Kurt Seeleke

  • „SOS für alte Fachwerk­häuser“

    „SOS für alte Fachwerk­häuser“

    In den frühen Nachkriegsjahren stand den Menschen der Sinn nicht nach Denkmalpflege. Ein Rückblick. Weiterlesen

  • Streit um das Vieweg­haus

    Streit um das Vieweg­haus

    Als die Umbaupläne des Landes für das Vieweghaus im Herbst 1978 in Braunschweig bekannt wurden, breitete sich ein am Ende erfolgreicher Proteststurm aus. Weiterlesen

  • „Corten­stahl ist absolut fehl am Platz“

    „Corten­stahl ist absolut fehl am Platz“

    Bauhistoriker und Stadtteilheimatpfleger Elmar Arnhold sieht die Wirkung des Altstadtmarktes als eine der wichtigsten Braunschweiger Traditionsinseln durch den geplanten, voluminösen Wetterschutz für ÖPNV-Nutzer in Gefahr. Weiterlesen

  • Das Zeug zum Weltkul­tur­erbe ist vorhanden

    Das Zeug zum Weltkul­tur­erbe ist vorhanden

    Die Initiative 1995 scheiterte, weil Politik und Denkmalpflege in Hannover kein Interesse an einer Strahlkrafterhöhung Braunschweigs hatten. Weiterlesen

  • Hunger nach Kultur

    Hunger nach Kultur

    75 Jahre Kriegsende, Folge 5: Durch Plünderung und Zerstörung waren bei den ausgelagerten Braunschweigischen Sammlungsbeständen unersetzliche Verluste eingetreten. Weiterlesen

  • Der Erfinder der Tradi­ti­ons­in­seln

    Der Erfinder der Tradi­ti­ons­in­seln

    Vor 20 Jahren starb mit Landes­kon­ser­vator Kurt Seeleke der Retter vieler Braun­schweiger Kunst­schätze. Wenn Besucher nach Braun­schweig kommen, zeigen wir ihnen nur zu gern  den Burgplatz, den Altstadt­markt, das Quartier um St. Aegidien, das Magni- und das Michae­lis­viertel. Wie selbst­ver­ständ­lich schlen­dern wir über den Magni­kirch­platz, sehen Leute Boule spielen oder vor den Schau­fens­tern der Geschäfte… Weiterlesen

  • Odyssee eines jahrhun­der­te­alten Portals

    Odyssee eines jahrhun­der­te­alten Portals

    Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 33: Nach dem Krieg vom Hagenmarkt zum Altstadtmarkt transportiert. Weiterlesen