Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Residenzschloss"

Residenzschloss

video

Interview-Reihe zum Wiederaufbau des Residenzschlosses Braunschweig anlässlich des Jubiläums zum 10-jährigen Bestehen, Teil 6: Walter Ackers Mit den für die Rekonstruktion des Residenzschlosses Braunschweig entscheide...

video

Interview-Reihe zum Wiederaufbau des Residenzschlosses Braunschweig anlässlich des Jubiläums zum 10-jährigen Bestehen, Teil 5: Gerhard Glogowski. Mit den für die Rekonstruktion des Residenzschlosses Braunschweig entsc...

Die Quadriga auf der Seesener Züchner-Villa weist starke Korrosionsschäden auf und muss restauriert werden. Foto: privat

1:3-Version der Quadriga auf dem Braunschweiger Residenzschloss weist starke Korrosionsschäden auf und muss restauriert werden. Die Quadriga, die seit fast 100 Jahren auf einem Privathaus in Seesen am Harz stand, wurd...

video

Interview-Reihe zum Wiederaufbau des Residenzschlosses Braunschweig anlässlich des Jubiläums zum 10-jährigen Bestehen, Teil 4: Richard Borek sen. Mit den für die Rekonstruktion des Residenzschlosses Braunschweig entsc...

Das Giebelrelief am Residenzschloss mit Heinrich dem Löwen in der Mitte. Foto: Bernd Wedemeyer, aus „Das Residenzschloss Braunschweig - vom Herzogssitz zum kulturellen Zentrum“

Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 38: das Giebelrelief am Residenzschloss.

video

Interview-Reihe zum Wiederaufbau des Residenzschlosses Braunschweig anlässlich des Jubiläums zum 10-jährigen Bestehen, Teil 3: Lothar Hagebölling Mit den für die Rekonstruktion des Residenzschlosses Braunschweig entsc...

video

Interview-Reihe zum Wiederaufbau des Residenzschlosses Braunschweig anlässlich des Jubiläums zum 10-jährigen Bestehen, Teil 2: Gert Hoffmann. Mit den für die Rekonstruktion des Residenzschlosses Braunschweig entscheid...

video

Interview-Reihe zum Wiederaufbau des Residenzschlosses Braunschweig anlässlich des Jubiläums zum 10-jährigen Bestehen, Teil 1: Ulrich Markurth. Mit den für die Rekonstruktion des Residenzschlosses Braunschweig entsche...

Oberbürgermeister Ulrich Markurth (am Rednerpult) mit Richard Borek (rechts), Vorsitzender der Stiftung Residenzschloss Braunschweig, während der Eröffnung des Tages der offenen Tür anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Rekonstruktion auf dem Schlossplatz. Foto: Alexander Dontscheff/regionalHeute.de

Oberbürgermeister Ulrich Markurth: Die Entscheidung, die städtischen Kultureinrichtungen zentral in bester Lage im Braunschweiger Residenzschloss unterzubringen, war richtig. Immer mal wieder werde er von Leuten anges...

video

Die erfolgreichen Kultureinrichtungen widerlegen die Mär vom „Kaufschloss mit vorgehängter Fassade“ Auf den Tag genau zehn Jahre nach der Eröffnung des neuen Braunschweiger Residenzschlosses und der Schloss-Arkaden a...

Antje Thoms. Foto: Marie Liebig

Zwei Wechsel am Staatstheater

Gleich zwei Wechsel stehen mit Beginn der Spielzeit 2026/2027 im Staatstheater an: Antje Thoms wird neue Schauspieldirektorin, und Sonja Elena Schroeder übernimmt das Junge Staatstheater.

Antje Thoms wurde in Stralsund geboren und studierte Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen. Nach ihrer Assistenzzeit am Schauspiel Hannover begann sie 2003 freischaffend als Regisseurin zu arbeiten. Derzeit leitet sie das Schauspiel am Theater Regensburg, davor war sie Hausregisseurin am Deutschen Theater Göttingen. In Braunschweig erarbeitete sie zuletzt die Deutschsprachige Erstaufführung von Lucy Kirkwoods „Die Kinder“ (2019) sowie den immersiven Theater-Parcours „Das letzte Leuchten“ (2022) im Laut Klub.

Sonja Elena Schroeder wurde in Heidelberg geboren und studierte Schauspiel an der Hochschule der Künste in Bern. Nach einer erfolgreichen Bühnenkarriere begann sie, 2010 als Regisseurin, Bühnen- und Kostümbildnerin sowie Videokünstlerin und Filmschaffende zu arbeiten. Seit 2011 ist sie Teil des vielfach ausgezeichneten Theaterkollektivs boat people projekt.