Residenzschloss

  • „Der großstäd­ti­sche Platz schlechthin“

    „Der großstäd­ti­sche Platz schlechthin“

    Interview-Reihe zum Wieder­aufbau des Residenz­schlosses Braun­schweig anläss­lich des Jubiläums zum 10-jährigen Bestehen, Teil 6: Walter Ackers Mit den für die Rekon­struk­tion des Residenz­schlosses Braun­schweig entschei­denden Persön­lich­keiten haben wir anläss­lich des Jubiläums zum 10-jährigen Bestehen ausführ­liche Inter­views geführt. Zu unseren  Gesprächs­part­nern zählten Oberbür­ger­meister Ulrich Markurth, sein Vorgänger Gert Hoffmann, der damalige Präsident der Industrie- und Handels­kammer,… Weiterlesen

  • „Schloss ist Braun­schwei­gi­sche Identität“

    „Schloss ist Braun­schwei­gi­sche Identität“

    Interview-Reihe zum Wieder­aufbau des Residenz­schlosses Braun­schweig anläss­lich des Jubiläums zum 10-jährigen Bestehen, Teil 5: Gerhard Glogowski. Mit den für die Rekon­struk­tion des Residenz­schlosses Braun­schweig entschei­denden Persön­lich­keiten haben wir anläss­lich des Jubiläums zum 10-jährigen Bestehen ausführ­liche Inter­views geführt. Zu unseren  Gesprächs­part­nern zählten Oberbür­ger­meister Ulrich Markurth, sein Vorgänger Gert Hoffmann, der damalige Präsident der Industrie- und Handels­kammer,… Weiterlesen

  • Seesener Quadriga soll in Braun­schweig stehen

    Seesener Quadriga soll in Braun­schweig stehen

    1:3‑Version der Quadriga auf dem Braun­schweiger Residenz­schloss weist starke Korro­si­ons­schäden auf und muss restau­riert werden. Die Quadriga, die seit fast 100 Jahren auf einem Privat­haus in Seesen am Harz stand, wurde am vergan­genen Samstag abmon­tiert und nach Braun­schweig trans­por­tiert. Zwischen der Eigen­tü­merin und der Richard Borek Stiftung wurde verein­bart, dass  die kupfer­ge­trie­bene Skulptur, die 1:3‑Version… Weiterlesen

  • „Unser Entwurf hat das Eis gebrochen“

    „Unser Entwurf hat das Eis gebrochen“

    Interview-Reihe zum Wieder­aufbau des Residenz­schlosses Braun­schweig anläss­lich des Jubiläums zum 10-jährigen Bestehen, Teil 4: Richard Borek sen. Mit den für die Rekon­struk­tion des Residenz­schlosses Braun­schweig entschei­denden Persön­lich­keiten haben wir anläss­lich des Jubiläums zum 10-jährigen Bestehen ausführ­liche Inter­views geführt. Zu unseren  Gesprächs­part­nern zählten Oberbür­ger­meister Ulrich Markurth, sein Vorgänger Gert Hoffmann, der damalige Präsident der Industrie- und… Weiterlesen

  • Was macht  denn Heinrich der Löwe da oben?

    Was macht denn Heinrich der Löwe da oben?

    Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 38: das Giebelrelief am Residenzschloss. Weiterlesen

  • „Grund­stücks­paket war Basis für das Schloss“

    „Grund­stücks­paket war Basis für das Schloss“

    Interview-Reihe zum Wieder­aufbau des Residenz­schlosses Braun­schweig anläss­lich des Jubiläums zum 10-jährigen Bestehen, Teil 3: Lothar Hageböl­ling Mit den für die Rekon­struk­tion des Residenz­schlosses Braun­schweig entschei­denden Persön­lich­keiten haben wir anläss­lich des Jubiläums zum 10-jährigen Bestehen ausführ­liche Inter­views geführt. Zu unseren  Gesprächs­part­nern zählten Oberbür­ger­meister Ulrich Markurth, sein Vorgänger Gert Hoffmann, der damalige Präsident der Industrie- und Handels­kammer,… Weiterlesen

  • „Das Schloss hatte ich nicht auf der Agenda“

    „Das Schloss hatte ich nicht auf der Agenda“

    Interview-Reihe zum Wieder­aufbau des Residenz­schlosses Braun­schweig anläss­lich des Jubiläums zum 10-jährigen Bestehen, Teil 2: Gert Hoffmann. Mit den für die Rekon­struk­tion des Residenz­schlosses Braun­schweig entschei­denden Persön­lich­keiten haben wir anläss­lich des Jubiläums zum 10-jährigen Bestehen ausführ­liche Inter­views geführt. Weiterlesen

  • „Positive Impulse durch das Schloss“

    „Positive Impulse durch das Schloss“

    Interview-Reihe zum Wieder­aufbau des Residenz­schlosses Braun­schweig anläss­lich des Jubiläums zum 10-jährigen Bestehen, Teil 1: Ulrich Markurth. Mit den für die Rekon­struk­tion des Residenz­schlosses Braun­schweig entschei­denden Persön­lich­keiten haben wir anläss­lich des Jubiläums zum 10-jährigen Bestehen ausführ­liche Inter­views geführt. Weiterlesen

  • Ein Schloss für die Bürger

    Ein Schloss für die Bürger

    Oberbür­ger­meister Ulrich Markurth: Die Entschei­dung, die städti­schen Kultur­ein­rich­tungen zentral in bester Lage im Braun­schweiger Residenz­schloss unter­zu­bringen, war richtig. Immer mal wieder werde er von Leuten angespro­chen, die noch nicht im Schloss waren, nicht in der Stadt­bi­blio­thek, nicht im Stadt­ar­chiv, nicht im Veran­stal­tungs­raum „Roter Saal“ und auch nicht im Schloss­mu­seum. Stets empfiehlt er denen, bisweilen Kritiker,… Weiterlesen

  • Als wäre es nie weg gewesen

    Als wäre es nie weg gewesen

    Die erfolg­rei­chen Kultur­ein­rich­tungen wider­legen die Mär vom „Kaufschloss mit vorge­hängter Fassade“ Auf den Tag genau zehn Jahre nach der Eröffnung des neuen Braun­schweiger Residenz­schlosses und der Schloss-Arkaden am 6. Mai 2007 hat die überra­gende Mehrzahl der Bürge­rinnen und Bürger mehr als ihren Frieden mit dem Projekt geschlossen. Weiterlesen