Junge Menschen haben Bock auf Leicht­ath­letik

Das Gymnasium Salzgitter-Bad wurde in der Volkswagen Halle Braunschweig als teilnehmerstärkste Schule am Leichtathletik-Mehrkampfcup ausgezeichnet. Foto: STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE
Das Gymnasium Salzgitter-Bad wurde in der Volkswagen Halle Braunschweig als teilnehmerstärkste Schule am Leichtathletik-Mehrkampfcup ausgezeichnet. Foto: STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE

Neuer Rekord: Rund 8000 Mädchen und Jungen nahmen 2013 am „Mehrkampfcup Braun­schweiger Land“ teil.

Sport ist gut für Körper und Seele. Der Satz wird nicht nur häufig als Volks­weis­heit verwendet, das Ergebnis ist auch wissen­schaft­lich bewiesen. In Koope­ra­tion fördern die STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE und der Nieder­säch­si­sche Leicht­ath­letik Verband (NLV) bereits seit 2000 mit dem Projekt „Mehrkampfcup Braun­schweiger Land“ die Gesund­heit von Kindern und Jugend­li­chen der Region und begeis­tern sie für Leicht­ath­letik und Teamsport. Das Projekt ist eine Erfolgs­ge­schichte, wie die Teilneh­mer­zahl von 2013 unter Beweis stellt: Insgesamt 7.859 Mädchen und Jungen aus 205 Vereins­mann­schaften und 29 Schulen maßen sich vergan­genes Jahr mit viel Spaß in den drei Diszi­plinen Laufen, Springen und Werfen – soviele wie nie zuvor.

Genauer gesagt: Die jungen Sportler absol­vieren einen Dreikampf, der sich je nach Alter aus einer Sprint­strecke (50, 75 oder 100 Meter-Distanz), dem Weitsprung und dem Ballwurf bezie­hungs­weise Kugel­stoßen für die älteren Teilnehmer zusam­men­setzt. 2013 ging bei den Grund­schulen erstmalig auch die Alters­klasse U8 an den Start, 2014 soll dies auch bei den Vereinen der Fall sein. Im Vorder­grund steht der Mannschafts­ge­danke und daher bilden immer drei bezie­hungs­weise bei den Jüngeren fünf Sportler ein Team.

Am 25. Januar 2014 wurden 100 Sieger anläss­lich der Sport­ver­an­stal­tung „Feuerwerk der Turnkunst“ in der Volks­wagen Halle in Braun­schweig geehrt. Den Sonder­preis für die teilneh­mer­stärkste Schule gewann das Gymnasium Salzgitter-Bad, das 699 Schüle­rinnen und Schüler für die Wettkämpfe gemeldet hatte. „Die 14. Veran­stal­tung war für mich eine gelungene Premiere und macht Lust auf mehr. Der Rahmen mit über 5.000 Zuschauern in der Volks­wagen Halle würdigte die tollen Leistungen unserer jungen Leicht­ath­leten“, zog Viktoria Leu, Referentin Breiten­sport und Sport­ent­wick­lung beim NLV, eine durchweg positive Bilanz. Aber nicht nur die Besten werden beim beliebten Sport­pro­jekt für die Region ausge­zeichnet; jeder Einzelne erhält entspre­chend seiner Leistung das offizi­elle Mehrkampf­ab­zei­chen des Deutschen Leicht­ath­letik-Verbandes in Gold, Silber oder Bronze und eine Urkunde.

Als Riesen­er­folg bewertet auch der Koope­ra­ti­ons­partner des NLV das Projekt. „Die STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE will in ihrem Tätig­keits­ge­biet die Ausbrei­tung des Sports und die Sicherung seines Standards unter­stützen. Der Mehrkampfcup Braun­schweiger Land ist hervor­ra­gend dazu geeignet, weil er als Mannschafts­wett­be­werb für Schulen und Vereine jungen Menschen den Zugang zum Sport erleich­tert sowie Talente in der Leicht­ath­letik fördert“, so Gerhard Glogowski, Vorstand­vor­sit­zender der STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE.

„Mein beson­derer Dank gilt Gerhard Glogowski und Axel Richter, die sich persön­lich für die jahre­lange Unter­stüt­zung dieses Modell­pro­jektes einge­setzt haben. Mit dem Braun­schweiger Mehrkampfcup wird die Zusam­men­ar­beit zwischen Schule und Verein bewegend gelebt“, erklärte Rita Girschi­kofsky, Präsi­dentin des NLV.

Fotos

Das könnte Sie auch interessieren

  • Das Braun­schwei­gi­sche im Blick

    Das Braun­schwei­gi­sche im Blick

    Vom Tasten­taumel bis zu den Schöninger Speeren: In zwei Jahrzehnten förderte die STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE mehr als 1200 Projekte aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur, Forschung, Techno­lo­gie­transfer und Wissen­schaft. Freitag, 29. März 1994 – die Stunde null der „Stiftung der Norddeut­schen Landes­bank Girozen­trale und der Öffent­li­chen Versi­che­rung für Braun­schweig“. In den vergan­genen 20… Weiterlesen

  • Wettbe­werb gegen Bewegungs­armut

    Wettbe­werb gegen Bewegungs­armut

    Am „Mehrkampfcup Braun­schweiger Land“ haben sich im vergan­genen Jahr rund 8.000 Kinder und Jugend­liche beteiligt. Kinder und Jugend­liche bewegen sich insgesamt zu wenig. Daraus resul­tieren nicht nur gesund­heit­liche Probleme, die die Entwick­lung gefährden, sondern auch zusätz­liche Belas­tungen für das Gesund­heits­wesen. Viele Defizite lassen sich bereits bei den Einschu­lungs­tests feststellen. Die Gründe für Bewegungs­armut sind vielschichtig:… Weiterlesen

  • Höher, schneller, weiter

    Höher, schneller, weiter

    Etwa 126.000 Schüler und Verein­s­ath­leten haben seit 2000 am „Mehrkampfcup Braun­schweiger Land“ teilge­nommen, bei der 17. Auflage waren es erneut fast 8000 Teilnehmer. Die Beliebt­heit des „Mehrkampfcup Braun­schweiger Land“ spiegelt sich in Zahlen wider. 7930 Jungen und Mädchen hatten 2016 am tradi­ti­ons­rei­chen Leicht­ath­le­tik­pro­jekt teilge­nommen, bei dem drei bis fünf Teilneh­me­rinnen und Teilnehmer aus Vereinen bezie­hungs­weise… Weiterlesen