Martin von Hoyningen Huene

  • „Im Quartier St. Leonhard wird die Zukunft der sozialen Großstadt gelebt“

    „Im Quartier St. Leonhard wird die Zukunft der sozialen Großstadt gelebt“

    Das für Braun­schweig städte­bau­liche und soziale Leucht­turm­pro­jekt von der Richard Borek Stiftung und der Borek Immobi­lien GmbH & Co. KG wurde mit der offizi­ellen Einwei­hung abgeschlossen. Vierzehn Jahre nach der Unter­zeich­nung der Absichts­er­klä­rung ist das Quartier St. Leonhard Realität geworden. Mit der offizi­ellen Einwei­hung im in der nördli­chen Stall­scheune unter­ge­brachten Theater­saal fand das Baupro­jekt mit… Weiterlesen

  • LOT erhält Theater­preis des Bundes

    LOT erhält Theater­preis des Bundes

    Lob der Jury: Theater sticht im überregionalen Vergleich als „Motor der Freien Szene“ heraus. Weiterlesen

  • LOT-Theater findet im Quartier St. Leonhard neue Spiel­stätte

    LOT-Theater findet im Quartier St. Leonhard neue Spiel­stätte

    Borek Immobilien und Freie Spielstätten gGmbH schließen langfristigen Mietvertrag für 1200 Quadratmeter in den stadtbildprägenden und unter Denkmalschutz stehenden Scheunen. Weiterlesen

  • Die Lage in der Kultur­szene sieht düster aus

    Die Lage in der Kultur­szene sieht düster aus

    „Der Löwe – das Portal für das Braunschweigische“ fragte freie Kulturschaffende, wie es ihnen mitten in der Corona-Krise geht. Weiterlesen

  • Lustiges und Nachdenk­li­ches von den  „Endlichs“

    Lustiges und Nachdenk­li­ches von den „Endlichs“

    Beim Festival „Wechselblick“ im LOT-Theater präsentiert die Theatergruppe der Evangelischen Stiftung Neuerkerode ihr neues Stück „Darf man lachen???“. Weiterlesen

  • Auf der Suche nach dem Bild im Kopf

    Auf der Suche nach dem Bild im Kopf

    Seit 20 Jahren spielen Menschen mit körper­li­cher und geistiger Beein­träch­ti­gung Theater im „Theater Endlich“ der Evange­li­schen Stiftung Neuerke­rode. Auch in diesem Jahr planen sie das Festival „Wechsel­blick“, um sich und ihre Kunst dem Publikum zu zeigen. 1997 entstand im Rahmen der Villa Luise, der Kunst­werk­statt der Evange­li­schen Stiftung Neuerke­rode, das Theater Endlich. Zurzeit gehören ihm… Weiterlesen

  • Inklusion ist Arbeit, die sich lohnt

    Inklusion ist Arbeit, die sich lohnt

    Theater­päd­ago­gi­sche Zentrum erarbeitet mit Schüle­rinnen und Schülern der Henriette-Breymann-Gesamt­schule und der Peter-Räuber-Schule in Wolfen­büttel ein Bühnen­stück. Nach der Mittags­pause, wenn der Magen voll und der Kopf ein bisschen leer gedacht ist von den Anstren­gungen des Vormit­tags, hängt man meistens ein wenig durch. Ganz anders die Mädchen und Jungen, die sich zum theater­päd­ago­gi­schen Spiel in der… Weiterlesen

  • Wer hat Angst vorm großen Faust? Niemand!

    Wer hat Angst vorm großen Faust? Niemand!

    Das Faustival nimmt Goethes Klassiker aus neuen Blick­win­keln in die theatrale Mangel. „Sag mal Kletter­ge­rüst. Hast nen nackten Mann geküsst!“ Da müssen die Gretchen ein bisschen prusten. Und als einer der Fäuste dann auch noch dieses ruft: „Gretchen die lachte, ihr Busen­halter krachte!“ da glucksen die Jungs vergnügt unter ihren schwarzen Zylindern. Und die Gretchen… Weiterlesen