Braunschweigischer Landtag

  • Große Teile der Innen­stadt überflutet

    Große Teile der Innen­stadt überflutet

    Zur Not der Nachkriegsmonate kam Anfang 1946 die erste Hochwasserkatastrophe von unerwartetem Ausmaß. Weiterlesen

  • Schließt endlich die teure Univer­sität!

    Schließt endlich die teure Univer­sität!

    275 Jahre Technische Universität Carolo-Wilhelmina, Folge 1: Nach Protesten stellte sich die Landesregierung 1882 gegen die Mehrheit der Landtagsabgeordneten und rettete die Hochschule in ihrer Existenz. Weiterlesen

  • Voreilige Wehmut vor 70 Jahren

    Voreilige Wehmut vor 70 Jahren

    Landtags­prä­si­dent Busemann: „Die Geschichte ist nicht über Braun­schweig hinweg­ge­gangen. Das Land Braun­schweig lebt nicht nur in den Herzen seiner Bewohner weiter, sondern ist weiterhin eine reale Tatsache“. „Das Land Braun­schweig ist noch immer ein wichtiges und ein gutes Land, gerade weil es heute ein wichtiger und guter Teil von Nieder­sachsen ist“, sagte Bernd Busemann, Präsident… Weiterlesen

  • Themen waren Trümmer, Hunger, Flücht­linge

    Themen waren Trümmer, Hunger, Flücht­linge

    Vortrag von Prof. Gerd Biegel zum 70. Jahrestag der letzten Braun­schwei­gi­schen Landtags­sit­zung im Institut für Braun­schwei­gi­sche Regio­nal­ge­schichte. In seinem Vortrag zum 70. Jahrestag der letzten Braun­schwei­gi­schen Landtags­sit­zung lobte Prof. Gerd Biegel, Direktor des Instituts für Braun­schwei­gi­sche Regio­nal­ge­schichte, Fleiß und Pragma­tismus der Abgeord­neten. In nur neun Monaten hätten 14 Landtags­sit­zungen (mit der Sitzung des zunächst einge­setzten… Weiterlesen

  • Es gab nur 14 Sitzungen

    Es gab nur 14 Sitzungen

    Die von der briti­schen Militär­re­gie­rung ausge­wählten Mitglieder des Landes­rates mussten einen Good anti-Nazi record“ aufweisen. Am 12. April 1945 befreite die 30. US-Infan­te­rie­di­vi­sion der 9. US-Armee die Stadt Braun­schweig von der Naziherr­schaft. Der Zweite Weltkrieg war für die Braun­schweiger Zivil­be­völ­ke­rung mit diesem Datum zu Ende, doch die auf die Kampf­truppen folgende britische Militär­re­gie­rung rechnete mit… Weiterlesen

  • Das Ende des Landes Braun­schweig

    Das Ende des Landes Braun­schweig

    Vor 70 Jahren wurde der Braun­schwei­gi­sche Landtag aufgelöst. Eine Feier­stunde in der ehema­ligen Kant-Hochschule (heute Haus der Wissen­schaft) am 21. November und eine achtsei­tige Beilage von „Der Löwe – das Journal der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen“ in der Braun­schweiger Zeitung am 17. November erinnern daran. Am 21. November 1946 endete mit der Auflösung des Braun­schwei­gi­schen Landtags die… Weiterlesen