Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Technische Universität"

Technische Universität

Der Löwe im Schaumagazin des Naturhistorischen Museums. Foto: Andreas Greiner-Napp

275 Jahre Technische Universität Carolo-Wilhelmina, Folge 4: Ein neuer Anfang nach der Franzosenzeit.

Als erstes Gebäude diente das am Bohlweg gelegene ehemalige Dienstgebäude des Stadtkommandanten. Repro: IBR

275 Jahre Technische Universität Carolo-Wilhelmina, Folge 3: Naturwissenschaftliche und wirtschaftliche Bildung war von Anfang an vorgesehen.

Falk Pätzold, Astrid Lampert und Magnus Asmussen beim Vorbereiten des HELiPOD. Foto: Löwe

Helikopter-Schleppsonde der TU Braunschweig sammelt während der größten Arktis-Expedition aller Zeiten wichtige Daten zum Klimawandel.  Braunschweig spielt eine tragende Rolle beim Mammut-Forschungsprojekt „MOSAiC“, ...

Collegium Carolinum um 1800. Foto: IBR

275 Jahre Technische Universität Carolo-Wilhelmina, Folge 2: Gründung des Collegium Carolinum

Die Technische Universität Carolo Wilhelmina wird im nächsten Jahr 275 Jahre alt. Foto: Markus Hörster/TU Braunschweig

275 Jahre Technische Universität Carolo-Wilhelmina, Folge 1: Nach Protesten stellte sich die Landesregierung 1882 gegen die Mehrheit der Landtagsabgeordneten und rettete die Hochschule in ihrer Existenz.

Hochschulforum der Technischen Universität Braunschweig. Links die Universitätsbibliothek, rechts das Audimax. Foto: Braunschweigische Landschaft/Olaf Gisbertz

Im Rahmen von „Achtung – modern! - Architektur zwischen 1960 und 1980“ steht Friedrich Wilhelm Kraemers Forumsgebäude der TU im Fokus.

Die Arbeitsgruppe erkundet das Herzog Anton Ulrich-Museum. Foto: Die Braunschweigische Stiftung / Nils Hildebrand

Mit einem „local based game“ will die Braunschweigische Stiftung Geflüchteten das Einleben in der Region erleichtern und Einheimischen neue Einblicke ermöglichen. Mit großer Begeisterung entwickelt eine Arbeitsgruppe ...

Junge Forscher lernen etwas über Pflanzen durch Berührung. Foto: TU

Die „Grüne Schule“ der TU Braunschweig im Botanischen Garten ist seit fast zehn Jahren eine Erfolgsgeschichte außerschulischen Lernens. Und zack – weg war die Fliege. Verschwunden im dunklen Innern einer fleischfresse...

Der Kreuzchor in Aktion. Foto: Grit Dörre / Dresdner Kreuzchor.

Dresdner Kreuzchor in Riddagshausen

Einer der berühmtesten Knabenchöre der Welt ist zu Gast in der Klosterkirche Riddagshausen: am 2. Juli um 19.30 Uhr gibt der Dresdner Kreuzchor unter Kreuzkantor Martin Lehmann ein Gastkonzert.

Präsentiert werden Werke von Johannes Brahms, Andreas Hammerschmidt, Zoltán Kodály, Felix Mendelssohn Bartholdy, Arvo Pärt und Ernst Pepping.

Der Dresdner Kreuzchor gibt Konzerte auf der ganzen Welt und hat eine über 800 Jahre lange Geschichte. Neben Gottesdiensten, Metten und Vespern singt er Konzerte, wie das Weihnachtsoratorium und die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach sowie das„Deutschen Requiem“ von Johannes Brahms.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Kirchengemeinde. Tickets können Sie im dazugehörigen Ticketshop bestellen.