Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Stipendium"

Stipendium

Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz vergibt seit 1993 Stipendien an vielversprechende Künstlerinnen und Künstler der HBK.

Jil probiert ihre neue Geige aus – die Elfjährige kann nur dank einer speziellen Hörprothese etwas hören. Foto: Aktion Kindertraum

Studie „Aus der Stille in den Klang“: Neuer Zugang zur Musik dank eines Cochlea-Implantats.

Christian Schiebe in der Druckwerkstatt der Städtischen Galerie Wolfsburg. Foto: DBS

Steve Luxembourg und Christian Schiebe, Stipendiaten der Braunschweigischen Stiftungen, stellen ihre Abschlussarbeiten vor.

Frederik van der Veen freut sich auf ein interessantes Jahr in Jerusalem, die Kerze nimmt er mit in sein Reisegepäck. Foto: Rosemarie Garbe

Der 18-jährige Frederik van der Veen geht als Stipendiat der Stiftung „Ökumenisches Lernen“ nach Israel.

Kaiserringstipendiat Ren Ri während der Vernissage im Mönchehaus-Museum Goslar. Foto: Mönchehaus-Museum/Sabine Kempfer

Kaiserringstipendiat Ren Ri stellt im Mönchehaus-Museum in Goslar aus. Die Honigbiene ist ein wichtiges Werkzeug der Schöpfung, vielleicht das wichtigste. Denn sie schenkt uns nicht nur den wunderbaren goldgelben Süßs...

Stipendiatin Hanna Nitsch mit Christoph Baranski in der Druckwerkstatt der Städtischen Galerie in Wolfsburg. Foto: Andreas Greiner Napp

Erst „Idee“, jetzt „Abdruck“: Die STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE rief das dritte mit 4.000 Euro dotierte Kunststipendium ins Leben. Hanna Nitsch hat quasi das große Los gezogen. Die in Braunschweig lebende Künstlerin ...

Freuen sich über ihre Stipendien: Thomas Bartels und Michael Nitsche. Gerhard Glogowski (links), Vorstandsvorsitzender der STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE, Axel Richter (hinten), Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Stiftung, und Kunsthistorikerin Dr. Anne Mueller von der Haegen beglückwünschen die beiden Künstler. Foto: Peter Sierigk

STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE vergibt erstmalig Kunst-Stipendium „Idee“ an HBK-Alumni. Mit gleich drei neuen Stipendien unterstützt die STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE unter dem Motto „Positionen stärken und Potenzia...

Blick in die Ausstellung. Foto: Schlossmuseum

„ResidenzWechsel" bis 26. Oktober

Die aktuelle Sonderausstellung „ResidenzWechsel“ im Schlossmuseum Braunschweig wird um zwei Monate bis zum 26. Oktober 2025 verlängert. Die Ausstellung widmet sich den Auswirkungen der Residenzverlegung im 18. Jahrhundert von Wolfenbüttel zurück nach Braunschweig und erfreut sich seit der Eröffnung regen Interesses. „Wir freuen uns über die so positive Resonanz“, sagt Helga Berendsen, Leiterin des Schlossmuseums.

Zu sehen sind unter anderem Gemälde, Möbel und Kunsthandwerk der bekannten Firmen van Selow, Stobwasser und Fürstenberg, aber auch historische Verträge und das Matrikelbuch aus dem TU-Archiv, ein Clavichord aus dem 18. Jahrhundert und als ältestes Exponat ein Schildkrötenpanzer.

Begleitend zur Ausstellung finden weiterhin Führungen, Vorträge und Workshops statt. Aktuelle Termine und Angebote sind auf der Website des Museums abrufbar. Der nächste Termin ist die Führung von Bernd Wedemeyer durch die Sonderausstellung am 17. August um 15 Uhr. Die Kosten liegen bei 5,00 Euro pro Person, zuzüglich Eintritt. Um Anmeldung unter Tel. 0531/470-4876 oder per Mail unter schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.de wird gebeten.