Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Braunschweigische Stiftung"

Braunschweigische Stiftung

Steven Mahoni und Dominik Kuschmieder vom Malerkollektiv „AKA“ zeigen fliegende Pommes, Donuts und einen Burger. Worum es ihnen geht.

Die Braunschweigische Stiftung hat ihren Jahresbericht 2022 vorgelegt: Bilanzsumme in Höhe von 73 Millionen Euro.

Braunschweigische Landschaft legt neuen Architekturführer zur Architektur der 1960er bis 1980er Jahre im Braunschweiger Land vor. Es ist weit mehr als nur ein Fachbuch geworden. Das war auch das Ziel. Den Autoren ging...

Zum Abschluss des Stipendienprogramms 2021 der Braunschweigischen Stiftung zeigen Lino Heissenberg und Saskia Siebe vom 15. bis 19. Juni ihre Arbeiten. Die Braunschweigische Stiftung hat ihre beiden Kunststipendien 2...

„Jugend forscht“ konnte erneut lediglich digital stattfinden. Foto: Die Braunschweigische Stiftung/Andreas Greiner-Napp

„Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“: Ergebnisse des virtuellen 34. Regionalwettbewerbs Braunschweig stehen fest.

Austausch zwischen unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen ist ein Ziel der „Hausbesetzung“. Foto: HdBS/Simon Wolter

Ausschreibungsphase für die Neuauflage des offenen Kulturprojekts im Haus der Braunschweigischen Stiftungen läuft bis zum 22. Februar des nächsten Jahres.

Bei „Jugend forscht“ werden die Experimente in diesem Jahr nur online gezeigt. Foto: Die Braunschweigische Stiftung / Andreas Greiner-Napp

Große Herausforderung: Der Braunschweiger Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ wird am 27. und 28. Februar rein digital ausgetragen.

Der Garten des Hauses der Braunschweigischen Stiftungen war gut besucht. Foto: HdBS / Marek Kruszewski

Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen am Löwenwall hat seinem Sinn und Zweck als Zentrum des bürgerschaftlichen Engagements im Braunschweigischen Land erneut alle Ehre gemacht. Der jährliche Sommerabend im Garten der Gerloffschen Villa war sehr gut besucht und bot beste Möglichkeiten zum Netzwerken in schönster Atmosphäre.

Die Stadtfinder in Wolfenbüttel. Foto: Braunschweigische Stiftung

In ihrem dreizehnten Jahresbericht gibt die Braunschweigische Stiftung interessante Einblicke in die eigene Arbeit und zeigt beispielhaft 15 ihrer Projekte, stellt eine ihrer Treuhandstiftungen vor und veröffentlicht die...

Blick in die Ausstellung. Foto: Schlossmuseum

„ResidenzWechsel" bis 26. Oktober

Die aktuelle Sonderausstellung „ResidenzWechsel“ im Schlossmuseum Braunschweig wird um zwei Monate bis zum 26. Oktober 2025 verlängert. Die Ausstellung widmet sich den Auswirkungen der Residenzverlegung im 18. Jahrhundert von Wolfenbüttel zurück nach Braunschweig und erfreut sich seit der Eröffnung regen Interesses. „Wir freuen uns über die so positive Resonanz“, sagt Helga Berendsen, Leiterin des Schlossmuseums.

Zu sehen sind unter anderem Gemälde, Möbel und Kunsthandwerk der bekannten Firmen van Selow, Stobwasser und Fürstenberg, aber auch historische Verträge und das Matrikelbuch aus dem TU-Archiv, ein Clavichord aus dem 18. Jahrhundert und als ältestes Exponat ein Schildkrötenpanzer.

Begleitend zur Ausstellung finden weiterhin Führungen, Vorträge und Workshops statt. Aktuelle Termine und Angebote sind auf der Website des Museums abrufbar. Der nächste Termin ist die Führung von Bernd Wedemeyer durch die Sonderausstellung am 17. August um 15 Uhr. Die Kosten liegen bei 5,00 Euro pro Person, zuzüglich Eintritt. Um Anmeldung unter Tel. 0531/470-4876 oder per Mail unter schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.de wird gebeten.