Residenzschloss

  • Ein gutes Stück Identität

    Ein gutes Stück Identität

    Braunschweigs Museen, Folge 2: Schlossmuseum zeigt repräsentativen Querschnitt der Architektur und Kultur am Braunschweiger Hof von der Biedermeierzeit bis zum Deutschen Kaiserreich Weiterlesen

  • Die kontro­verse Debatte um das Schloss

    Die kontro­verse Debatte um das Schloss

    Magazin blickt in 14 spannenden Interviews mit seinerzeit handelnden Persönlichkeiten auf das emotionalste kommunalpolitische Thema der Braunschweiger Nachkriegsgeschichte zurück. Weiterlesen

  • Wie das Schloss zur SS-Junker­schule wurde

    Wie das Schloss zur SS-Junker­schule wurde

    Video-Dokumentation über Workshop zur Nazizeit soll Schulklassen animieren, sich mit dem Thema im außerschulischen Lernort „Schlossmuseum“ zu beschäftigen. Weiterlesen

  • Unsere Herzöge wider­legen eine These

    Unsere Herzöge wider­legen eine These

    Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 47: Beinhaltung der Pferde ist kein Geheimcode früherer Bildhauer. Weiterlesen

  • 1800 Besucher beim Quadriga-Jubiläum

    1800 Besucher beim Quadriga-Jubiläum

    Bauhis­to­riker und Schloss-Kenner Bernd Wedemeyer: Rietschels  Bronze­skulptur löst offenbar Emotionen und sehr großes Interesse aus. Das Quadriga-Jubiläum am heutigen Sonnabend stieß auf großes Interesse in der Bevöl­ke­rung. Mehr als 1800 Besucher wurden am Eingang rechts neben dem Portikus gezählt. Sie nutzten bei freiem Eintritt die Gelegen­heit, die vor zehn Jahren neu auf das Dach des… Weiterlesen

  • Jubiläum für die Quadriga

    Jubiläum für die Quadriga

    Die Einwei­hung der dritten Quadriga fand am 27. Oktober 2008 statt. Die Quadriga auf dem rekon­stru­ierten Residenz­schloss ist auf Anhieb wieder zu einer der bedeu­tendsten Attrak­tionen Braun­schweigs geworden, obwohl sie fast sechs Jahrzehnte komplett aus dem Stadtbild verschwunden war. Seit dem 23. Oktober 2008 thront die einst vom Bildhauer Ernst Ritschel entwor­fene Skulptur wieder auf… Weiterlesen

  • Seesener Quadriga kommt ins Schloss­mu­seum

    Seesener Quadriga kommt ins Schloss­mu­seum

    Kleine Jubiläums-Ausstel­lung: Seit zehn Jahren steht die dritte Quadriga wieder auf dem Braun­schweiger Residenz­schloss. Mit 9,5 Metern Länge, 7,5 Metern Breite und 9,2 Metern Höhe ist die Braun­schweiger Quadriga nicht nur größer als die auf dem Branden­burger Tor in Berlin, sondern auch  die größte ihrer Art in Europa. 1863 zierte der vom Dresdner Bildhauer Ernst… Weiterlesen

  • Sommer auf der Quadriga

    Sommer auf der Quadriga

    Die Aussichts­platt­form auf dem rekon­stru­ierten Residenz­schloss Braun­schweig ist ein imposanter Ort und wird jetzt zu einer Veran­stal­tungs-Location. Das neue Quadriga-Image­video „Blick auf Deine Stadt!“ soll Einhei­mi­schen und Touristen vor Augen führen, wie spekta­kulär der Ausblick von der rund 20 Meter hohen Aussichts­platt­form ist und zu einem Besuch inspi­rieren. Anlass ist das zehnjäh­rige Bestehen der Quadriga… Weiterlesen

  • „Die Altsteine stehen für die Authen­ti­zität des Schlosses“

    „Die Altsteine stehen für die Authen­ti­zität des Schlosses“

    Interview-Reihe zum Wieder­aufbau des Residenz­schlosses Braun­schweig anläss­lich des Jubiläums zum 10-jährigen Bestehen, Teil 8 und Schluss: Bernd Wedemeyer. Mit den für die Rekon­struk­tion des Residenz­schlosses Braun­schweig entschei­denden Persön­lich­keiten haben wir anläss­lich des Jubiläums zum 10-jährigen Bestehen ausführ­liche Inter­views geführt. Zu unseren  Gesprächs­part­nern zählten Oberbür­ger­meister Ulrich Markurth, sein Vorgänger Gert Hoffmann, der damalige Präsident der Industrie-… Weiterlesen

  • „Wir hatten das Gesamt­in­ter­esse im Auge“

    „Wir hatten das Gesamt­in­ter­esse im Auge“

    Interview-Reihe zum Wieder­aufbau des Residenz­schlosses Braun­schweig anläss­lich des Jubiläums zum 10-jährigen Bestehen, Teil 7: Klaus Schuberth. Mit den für die Rekon­struk­tion des Residenz­schlosses Braun­schweig entschei­denden Persön­lich­keiten haben wir anläss­lich des Jubiläums zum 10-jährigen Bestehen ausführ­liche Inter­views geführt. Zu unseren  Gesprächs­part­nern zählten Oberbür­ger­meister Ulrich Markurth, sein Vorgänger Gert Hoffmann, der damalige Präsident der Industrie- und Handels­kammer,… Weiterlesen