kehrblech in Form einer griechischen Lyra, gefertigt um 1900, drückt das Streben des Bürgertums nach Repräsentation durch ästhetische Verfeinerung aus. Foto: Florian Arnold

Das Städtische Museum zeigt Luxusgegenstände aus Messing von Jugendstil bis Art déco. Einige sind von zeitloser Schönheit. Ach, wie schön das schimmert. Ein elegantes, aber auch praktisches, gut formbares und am Ende ...

Die Ausstellung „Porträt, jenseits der Fassaden“ von Sonja Schumacher wird vom 26. April bis zum 26. Mai im Kunsthaus BBK, Humboldtstraße 34 in Braunschweig gezeigt. Dazu gibt es mit dem Künstlergespräch am Sonntag, den 26. Mai (15 Uhr) und den Führungen Pia Kranz am 28. April (11 Uhr) und 12. Mai (11 Uhr) drei Sondertermine.

Mixed-Media-Bild mit einer Jesus-Abbildung und Starfightern von Friedhelm Kranz. Foto: Andreas Greiner Napp

Eine Ausstellung des „Kunst Kollektivs Kreuz“ geht der Frage bis zum 30. September im BBK-Kunsthaus mit überraschenden, teils provozierenden Werken auf den Grund. Vor dem ehemaligen Zollhaus Humboldtstraße 34 steht au...

In der Katharinenkirche in Braunschweig wurden die ersten sechs Pastorinnen der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig ordiniert. Foto: Braunschweiger Zeitung/Archiv

Sonderausstellung in der Stiftskirche Bad Gandersheim: Vor 50 Jahren wurden die ersten sechs Pastorinnen der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig ordiniert. Gertrud Böttger-Bolte, Mechthild Brauer, Gu...

Postbote und Einwohner in Engelnstedt, 1928. Aus: Ortschaft Nord“ in alten Ansichten, Salzgitter 1994, S.87. Screenschot aus dem Katalog

Ausstellungskatalog der Arbeitsgemeinschaft Heimatpfleger beschäftigt sich in  33 Episoden von ernst bis amüsant mit der Zeit zwischen 1918 und 1933. Die Weimarer Republik war für den größten Teil der Bevölkerung von ...

Landpostwagen vor der Postagentur Groß Schwülper. Screenschot aus dem Katalog

Ausstellungskataloge der Arbeitsgruppe Heimatpfleger zu den Epochen der jüngeren Geschichte sind Schatztruhen der Braunschweigischen Landschaft. Nach Kaiserzeit und Weimarer Republik folgt nun die Aufarbeitung der Nazize...

Der Remer-Prozess in Braunschweig sorgte für Aufsehen (links). Generalstaatsanwalt Fritz Bauer (rechts). Fotos: IBR

Institut Braunschweigische Regionalgeschichte bietet Führungen durch die Ausstellung über den legendären Generalstaatsanwalt, der im Remer-Prozess die Männer und Frauen des 20. Juli 1944  als Widerstandskämpfer gegen das...

Treptower Straße 2, aus der Serie Berlin 2015, Mixed Media. Foto: Mickaël Marchand

Das Museum für Photographie Braunschweig zeigt vom 31. März bis 28. Mai die Ausstellung „andere Situation“, die durch den Dialog von fünf Künstlern aus Paris, New York, Berlin und Kassel entstand. Es war ein Experimen...

video

Karikaturen-Ausstellung „Oh, eine Dummel!“ ermöglicht  jugendgerechten Zugang zur Auseinandersetzung mit dem  aktuellen Rechtsextremismus. Die Braunschweigische Stiftung und Partner präsentieren die Karikaturen-Ausste...

Einweihung des Kriegsgefallenendenkmals zu Hornburg, einziger Gefallener aus Hornburg: der Jude Joseph Schwabe, August 1870 in Beaumont. Foto: Stadtarchiv Hornburg

Im Jahr 2016 jährte sich die Einweihung der Synagoge in Hornburg zum 250. Mal. Aus diesem Anlass zeigt eine Ausstellung im Heimatmuseum Hornburg die Geschichte der Jüdinnen und Juden in der Stadt und gibt Einblicke in de...

Hans Steffens: Bunkerszene, Braunschweig, 1945. Foto: Nachlass / Estate Hans Steffens – Sammlung Museum für Photographie Braunschweig / Depositum Stadtarchiv Braunschweig.

Fotoausstellung: Vom Krieg damals und heute

Der Zweite Weltkrieg in Europa endete vor 80 Jahren am 8. Mai 1945. Der Tag wird auch als Tag der Befreiung von der Herrschaft der Nationalsozialisten gefeiert. Doch die Wunden, die Krieg, Terror und NS-Regime gerissen hatten, waren tief. Am 2. Mai eröffnet eine neue Ausstellung des Museums für Photographie Braunschweig. Sie erinnert an die Folgen des Krieges und Aspekte der gesellschaftlichen Realitäten, die bis heute Auswirkungen haben.

Die von Museumsleiterin Barbara Hofmann-Johnson kuratierte Ausstellung ist eine Teilkooperation mit dem Stadtarchiv Braunschweig und zeigt historische Bildzeugnisse ebenso wie künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Krieg und seinen Folgen. Ein Teil soll ebenfalls die Brücke in unsere ernüchternde Gegenwart schlagen, in der spätestens seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Jahr 2022 erneut Krieg in Europa herrscht: Hierbei werden auch künstlerische Projekte einbezogen, die den aktuellen Krieg in der Ukraine zum Gegenstand haben.

Erinnerung im Jetzt – 80 Jahre später: Vom Krieg damals und heute
03.05. – 29.06.2025 / Eröffnung 02.05.2025
Eine Teilkooperation mit dem Stadtarchiv Braunschweig
Kuratiert von Barbara Hofmann-Johnson
Museum für Photographie Braunschweig
Helmstedter Straße 1
38102 Braunschweig
https://www.photomuseum.de/