Kant-Hochschule

  • „In unseren Herzen wird Braun­schweig immer leben“

    „In unseren Herzen wird Braun­schweig immer leben“

    Vor 75 Jahren verlor Braunschweig mit der Auflösung des Landtags seine Jahrhunderte währende staatliche Eigenständigkeit. Weiterlesen

  • Maßge­bender Motor beim Wieder­aufbau

    Maßge­bender Motor beim Wieder­aufbau

    75 Jahre Kriegsende, Folge 7: Der Sozialdemokrat Ernst Böhme war Braunschweigs letzter Oberbürgermeister vor dem Nazi-Terror und der erste danach. Weiterlesen

  • Eine Zeitreise an ein und demselben Ort

    Eine Zeitreise an ein und demselben Ort

    Der neue Katalog zur Ausstel­lung „Vom Kleinen Exer zum Haus der Wissen­schaft“ schlägt vor allem mit eindrucks­vollen Fotos den Bogen von der Kaiser­zeit über die Nazi-Diktatur, den Wieder­aufbau nach dem Krieg, das Aufbe­gehren der 68er bis hin zur impuls­ge­benden „Stadt der Wissen­schaft“. Wer im neuen Katalog zur Ausstel­lung „Vom Kleinen Exer zum Haus der Wissen­schaft“… Weiterlesen

  • Voreilige Wehmut vor 70 Jahren

    Voreilige Wehmut vor 70 Jahren

    Landtags­prä­si­dent Busemann: „Die Geschichte ist nicht über Braun­schweig hinweg­ge­gangen. Das Land Braun­schweig lebt nicht nur in den Herzen seiner Bewohner weiter, sondern ist weiterhin eine reale Tatsache“. „Das Land Braun­schweig ist noch immer ein wichtiges und ein gutes Land, gerade weil es heute ein wichtiger und guter Teil von Nieder­sachsen ist“, sagte Bernd Busemann, Präsident… Weiterlesen

  • Das Ende des Landes Braun­schweig

    Das Ende des Landes Braun­schweig

    Vor 70 Jahren wurde der Braun­schwei­gi­sche Landtag aufgelöst. Eine Feier­stunde in der ehema­ligen Kant-Hochschule (heute Haus der Wissen­schaft) am 21. November und eine achtsei­tige Beilage von „Der Löwe – das Journal der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen“ in der Braun­schweiger Zeitung am 17. November erinnern daran. Am 21. November 1946 endete mit der Auflösung des Braun­schwei­gi­schen Landtags die… Weiterlesen